Allgemeine Berichte | 14.03.2024

Smarte Region MYK10: Online-Reihe unterstützt im Umgang mit neuen Medien

Jetzt anmelden zu kostenfreiem Angebot für Menschen aller Altersgruppen

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong und Sonja Gröntgen (Mitte), Leiterin der Smarten Region MYK10, laden alle Interessierten gemeinsam mit (v.li.) Sabine Prüstel von der Familienbildungsstätte Andernach, Melanie Hellmann von der Familienbildungsstätte Mayen und Susanne Schwandt von der Familienbildungsstätte Koblenz zur kostenfreien Online-Veranstaltungsreihe „Mit Groß und Klein durch die mediale Welt“ ein.  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

Kreis MYK. Im Zeitalter der Digitalisierung ist der Umgang mit Medien und neuen Technologien für viele Menschen eine Herausforderung. Besonders bei Eltern, Erziehungsberechtigten, pädagogischen Fachkräften, aber auch Seniorinnen und Senioren kann das zu starker Verunsicherung führen. Um sie zu unterstützen und aufzuklären, bietet die Smarte Region MYK10 gemeinsam mit der Familienbildungsstätte Mayen und in Kooperation mit den Familienbildungsstätten Andernach und Koblenz die neue kostenfreie Online-Reihe „Mit Groß und Klein durch die mediale Welt“ an.

„In einer Welt, in der digitale Medien einen immer größeren Teil unseres Alltags einnehmen, ist es unerlässlich, dass Menschen aller Altersgruppen die Fähigkeiten entwickeln, Medien kritisch zu hinterfragen, deren Inhalte zu analysieren und bewusst zu konsumieren. Daher bin ich froh und dankbar, dass wir im Rahmen des Modellprojekts Smart Cities gemeinsam mit den Familienbildungsstätten ein solches Angebot im Landkreis Mayen-Koblenz anbieten können“, sagt der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong.

Das Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, über Mediengebrauch, Medienkonsum und Digitalisierung zu informieren, den Umgang damit zu begleiten und durch konkrete Handlungsempfehlungen zu unterstützen. Dabei richtet sie sich an alle Interessierten, unabhängig von ihrem beruflichen oder privaten Hintergrund. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos, erfordert jedoch eine vorherige Anmeldung über www.fbs-mayen.de.

Die Veranstaltungsreihe wird im Auftrag der „Smarten Region MYK10“ durchgeführt, die dank des Bundesförderprogramms „Modellprojekte Smart Cities“ im Landkreis Mayen-Koblenz noch bis Ende 2027 zukunftsweisende Konzepte und Lösungen für alle Lebensbereiche durch die Nutzung innovativer analoger und digitaler Ansätze entwickelt sowie erprobt. Das Angebot stellt die Familienbildungsstätte Mayen in enger Zusammenarbeit mit den Familienbildungsstätten Andernach und Koblenz bereit.

Die Online-Veranstaltungsreihe beinhaltet folgende Termine:

• 22. April, 16-18 Uhr: Datenschutz und Digitale Selbstverteidigung – Warum es sich lohnt, die eigenen Daten zu schützen

• 25. April, 17-18 Uhr: Möglichkeiten und Sicherheit im Netz – für Senior*innen & Interessierte

• 29. April, 19-21 Uhr: Online-Dating – Chancen und Risiken

• 8. Mai, 9-12 Uhr: Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsalltag

• 5. Juni, 9-13 Uhr: Ist Diversität das neue Normal? Einführung in die Themen Diversität und Diskriminierung

• 3. September, 14-18 Uhr: #UPDATE digitale Medien für Pädagogische Fachkräfte in Kita und Grundschule

• 24.09.2024, 19-21 Uhr: #Eltern-UPDATE Medien im Familienalltag

• 10.10.2024, 19-21 Uhr: Künstliche Intelligenz im (Familien-)Alltag – Chancen, Anwendung und Dialog

• 25.11.2024, 19-21 Uhr: #Social Media und psychische Gesundheit

Die Veranstaltungen finden über die Plattform Zoom statt. Benötigt werden PC, Laptop oder Tablet mit Kamera sowie Mikrofon. Der Zugangs-Link wird nach Anmeldung per E-Mail an die Teilnehmenden versandt.

Der Landkreis Mayen-Koblenz lädt herzlich dazu ein, an der Online-Reihe teilzunehmen, um gemeinsam fit im Umgang mit neuen Medien und digitalen Anwendungen zu werden. Pressemitteilung des

Kreis MYK

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong und Sonja Gröntgen (Mitte), Leiterin der Smarten Region MYK10, laden alle Interessierten gemeinsam mit (v.li.) Sabine Prüstel von der Familienbildungsstätte Andernach, Melanie Hellmann von der Familienbildungsstätte Mayen und Susanne Schwandt von der Familienbildungsstätte Koblenz zur kostenfreien Online-Veranstaltungsreihe „Mit Groß und Klein durch die mediale Welt“ ein. Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Anzeige KW 46
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld