Allgemeine Berichte | 26.01.2023

SGD Nord entdeckt unbekannte Artenvielfalt in den Mooren der Schneifel

Seltene Tierarten in Rheinland-Pfalz

Die Grasgrüne Huschspinne lebt in den Mooren der Schneifel. Das Bild zeigt ein buntes Männchen.  Foto: © SGD Nord

Region. Über die Tierwelt des rund 7000 Jahre alten Moors „Bragphenn“ im Fauna-Flora-Habitat-Schutzgebiet (FFH) „Schneifel“ südlich von Ormont ist bisher wenig bekannt. Im Rahmen eines Ortstermins wurde die Käfer- und Spinnenfauna des sogenannten Sattelmoors untersucht.

Dabei entdeckten Naturschutzexperten der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord und der Kölner Käferkundler Jonas Köhler zwei Tierarten, die bisher noch nie in Rheinland-Pfalz gefunden worden sind. Es handelt sich um einen Sumpffieberkäfer mit dem wissenschaftlichen Namen Contacyphon puntipennis und eine Moor-Zwergspinne, die Oryphantes angulatus genannt wird. Beide Tierarten sind sehr selten und leben nur in kalten, feuchten Mooren der Berge. Dort besiedeln sie ungestörte, nasse Polster aus Torfmoosen.

„Moore haben eine tragende Bedeutung für den Wasserschutz, den Klimaschutz und für den Erhalt der Artenvielfalt. Die besonderen Tierfunde zeigen deutlich, dass auch kleinere Moorbiotope einen hohen Naturschutzwert haben. Nur dort, wo solche Flächen dauerhaft geschützt und erhalten bleiben, können spezialisierte Moortiere überleben“, erklärt SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis. Um die langfristige Erhaltung der Lebensräume zu gewährleisten, entwickelt die SGD Nord konkrete Naturschutzmaßnahmen für FFH-Gebiete. Die Biotoppflege erfolgt dann gemeinsam mit der vor Ort tätigen Biotopbetreuung und weiteren Partnern. Im Bragphenn werden beispielsweise regelmäßige Mahd- und Gehölzpflegemaßnahmen finanziert.

Pressemitteilung SGD Nord

Die Grasgrüne Huschspinne lebt in den Mooren der Schneifel. Das Bild zeigt ein buntes Männchen. Foto: © SGD Nord

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Weinfest in Dernau
Tag der offenen Tür
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel

Andernach. Beschwerden im Kniegelenk können durch Erkrankungen, Verschleiß oder Verletzungen entstehen. Dr. med. Thomas Nusselt, Chefarzt der Abteilung für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie am St. Nikolaus-Stiftshospital, erläutert gemeinsam mit dem Leitenden Oberarzt Frank Heuchert die komplexen medizinischen Zusammenhänge rund ums Knie.

Weiterlesen

Mayen. Am Freitag, den 5. September 2025, gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 der Berufsbildenden Schule Mayen ein besonderes Projekt: die vierte Stolpersteinverlegung in Mayen. Wochen- und monatelang hatten sie sich im Unterricht intensiv mit der Geschichte der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger Mayens beschäftigt, die Opfer des Nationalsozialismus wurden. Nun konnten sie die Ergebnisse ihrer Arbeit in einem würdevollen Rahmen mit der Öffentlichkeit teilen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dritte Synodalversammlung im Pastoralen Raum Mayen

Jetzt Themenwünsche einreichen und Delegierte benennen

Mayen. Am 22. November 2025 kommen Christen aus dem Pastoralen Raum Mayen in Kottenheim zur dritten Synodalversammlung zusammen. Auch dieses Jahr werden Delegierte von ihren christlichen und kirchlichen Gruppen, Gremien, Vereinigungen, Institutionen und Einrichtungen – den sogenannten Orten von Kirche – zur Synodalversammlung entsandt.

Weiterlesen

Volleyball Jugendmeisterschaften männliche U18

Siegreiche Vorrunde: Volleyballer ziehen in die nächste Runde ein

Linz. Nach zwei Jahren Pause meldete der VFB Linz nun wieder eine Mannschaft für die Jugendmeisterschaften U18 im Volleyball. Am Samstag den 6. September stand die Vorrunde an. Ziel war es ein Spiel zu gewinnen, um sich für die nächste Runde zu qualifizieren.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025
Ganze Seite Remagen
Kooperation Klangwelle 2025