Allgemeine Berichte | 15.10.2025

Demografiewoche 2025 in Mayen

Senioreninformationstag stärkt Gemeinschaft

Mayen. Im Rahmen der Demografiewoche 2025 steht die Stadt Mayen unter dem Motto „Gemeinsam gestalten wir ein Zuhause für alle“ ganz im Zeichen ihres Engagements für eine sorgende Gemeinschaft.

Diese Initiative zielt darauf ab, das Miteinander in Dörfern und Quartieren zu stärken, insbesondere vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft. Ein zentraler Bestandteil dieses Engagements ist der „Informationstag für Seniorinnen und Senioren“, der am 3. November ab 14 Uhr in der Pfarrbegegnungsstätte Herz Jesu, Burgfrieden 16, stattfindet.

Die Veranstaltung bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich umfassend über das Leben im Alter zu informieren und gleichzeitig nachbarschaftliche Netzwerke zu stärken. Anwesend sind Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen, die praxisnahe Einblicke gewähren und zum Dialog einladen.

Ein Überblick zum Programm

Sven Lefkowitz von der Ombudsstelle für Pflege beim Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung wird über die Rechte von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen referieren und Anlaufstellen für mögliche Probleme aufzeigen. Waltraud Klein von der Alzheimergesellschaft nördliches Rheinland-Pfalz e.V. wird über den Umgang mit Demenz im Alltag, Unterstützungsangebote für Betroffene und Angehörige sowie aktuelle Entwicklungen in der Demenzversorgung informieren.

Cornelia Mintgen-Henigin und Maren Laux vom AWO Seniorenzentrum Sterngarten werden ihre Arbeit im Bereich der Quartiersarbeit vorstellen und aufzeigen, wie nachbarschaftliche Strukturen im Sinne einer sorgenden Gemeinschaft vor Ort aufgebaut und gestärkt werden können. Hans Peter Siewert, Vorsitzender des Seniorenbeirats der Stadt Mayen, wird das Programm mit einem Überblick über lokale Initiativen für Seniorinnen und Senioren abrunden.

Der Senioreninformationstag bietet nicht nur fachliche Informationen, sondern auch Raum für persönliche Gespräche, gegenseitiges Kennenlernen und den Aufbau neuer Kontakte. Ziel ist es, ältere Menschen in Mayen zu ermutigen, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und sich über Unterstützungsangebote in ihrem direkten Lebensumfeld zu informieren. Die Stadt Mayen freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, seien es Seniorinnen und Senioren, Angehörige, Ehrenamtliche oder einfach Interessierte. BA

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Kirmes in Miesenheim
Image Anzeige
Titelanzeige BH, L, U
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Stadtverwaltung Mayen macht darauf aufmerksam, dass in der Zeit vom 18. Oktober bis 25. November der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. seine diesjährige Haus- und Straßensammlung durchführt.

Weiterlesen

Mayen. Die Fackelführung in den Erlebniswelten am 24. Oktober stößt auf besonderes großes Interesse. Aufgrund der hohen Nachfrage und zur Gewährleistung eines stimmungsvollen und sicheren Ablaufs ist die maximale Teilnehmerzahl bereits erreicht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH