Polizeibesuch in der Bewegungskita St. Anna
Sicherheit und Notfallverhalten
Remagen.Schon im April 2023 erhielten die Vorschulkinder der städtischen Bewegungskita St. Anna Besuch von der Polizeipuppenbühne Rheinland-Pfalz. Die Polizei erklärte den Kindern ihre Aufgaben und Ausrüstung und wiederholte, wie sie sich im Notfall verhalten sollten: Den Notruf 112 wählen und die Fragen am Telefon beantworten (Wer ist betroffen? Wo ist es passiert? Was ist passiert? Wann ist es passiert?). In einem Puppentheaterstück wurde den Kindern vermittelt, dass sie nicht bei Fremden ins Auto steigen sollten, immer Bescheid sagen sollten, wohin sie gehen, und im Straßenverkehr besonders aufmerksam sein sollten.
Im Juni besuchte Frau Monika Schäfer, die Verkehrssicherheitsbeauftragte der Polizeiinspektion Remagen, die Vorschulkinder. Die „Schulwölfe“, wie die diesjährigen Vorschulkinder genannt wurden, waren ehrfürchtig und gespannt auf die Gastgeberin in Uniform. Zunächst gingen sie in die Turnhalle, wo Plätze für die Kinder vorbereitet waren. Nach einer spannenden theoretischen Einführung und Wiederholung, bei der den Kindern erneut die Bedeutung der Polizei, ihre Aufgaben und Ausrüstung gezeigt wurden, konnten die Kinder selbst aktiv werden. Sie erhielten Warnwesten und übten gemeinsam, wie sie als Fußgänger sicher die Straße überqueren sollten. Besonders angehende Schulkinder sollten hierbei sehr sicher sein. Sie begaben sich auf den Weg zur Grundschule „St. Martin“ und übten das Überqueren von Straßen, das Benutzen von Zebrastreifen und Ampeln.
Frau Schäfer wiederholte immer wieder die Anweisungen: „Bleibe am Stoppstein stehen, schaue links, rechts und noch einmal links!“ und „Warte, bis alle vier Räder des Autos stehen, bevor du die Straße überquerst!“ Zur Bestätigung des Gelernten erhielten alle Kinder einen Fußgängerführerschein und ein Übungsheft für den Schulweg. Für die Eltern gab es einen Ratgeber, um alle wichtigen Aspekte erneut mit ihren Kindern zu besprechen.
Zurück in der Kita erwartete alle Kinder etwas Besonderes: ein echtes Polizeiauto! Jedes Kind durfte nacheinander Platz nehmen und sich wie ein kleiner Polizist oder eine kleine Polizistin fühlen. Das war eine aufregende Aktion für die Vorschulkinder, da waren sich alle in der städtischen Bewegungskita St. Anna einig.
BA
