Kölsche Texte und Lieder zur Adventszeit
„Sit Höösch, leev Lück, sit stell“
Sinzig. Bei der vorweihnachtlichen Besinnlichkeit im Sinziger Schloss geht es seit einigen Jahren immer etwas kölsch zu. Der kölsche Gitarrist Thomas Cieslik und der kölsche Geschichtenerzähler Günter Leitner führten auch in diesem Jahr besinnlich durch die Adventszeit. Brauchtum und Heilige, Musik und Wort treten in einen Dialog der Vorfreude auf Weihnachten. Es ist eine kölsche Weihnachtsfeier mit kurzweiligem Unterhaltungsprogramm, passend zur Weihnachtszeit. Die Verzällcher und Krätzjer, die Lieder und die kleinen Gedichte der beiden Protagonisten bieten stets eines: Einen sehr unterhaltsamen Spannungsbogen zwischen Humor und befreitem Lachen bis hin zu nachdenklich stimmenden Schlussakkorden. Besonders Günter Leitner hat in Sinzig schon seit Jahren seine kleine Fangemeinde und natürlich waren die beiden Veranstaltungen im Schloss bestens besucht. Ein weiterer Einschlag aus der Domstadt: Ein „lecker Kölsch“ und ein „halver Hahn“ waren im Eintritt enthalten. Vorweihnachtliche Persönlichkeit einmal ganz anders, auf Kölsche Art eben. BL
Der kölsche Gitarrist Thomas Cieslik
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Ehrungen an Kirmes in Rieden
Jahrzehntelanger Einsatz gewürdigt
Rieden. Am Kirmessonntag fand wieder der traditionelle Kirmesfrühschoppen der Schützenbruderschaft in der Schützenhalle statt.
Weiterlesen
Koblenz. Der FDP Kreisverband Koblenz war am vergangenen Wochenende prominent auf dem Landesparteitag der FDP Rheinland-Pfalz in Frankenthal vertreten, auf dem das Landtagswahlprogramm für die Landtagswahlen am 22. März 2026 beschlossen wurde.
Weiterlesen
Stadt Mayen informiert über die Verlängerung der Allgemeinverfügung zur Aufstallungspflicht für Geflügel der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
Stallpflicht verlängert bis Ende Dezember
Mayen. Zum Schutz vor der Ausbreitung der Aviären Influenza (Geflügelpest) hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz als zuständige Tierseuchenbehörde eine Allgemeinverfügung erlassen und diese nun bis zum 31. Dezember verlängert. Diese verpflichtet alle Geflügelhalterinnen und -halter im Gebiet des Landkreises Mayen-Koblenz sowie der Stadt Koblenz, ihr Geflügel ab sofort in geschlossenen Ställen oder unter geeigneten Schutzvorrichtungen zu halten, um den Kontakt zu Wildvögeln zu verhindern.
Weiterlesen
