Allgemeine Berichte | 01.12.2020

Jugendgruppe „Young Spirit“ belegt zweiten Platz bei Gottesdienstaward

Sinziger Open-Air Gottesdienst geehrt

Mitglieder der Gruppe „Young Spirit“ vor der Corona-Pandemie. Foto: Vivien Christl

Sinzig. „Einzigartig!“ unter dieser Überschrift hat der JugendGottesdienstAward im Bistum Trier gestanden, der nun im Rahmen einer digitalen Preisverleihung und eines Gottesdienstes vergeben wurde. Gesucht war der beste Jugendgottesdienst, der von Kindern und Jugendlichen im Alter bis 27 Jahren konzipiert wurde. Die Gruppe „Young Spirit“ aus Sinzig hat den zweiten Platz in diesem Wettbewerb belegt. Sie reichten einen Open-Air-Gottesdienst ein und gewannen damit ein Preisgeld in Höhe von 800 Euro.

Sieben Jugendliche im Alter von 14 bis 22 Jahren haben den Gottesdienst unter dem Titel „Lasst euch verwandeln durch die Erneuerung des Denkens“ konzipiert. Die Eucharistiefeier fand im Rahmen der Reihe „Young Spirit“ in Sinzig statt. Gefeiert wurde er unter freiem Himmel an der Pfarrkirche St. Peter.

„Der Gottesdienst hat uns in einer ganzen Reihe von Aspekten überzeugt“, berichtete Jury-Mitglied Manuel Uder. Er lobte in seiner Laudatio das sehr engagierte Vorbereitungsteam, dass sich geistlich-intensiv mit den Schriftenlesungen auseinandersetzte „und sich vom Wort Gottes emotional und existentiell ansprechen“ lies.

Eine Spielkarte in verschiedenen Farben, die im bekannten Gesellschaftsspiel „UNO“ einen Richtungswechsel bedeuten, diente als symbolischer Aufhänger für den Gottesdienst. Jede Farbe stand für eine andere Art der Erneuerung: Grün steht für die Erneuerung aus sich selbst heraus; gelb für das Umfeld und andere Menschen; blau für die Erneuerung durch Gott und rot für Erneuerung durch unvorhergesehene Ereignisse und Schicksalsschläge. Persönliche Erfahrungen des Gottesdienstteams füllten diese Begriffe eindrucksvoll. Pfiffige Symbole wie das Einbinden eines bekannten Kartenspiels, selbst verfasste und sehr persönliche Predigtimpulse und die Balance zwischen Gebet und Stille sowie die wohlüberlegte Auswahl alter und neuer Lieder aus dem kirchlichen Gesangbuch und aus der Pop-Musik, überzeugten die Jury.

Beteiligen konnten sich die Gläubigen unter anderem beim Schreiben eigener Fürbitten, die in einer Feuerschale verbrannt wurden. Nach dem Gottesdienst hatten die Verantwortlichen die Gemeinde noch zu einem Umtrunk für einen Austausch eingeladen.

„Für die vielen jungen und jung gebliebenen Menschen, die den Gottesdienst im Spätsommer mitgefeiert haben, muss dieser ein sinnliches Erlebnis, aber auch ein spiritueller Trost in dieser Corona-Zeit gewesen sein“, war sich Uder im Namen der Jury sicher. „Wir freuen uns mega. Wir haben nicht damit gerechnet“, lautete die erste Reaktion aus der Gruppe „Young Spirit“ von Vivien Christl.

Das Preisgeld in Höhe von 800 Euro möchte die Gruppe in Licht- und Tontechnik für kommende „Young Spirit Gottesdienste“ investieren. Gestartet ist die Idee dieser Gottesdienste im Dezember 2017. Junge Erwachsene entscheiden über Inhalt, musikalische Stücke und technische Umsetzung. Dafür finden sich die Ehrenamtlichen in unterschiedlichen Gruppen zusammen.

Das Preisgeld in einer Gesamthöhe von 2300 Euro und der gesamte Award wurde durch Sponsoren unterstützt. Zum ersten Mal wurde solch ein Wettbewerb in der katholischen Kirche in Deutschland ausgeschrieben.

Mitglieder der Gruppe „Young Spirit“ vor der Corona-Pandemie. Foto: Vivien Christl

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Hausmeister
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick