Das Thermalfreibad in Bad Bodendorf.  Foto: ROB

Am 28.02.2025

Allgemeine Berichte

Die GEWI informiert regelmäßig über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig

So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran

Siznig. Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.

In der Realschule laufen die Ausbauarbeiten im Erdgeschoss weiter. Außerdem konnten weitere temp. Container vom Schulhof abtransportiert werden. Im Sporthallenbereich der Rudi-Altig Halle wird derzeit der Estrich verlegt, als Untergrund für den Sportboden. Die Materialengpässe von Ende 2024 konnten inzwischen behoben werden. Die Arbeiten zur Decken- und Wandverkleidung sind weitestgehend abgeschlossen und Restbereiche warten nun auf den Einbau der Trennvorhänge nach dem Schwingboden.

Die Ausschreibung zum Ersatzneubau der Schulmensa mit Erweiterung um die Stadthalle befindet in der Ausschreibung. Die Beauftragung der Planer wird voraussichtlich im April sein, sodass im Anschluss die Planungen erfolgen können.

Bei den Sportanlagen sieht es wie folgt aus: Der Parkplatz und Bereich des Neubaus zum Tennisclub Bad Bodendorf wurde inzwischen auf Kampfmittel geprüft und freigegeben. Die ersten Ausschreibungen für dem Hochbau werden derzeit geprüft und zur Veröffentlichung vorbereitet. Die Erdarbeiten am Minigolf Bad Bodendorf sind weitestgehend abgeschlossen. Derzeit sind die Rohbau- und Dachdeckerarbeiten ebenfalls in Ausführung. Weitere Ausbaugewerke konnten vergeben werden. In Abstimmung mit dem Verein wird derzeit das Richtfest geplant.

Die Entwurfsplanung für den Spielplatz in der Friedrich-Spee-Straße wurde wiederaufgenommen und Abstimmungen hierzu erfolgen derzeit mit verschiedenem Beteiligen. Aufgrund mehrerer Parallelmaßnahmen in diesem Bereich sind die Grundlagen nochmal genau zu verifizieren.

Die Arbeiten zu Sanierung des Naturrasen im Rhein-Ahr-Stadion haben gestartet sollen im Frühjahr 2025 abgeschlossen sein. Aufgrund der Witterung werden die Arbeiten erst im März wieder aufgenommen. Für das endgültige Rhein-Ahr-Stadion hat das Ausschreibungsverfahren für die Planerleistung begonnen.

Neues von den Sinziger Brücken

Im Bereich der Brücken sieht es wie folgt aus: Die Entwurfsplanung des Spessartsteg wurde am 06.11.2024 im Bauausschuss und am 28.11.2024 im Stadtrat vorgestellt, beraten und beschlossen. Die Einreichung der Genehmigung wird für Mai avisiert. Die Entwurfsplanung der Ahrmündungsbrücke wurde am 12.02.2025 im Bauausschuss vorgestellt. Am 20.03.2025 soll diese im Stadtrat vorgestellt und beschlossen werden. Die Einreichung der Genehmigung wird für September avisiert. Die Bedarfsplanung für den Christinensteg wird in Kürze beauftragt, sodass auch hier eine Planung erarbeitet werden soll, welche die Schnittstellen des Gewässerwiederherstellungskonzept, dem Ahrradweg sowie der Verbindung der Sportanalgen am Grünen Weg berücksichtigt.

In Bezug auf die Infrastrukturanlagen werden die Arbeiten am Herzog-von-Jülich Ring (Parkanlage) voraussichtlich in 2-3 Wochen fertiggestellt. Danach gilt es noch die Ansaat des Rasens abzuwarten, sodass bis dahin die Parkanlage noch abgesperrt bleibt. Neben dem Wiederaufbau hat sich die Stadt Sinzig dazu entschieden noch einen Bouleplatz in den Park zu integrieren. Die Arbeiten an der Parkanlage Goldguldenweg in Bad Bodendorf starten Mitte März und werden voraussichtlich im April/Mai abgeschlossen.

Die Ausführungsplanungen der Hohenstaufenstraße sowie der Josef-Hardt-Allee sind in den letzten Zügen, sodass eine Ausschreibung der Leistungen alsbald erfolgen kann. Ein Baubeginn wird im Mai/Juni avisiert. Die Wiederherstellung des Ahrradweg im Bereich Sinzig befindet sich derzeit in der Ausschreibung. Die Arbeiten sollen im April starten. Hierbei handelt es sich um vorbereitende Maßnahmen.

Nach mehreren Ausschreibungsrunden wurde nun ein Planer für den Wiederaufbau des Wohnmobilstellplatz in Bad Bodendorf beauftragt, sodass die Planungen hier nun aufgenommen werden. Aufgrund eines Absprung des vorherigen Planer kam es zu Verzögerungen im Projekt.

Bezüglich des Thermalbad Bad Bodendorf finden im regelmäßigen Abstand Planungsbesprechungen statt. Die Entwurfsplanung soll ca. im April/Mai fertiggestellt und in den Gremien vorgestellt werden.

Die Abrissarbeiten zum Gebäude in der Friedrich-Spee-Straße 20-22 sind nahezu abgeschlossen. Derzeit wird noch auf die Ergebnisse des Bodengutachten gewartet, sodass die Grubenverfüllung stattfinden kann. Die Fachplanungen zum Neubau wurden inzwischen begonnen und die Grundlagen sind in Abstimmung. Zur Objektplanung musste die EU-Ausschreibung wiederholt werden. Der Objektplaner wird voraussichtlich bis im April seine Arbeit aufnehmen können.

Zum Tourismusgebäude ist die Entwurfsplanung in Arbeit und Abstimmung mit den Beteiligten. Auch hier wird avisiert, dass diese Planung im April/Mai in den Gremien vorgestellt werden kann.

So sah der Ahrradweg vor der Flut aus.

So sah der Ahrradweg vor der Flut aus.

Das Thermalfreibad in Bad Bodendorf. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Sinzig. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Sinzig bereits zum 22. Mal in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Der Barbarossamarkt öffnet rund um das Sinziger Schloss und auf der Jahnwiese seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in längst vergangene Zeiten ein.

Weiterlesen

Remagen. Am Montagabend lüftete Bürgermeister Björn Ingendahl im evangelischen Gemeindesaal das Geheimnis: Tabea Dörr übernimmt das Amt der Remagener Weinkönigin 2025/2026 von ihrer Vorgängerin Viktoria I. Langen und wird die Stadt Remagen ab ihrer Proklamation auf dem Weinfest am 20. September als Weinkönigin Tabea I. repräsentieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket