Beim Dilledappfest zeigten große und kleine Tänzer ihre Höchstleistungen
Show-Tanzgruppe lieferte „Traumshow“

Ettringen. Die renommierte Ettringer Showtanzgruppe führte mit dem „Dilledappfest“ eine lange Festtradition ihres Vereins fort. Ehemals aus dem berühmten „Sommernachtfest“ der erfolgreichen Gruppe entstanden ist und bleibt es „Kult“ im Dorf am Hochsimmer. So war es eine tolle Idee, die über die Grenzen hinaus bekannte und beliebte Festivität nach den liebevoll benannten Bewohnern im „Dorf mit Herz“, den Dilledäpp zu benennen. Klar, das erste Dilledappfest ist nun schon lange her, aber die Fans und Bewunderer, Freunde und Gönner sind „ihrer Tanzgruppe“ treu geblieben. Und so gab es am vergangenen Wochenende in der Ettringer Hochsimmerhalle nur das Beste in Form von tollen Tänzen mit exzellenten choreografierten Schrittkombinationen, waghalsigen Hebungen, Super Kostümen, sowie Maske und natürlich dem dazu gehörenden bezaubernden Lächeln der Tänzerinnen, in einer von der Band „Nightlife“ intonierten „80er/90er Party“. Viele der Besucher erinnerten sich noch gerne an diese Zeit, eine Ära, die von Pop, Rock und New Wave geprägt war. Gleich als Opening erlebten die Gäste einen bombastischen Einzug der 115 Aktiven aus den Gruppen Bambinis, Kinder, Jugend Leistungs- und Seniorengruppen durch den Mittelgang, hin zu den Bühnenbrettern, die für sie die tänzerische Welt bedeuten. Und als sie dort gemeinsam nach dem Song „What a feeling“ ihren Tanz performten, da gab es bei diesem „Was für ein Gefühl - Song“ für fast jeden im Saal, die absoluten Gänsehautmomente. Maria Oberhoffer und Christian Skupin führten bei dieser Traumshow als Moderatorin und Moderator gekonnt durch das bunte Kaleidoskop tänzerischer Kostbarkeiten der Spitzenklasse, das durch die Akteure des von Denise Böhm choreografierten „Herrenballett´s mit ihrem Sahnehäubchen „Black Suits“ perfekt komplettiert wurde. Vor den von Paula Forraiter und Daniel Demsky geschaffenen Bühnenbildern brillierten die Akteure mit ihren Tanzdarbietungen: Da war die von Saskia Voigtmann und Vicky Brötz trainierte Leistungsgruppe mit „Medusa – im Banne der griechischen Götter.“ Mit „Catching Fire- die Wiedergeburt des Phönix“ und da aller guten Dinge drei sind, mit „Der Pharao-Herrscher des Goldenen Reiches“. Die von Beate Dietrich einstudierte „Mixed Generation“ erfreuten mit „Moulin Rouge“ und der „Walpurgisnacht“. Und nicht zuletzt nach dem Motto „Einmal Tanzgruppe – immer Tanzgruppe“ begeisterte die „Seniorengruppe“ die „Dilledäpp“ ihre Gäste. Und diese hatte mit ihrem Tanz „ABBA“ sowie ihrer Premiere der „Bohemian- Rhapsody“ von „Queen“ mit Freddy Mercury, zwei besondere Leckerbissen im Gepäck. Auch hierbei hatte Beate Dietrich talentiert choreografiert. Jeder Fan weiß genau: „Die Show-Tanzgruppe ist immer für eine Überraschung gut“. So auch an diesem Abend als zwei verdiente Persönlichkeiten zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden. Die Multitalente mit einem großen Herzen und einer langjährigen Superleistung für „Ihre Tanzgruppe“, Beate und Edmund Dietrich. Wahrlich ein bewegender Moment für zwei außergewöhnliche Menschen bei dieser Traditions-Veranstaltung. Und am Sonntag sahen die stolzen Ettringer, Mama´s, Papa´s, Oma´s und Opa´s mit begeisterten Gästen, ab 14 Uhr, beim Kindertag, die Show´s ihrer kleinen Tänzer. Da waren die Bambinis mit „Die Schule der magischen Tiere“, die Kindergruppe mit „It´s a kind of magic“ sowie die Jugendgruppe die „Rhythm of the streets“ präsentierte. Eben ein Tag der ganz im Zeichen der Nachwuchsförderung stand. Der „Boss“ und Tänzer der Gruppe, Markus Elzer, zu unserer Zeitung: „Wir sind sehr froh über die gute Resonanz sowie den beispielhafte Miteinander aller Akteure. So können wir auch weiterhin als Verein zusammen wachsen. Unter diesem Stern stand auch unser Dilledappfest. Ein großer Dank gilt den vielen Helfern und guten Geistern vor und hinter den Kulissen. Das zeigt wieder einmal: Nur gemeinsam können wir Großes erreichen“, so Elzer. Fazit: Es hat sich wieder mal gelohnt, beim Dilledappfest 2025 mit dabei zu sein. Das sagten sich auch die beiden langjährigen Akteure der jetzigen Seniorengruppe, Inge Waldorf und HaRo Müller. Das Zwillingspaar wurde nämlich kräftig vom Auditorium mit „Happy Birthday“ zum gemeinsamen Geburtstag gratuliert. BS

Eine Show in höchster Vollendung.

Auch die Seniorengruppe der langjährigen Akteure brillierte mit „ABBA“ und „Memory of Queen“

Ein Traum in Farben und Höchstleitungen von allen,

Am Sonntag Nachmittag tanzten die Kleinsten. Der Nachwuchs steht in den Startlöchern.

Emotional wurde es bei der Ernennung zu Ehrenmitgliedern für ihre immensen Leistungen durch den Vorsitzenden der Tanzgruppe v.r. Markus Elzer an Edmund und Beate Dietrich.