Nadine Wenigmann und Jürgen Hoffmann auf dem Gelände zwischen Berufsschule und Apollinarisstadion, wo spätestens Ende des zweiten Quartals die Arbeiten für den Skatepark Bad Neuenahr beginnen sollen.  Foto: privat

Am 01.03.2024

Allgemeine Berichte

Mit dem Bau soll spätestens Ende zweites Quartal begonnen werden

Skatepark Bad Neuenahr: Meilenstein für Herzensprojekt erreicht

Bad Neuenahr. Mit dem Erhalt der Baugenehmigung für den Skatepark Bad Neuenahr zwischen Berufsschule und Apollinarisstadion ist nun ein Meilenstein in diesem Projekt erreicht worden. Die Projektleiter Nadine Wenigmann und Jürgen Hoffmann vom gemeinnützigen Verein „Die AHRche e.V.“ sind nun guter Dinge, dass mit dem Bau des Skateparks spätestens Ende des zweiten Quartals begonnen und er noch 2024 fertiggestellt werden kann.

Flutbedingte Absage

Vor 14 Jahren kam erstmalig die Idee auf, in Bad Neuenahr einen Skatepark umzusetzen. Zur Freude aller Skater verfolgte die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler das Ziel, für die Landesgartenschau 2022 einen Skatepark zu bauen. Durch die flutbedingte Absage der Landesgartenschau konnte das Projekt durch die Stadt jedoch nicht mehr umgesetzt werden.

Nadine Wenigmann und Jürgen Hoffmann von der AHRche, die bereits sieben flutbetroffene Spielplätze wiederaufgebaut haben, griffen die Idee für den Skatepark wieder auf. In einem konstruktiven Gespräch mit Peter Diewald, Erster Beigeordneter der Stadt, und Gregor Terporten, Leiter der Abteilung Generationen, Sport und Kultur sprachen die beiden Projektleiter des Vereins erstmalig im März 2022 über das Vorhaben, das Projekt wiederaufleben zu lassen.

Große Herausforderung

Dass der Skatepark eine andere Herausforderung werden dürfte als die bisherigen Kinder- und Jugendprojekte, war Wenigmann und Hoffmann damals bewusst. „Das wir das Projekt umsetzen dürfen zeigt, welches Vertrauen die Verantwortlichen der Stadtverwaltung dem Verein Die AHRche e.V. entgegenbringen. Darüber sind wir sehr glücklich und auch ein kleines bisschen stolz“, sind sich Wenigmann und Hoffmann einig.

Für die Planung des Skateparks wurde das Planungsbüro Betonlandschaften aus Köln beauftragt. Die erfahrene Mannschaft um Ralf Maier ist spezialisiert auf diese Art von Bauvorhaben. „Gespannt waren wir nach unserem ersten Treffen mit den Planern, welche Bau- und Entstehungskosten für die knapp 800 m2 große Anlage auf uns in etwa zukommen sollten.“

Sensationelles Ergebnis mit Kraftakt

Nach Erhalt der ersten Kostenschätzung war klar, dass die Initiatoren Spendengelder in Höhe von ca. 800.000 Euro benötigen würden. Was dann ab Mai 2022 geschehen ist, war für Wenigmann und Hoffmann nahezu unfassbar. Mit wenigen Posts in den sozialen Medien und zwei Zeitungsartikeln konnten sie überregional auf das Projekt aufmerksam machen und innerhalb von drei Monaten das Spendenziel erreichen – für sie sensationell, aber auch ein Kraftakt. „Wichtig war für uns, die Spender für dieses Projekt zu begeistern“, erklären die Projektleiter. Hierzu haben sich die beiden in ihrer Freizeit mit potentiellen Spendern verabredet und ihnen das Projekt detailliert vorgestellt.

„Wir können uns nicht oft genug bei allen Beteiligten für die Unterstützung bedanken. Allen voran aber möchten wir die tolle Spendenbereitschaft hervorheben, die die Umsetzung des Projekts erst ermöglicht hat“, betonen Wenigmann und Hoffmann.

Kinder und Jugendliche einbezogen

Mit zwei Beteiligungsworkshops haben die Projektverantwortlichen auch die Ideen von Kindern und Jugendlichen gesammelt und diese in die Entwürfe eingearbeitet, die dann final in die Bauantragsunterlagen mit eingeflossen sind. Die Beteiligung der Kids war den Projektleitern ungemein wichtig, denn ihr Ziel ist, dass der Skatepark von möglichst vielen Rollsportlern genutzt wird.

Die Anlage soll nicht nur für bereits erfahrene Skater attraktiv sein, sondern auch für Anfänger. Genutzt werden kann diese übrigens nicht nur von Skateboardern, sondern auch von BMX-, Inliner-, Rollschuh-, Scooter- und Rollstuhlfahrern und wird barrierefrei zugänglich sein.

Die AHRche e.V. hat darüber hinaus weitere Projekte auf der Agenda, deren Umsetzung jedoch ohne Spenden oder Förderung nicht möglich ist. Interessierte önnen unter info@ahrche.de zu den aktuellen Projekten anfragen.

Nadine Wenigmann und Jürgen Hoffmann auf dem Gelände zwischen Berufsschule und Apollinarisstadion, wo spätestens Ende des zweiten Quartals die Arbeiten für den Skatepark Bad Neuenahr beginnen sollen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
rund ums Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25