Allgemeine Berichte | 26.01.2023

SGD Nord entdeckt unbekannte Artenvielfalt in den Mooren der Schneifel

Seltene Tierarten in Rheinland-Pfalz

Die Grasgrüne Huschspinne lebt in den Mooren der Schneifel. Das Bild zeigt ein buntes Männchen.  Foto: © SGD Nord

Region. Über die Tierwelt des rund 7000 Jahre alten Moors „Bragphenn“ im Fauna-Flora-Habitat-Schutzgebiet (FFH) „Schneifel“ südlich von Ormont ist bisher wenig bekannt. Im Rahmen eines Ortstermins wurde die Käfer- und Spinnenfauna des sogenannten Sattelmoors untersucht.

Dabei entdeckten Naturschutzexperten der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord und der Kölner Käferkundler Jonas Köhler zwei Tierarten, die bisher noch nie in Rheinland-Pfalz gefunden worden sind. Es handelt sich um einen Sumpffieberkäfer mit dem wissenschaftlichen Namen Contacyphon puntipennis und eine Moor-Zwergspinne, die Oryphantes angulatus genannt wird. Beide Tierarten sind sehr selten und leben nur in kalten, feuchten Mooren der Berge. Dort besiedeln sie ungestörte, nasse Polster aus Torfmoosen.

„Moore haben eine tragende Bedeutung für den Wasserschutz, den Klimaschutz und für den Erhalt der Artenvielfalt. Die besonderen Tierfunde zeigen deutlich, dass auch kleinere Moorbiotope einen hohen Naturschutzwert haben. Nur dort, wo solche Flächen dauerhaft geschützt und erhalten bleiben, können spezialisierte Moortiere überleben“, erklärt SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis. Um die langfristige Erhaltung der Lebensräume zu gewährleisten, entwickelt die SGD Nord konkrete Naturschutzmaßnahmen für FFH-Gebiete. Die Biotoppflege erfolgt dann gemeinsam mit der vor Ort tätigen Biotopbetreuung und weiteren Partnern. Im Bragphenn werden beispielsweise regelmäßige Mahd- und Gehölzpflegemaßnahmen finanziert.

Pressemitteilung SGD Nord

Die Grasgrüne Huschspinne lebt in den Mooren der Schneifel. Das Bild zeigt ein buntes Männchen. Foto: © SGD Nord

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Pelllets
Generalappell
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#