Allgemeine Berichte | 18.10.2021

Inlineskating-Projekt zum wiederholten Male an der Pater-Wald-Grundschule

„Skate@school“

Die Anfänger unter den Kindern konnten erste Fahrerfahrungen sammeln, während die geübteren Skater ihr Können in verschiedensten Übungen unter Beweis stellen und sogar ein Abzeichen erwerben konnten.Foto: privat

Kaltenengers. Nach einem Jahr „Corona-Zwangspause“ konnte das seit 2013 etablierte Projekt „Skate@School“ kurz vor den Herbstferien endlich wieder an der Grundschule in Kaltenengers gastieren. Zwei Trainer von Skate Network e.V. besuchten die Schule und führten für jede Gruppe ein eineinhalbstündiges Training durch. Dabei geht es darum, den Kindern erste Sicherheit auf Skates zu verschaffen, Verletzungen zu vermeiden, sie auf das Skaten im öffentlichen Raum vorzubereiten und sie mit viel Spaß an den Sport heranzuführen. Ziel dabei ist es auch, sie zum Inlineskaten außerhalb der Schule zu motivieren.

Damit auch jedes Kind die Möglichkeit der Teilnahme hat, ist der Materialverleih – Inlineskates, Schützer und Helm – während des Workshops kostenlos.

Die Anfänger unter den Kindern konnten erste Fahrerfahrungen sammeln, während die geübteren Skater ihr Können in verschiedensten Übungen unter Beweis stellen und sogar ein Abzeichen erwerben konnten.

Leider spielte das Wetter nicht mit und das Training musste in die Sporthalle verlegt werden. Die gute Stimmung wurde dadurch aber nicht getrübt und alle Kinder waren mit Spaß und Ehrgeiz dabei.

Die Schule hofft, die Aktion im übernächsten Jahr wiederholen zu können.

Die Anfänger unter den Kindern konnten erste Fahrerfahrungen sammeln, während die geübteren Skater ihr Können in verschiedensten Übungen unter Beweis stellen und sogar ein Abzeichen erwerben konnten.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Daueranzeige
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung