Allgemeine Berichte | 13.03.2018

Besuch im Krupp Medienzentrum

Senioren besuchen „BLICK aktuell“

An der Druckmaschine erklärt Peter Krupp den Prozess von der Papierrolle bis zum fertig gedruckten 16-seitigen Zeitungsbogen.Sabine Schmitz

Sinzig. Die Senioreninformation der Stadt Sinzig organisierte Ende Februar eine Betriebsbesichtigung im Krupp Medienzentrum im Sinziger Industriegebiet.

Nach einer herzlichen Begrüßung stellte Geschäftsführer Peter Krupp das Familienunternehmen mit seiner über 140-jährigen Geschichte im Rahmen einer Präsentation sehr anschaulich vor.

Die Sinziger Seniorinnen und Senioren erhielten interessante Informationen über die im Hause hergestellten Produkte und die rasanten Veränderungen in der Medienlandschaft. Auf Energie-Effizienzmaßnahmen, Umweltschutz und die Gesundheitsvorsorge für die Mitarbeiter legt die Unternehmerfamilie schon seit vielen Jahren großen Wert.

Die erfolgreich umgesetzten Maßnahmen in den Bereichen betriebliches Gesundheitsmanagement und Arbeitsschutz wurden bereits mehrfach mit Auszeichnungen belohnt.

Anschließend konnte die Gruppe bei einem Rundgang durch die Produktionshalle die modernen Maschinen live beobachten. Den Druck von „BLICK aktuell“ sahen die Besucher an der über 30 Meter langen Rollendruckmaschine.

Anschließend führte der Rundgang vorbei am Papierrollen-Lager zur buchbinderischen Verarbeitung der Zeitung. Auf dem Sammelhefter wurden Innenbogen, Umschlag und Flappe zur fertigen Zeitung zusammengeführt.

Danach erklärte Peter Krupp, wie die Werbebeilagen vollautomatisch bei hoher Geschwindigkeit in die Zeitungen gesteckt werden. Nachdem die kompletten Zeitungen mit Lieferpapieren versehen und auf Paletten gelagert sind, werden sie von Speditionsfahrern zu den über 1200 Zustellern im Verbreitungsgebiet transportiert.

In einer Abschlussrunde erhielten die sehr interessierten Teilnehmer Antworten auf ihre vielfältigen Fragen.

Nach diesem rundum informativen und aufschlussreichen Nachmittag verabschiedeten sich die Besucher mit einem herzlichen Dank an den Geschäftsführer und machten sich gut gelaunt auf den Heimweg.

An der Druckmaschine erklärt Peter Krupp den Prozess von der Papierrolle bis zum fertig gedruckten 16-seitigen Zeitungsbogen.Foto: Sabine Schmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Engers. Nach der gut angenommenen Bilderausstellung mit den Themen: Ehemalige Kriegsschule und Ehrenbürger der ehemalig selbständigen Stadt Engers, eröffnet der Arbeitskreis seine zweite Ausstellung mit alter Grafik des historischen Ortes Engers.

Weiterlesen

Neuwied. Zusammen mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung vergibt die Johannes Gutenberg-Universität Mainz die Dr. Hans Riegel-Fachpreise. Prämiert werden die jeweils drei besten eingereichten Facharbeiten der Jahrgangsstufe 12 eines Schuljahres in den Fächern Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Physik.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ernst Krakenberger zu Besuch in der Römerwall-Schule Rheinbrohl

Eine Holocaust- Überlebensgeschichte

Rheinbrohl. Auf Initiative von Herrn Udo Winkler vom Verein Haus Israel e.V. besuchte Herr Ernst Krakenberger aus Nürnberg die 10. Klassen. der Römerwall Schule Rheinbrohl.

Weiterlesen

Hochwasserschutz im gesamten Ahrtal als Gemeinschaftsaufgabe

Stadtrat stimmt Beitritt zu Gewässerzweckverband zu

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der künftige Schutz vor Hochwasserereignissen ist die zentrale Zukunftsaufgabe für das Ahrtal. Möglich ist wirksamer Hochwasserschutz nur dann, wenn ein Wasserrückhalt bereits frühzeitig im gesamten Einzugsgebiet der Ahr erfolgt. Hierfür werden eine Vielzahl an Rückhaltebecken und anderer Schutzeinrichtungen am Oberlauf der Ahr notwendig sein. Die nach den rheinland-pfälzischen...

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Schulze Klima -Image
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"