Allgemeine Berichte | 22.06.2019

Spaziergänge für das Gedächtnis

Sich selbst und anderen Gutes tun

An Montagen im Juli und August

Koblenz. In den Sommerferien ruht an vielen Stellen das Vereinsleben, Schüler haben Ferien und Gruppenaktivitäten sind heruntergefahren. Hier bieten die Gedächtnisspaziergänge rund um den Blumenhof in Koblenz eine passende Gelegenheit, sich zu bewegen, etwas für seine „grauen Zellen“ zu tun, in der freien Natur Gemeinschaft zu erleben und gleichzeitig etwas Gutes für die „Rotkreuz Stiftung Koblenz“ zu tun! An insgesamt sechs Montagen in den Sommerferien werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sechs verschiedene Spaziergänge mit speziellen Denkübungen angeboten. In gut 60 Minuten an der frischen Luft werden die Sinne geschärft, die Hirndurchblutung aktiviert, die Nervenzellen mit Sauerstoff versorgt und somit Körper und Geist angeregt. Durch die Kombination von Denken und Bewegen werden beide Gehirnhälften gefordert und optimal miteinander vernetzt. Dies wiederum führt zur Steigerung der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit. Es werden abwechslungsreiche Übungen angeboten, die unter anderem die Konzentration, Merkfähigkeit, Wahrnehmung und Koordination fördern. Mitmachen bei den von dem erfahrenen ganzheitlichen Gedächtnistrainer Christof Wölk durchgeführten Spaziergängen kann grundsätzlich jeder. Es ist ein generationsübergreifendes Angebot und kann bequem von altersmäßig gemischten Gruppen wahrgenommen werden. Die TeilnehmerInnen sollten jedoch mindestens zwölf Jahre alt sein. Die Strecken sind barrierefrei. Der Leistungsgedanke, Kontrolle, Anzahl der Lösungen und Geschwindigkeit spielen bei den unterschiedlichen Übungen keine Rolle. Im Vordergrund stehen die Freude an der Bewegung und der geistigen Anregung sowie der Spaß am sozialen Miteinander. Mit der Teilnahmegebühr wird zudem die „Rotkreuz Stiftung Koblenz“ unterstützt. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder, Familien und älteren Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu helfen. Eine verbindliche Anmeldung ist im „Haus der Begegnung“ an der Liebfrauenkirche bei Frau Kramann unter Tel. (0 26 1) 37 52 3 möglich. Weitere Informationen finden Interessierte auch online unter www.rotkreuzstiftung-koblenz.de.

Termine: 1. Juli, 8. Juli, 15. Juli, 22. Juli, 29. Juli und 5. August, jeweils um 17 Uhr. Der Treffpunkt ist „Im Blumenhof“ am großen, goldenen Daumen. Mitzubringen sind nach Möglichkeit Wetter angepasste Kleidung, ein kleiner Rucksack - die Hände sollte man frei haben - Stift, Block und Trinkflasche.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Anzeige Kundendienst
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Kirmes in Miesenheim
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Hausmeister
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Allgemeine Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige zu Video Wero
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen