Allgemeine Berichte | 26.01.2023

SGD Nord entdeckt unbekannte Artenvielfalt in den Mooren der Schneifel

Seltene Tierarten in Rheinland-Pfalz

Die Grasgrüne Huschspinne lebt in den Mooren der Schneifel. Das Bild zeigt ein buntes Männchen.  Foto: © SGD Nord

Region. Über die Tierwelt des rund 7000 Jahre alten Moors „Bragphenn“ im Fauna-Flora-Habitat-Schutzgebiet (FFH) „Schneifel“ südlich von Ormont ist bisher wenig bekannt. Im Rahmen eines Ortstermins wurde die Käfer- und Spinnenfauna des sogenannten Sattelmoors untersucht.

Dabei entdeckten Naturschutzexperten der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord und der Kölner Käferkundler Jonas Köhler zwei Tierarten, die bisher noch nie in Rheinland-Pfalz gefunden worden sind. Es handelt sich um einen Sumpffieberkäfer mit dem wissenschaftlichen Namen Contacyphon puntipennis und eine Moor-Zwergspinne, die Oryphantes angulatus genannt wird. Beide Tierarten sind sehr selten und leben nur in kalten, feuchten Mooren der Berge. Dort besiedeln sie ungestörte, nasse Polster aus Torfmoosen.

„Moore haben eine tragende Bedeutung für den Wasserschutz, den Klimaschutz und für den Erhalt der Artenvielfalt. Die besonderen Tierfunde zeigen deutlich, dass auch kleinere Moorbiotope einen hohen Naturschutzwert haben. Nur dort, wo solche Flächen dauerhaft geschützt und erhalten bleiben, können spezialisierte Moortiere überleben“, erklärt SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis. Um die langfristige Erhaltung der Lebensräume zu gewährleisten, entwickelt die SGD Nord konkrete Naturschutzmaßnahmen für FFH-Gebiete. Die Biotoppflege erfolgt dann gemeinsam mit der vor Ort tätigen Biotopbetreuung und weiteren Partnern. Im Bragphenn werden beispielsweise regelmäßige Mahd- und Gehölzpflegemaßnahmen finanziert.

Pressemitteilung SGD Nord

Die Grasgrüne Huschspinne lebt in den Mooren der Schneifel. Das Bild zeigt ein buntes Männchen. Foto: © SGD Nord

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Expertise Bus
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Neues Bestattungsgesetz
Neues Bestattungsgesetz
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Eich. Am vergangenen Wochenende wurde in Eich traditionelle Kirmes gefeiert. Die Kirmesgesellschaft Eich 2023 e.V. unter ihrem Vorsitzenden Jost Muscheid hatte gemeinsam mit zahlreichen Helferinnen und Helfern, örtlichen Vereinen und Sponsoren zu drei abwechslungsreichen Tagen eingeladen. Das Programm startete in diesem Jahr am Freitag um 12 Uhr mit der Platzeröffnung. Am Nachmittag folgte eine Kinderdisco im großen Festzelt.

Weiterlesen

Mayen-Kürrenberg. Am 28. August unternahmen die Kürrenberger Seniorinnen und Senioren ihren diesjährigen Ausflug. Diesmal entschied sich das Organisationsteam für eine Fahrt nach Birgel in die Vulkaneifel zur Historischen Wassermühle. Die Mühle ist weit über die Vulkaneifel hinaus bekannt und konnte schon Bundespräsidenten und Landesväter als Gäste begrüßen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

CDU stellt Peter Moskopp erneut als Landtagskandidaten im Wahlkreis 10 auf -B-Kandidatin Alexandra Menge kommt aus Weitersburg

Volle Unterstützung der CDU Vallendar für das Team Moskopp und Menge

Vallendar. Zweimal 100 Prozent für den Direktkandidaten und amtierenden Landtagsabgeordneten Peter Moskopp sowie seine Ersatzbewerberin Alexandra Menge bei der Aufstellungsversammlung für die Landtagswahl 2026. Die CDU-Mitglieder aus den Gemeindeverbänden Höhr-Grenzhausen (Westerwaldkreis), Vallendar, Weißenthurm sowie der Stadt Bendorf (Kreis Mayen-Koblenz) haben im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen mit einem starken Zeichen den Startschuss für den anstehenden Wahlkampf gegeben.

Weiterlesen

Koblenz. Der Rathaussaal über dem Schängelbrunnen füllte sich am Sonntag-Abend schnell mit vielen Gästen, die zusammen mit den Kandidaten, Presse, TV, Radio und Fotografen, das Endergebnis der Oberbürgermeisterwahl 2025 erleben wollten. Viele erwarteten eher ein sehr knappes Ergebnis zwischen den beiden Kontrahenten David Langner und Ernst Knopp.

Weiterlesen

Jubiläumsjahr Schönstätter Marienschwestern

100 Jahre der internationalen Gemeinschaft

Vallendar. Am 1. Oktober 2025 eröffnen die Schönstätter Marienschwestern an ihrem Ursprungsort in Vallendar-Schönstatt das Jubiläumsjahr zur Vorbereitung auf das 100-Jahr-Jubiläum der internationalen Gemeinschaft. Die Schwestern in Pilgerhaus und Pilgerzentrale gewähren aus diesem Anlass ab dem 1. Oktober jedem 100. Gast in der Cafeteria des Pilgerhauses einen Freiplatz für Kaffee und Kuchen. Jeder 10. Gast erhält eine kleine Überraschung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken