Präsentieren gemeinsam die Ausbildungsfibel für das Ausbildungsjahr 2024: v.l. Anke Hüsch (Projektleiterin ATTENTIO, Hachenburg), Jürgen Marx (Leiter HR Schütz-Group), Dr. Hermann-Josef Richard (Sparkasse Neuwied), Dr. Peter Enders (Landrat Kreis Altenkirchen), Sandra Köster (Vorständin, Wir Westerwälder), Lars Kober (Leiter Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen), Katharina Schlag (Geschäftsführerin WFG Westerwaldkreis), Patrick Schumacher (Geschäftsführer ATTENTIO, Hachenburg), Achim Hallerbach (Landrat Kreis Neuwied), Sven Becker (Teamleiter Aus- und Weiterbildung Schütz Group), Achim Schwickert (Landrat Westerwaldkreis), Dr. Andreas Reingen (Sparkasse Westerwald Sieg), Harald Schmillen (Geschäftsführer WFG Kreis Neuwied). Foto: Luisa Jungheim ( ATTENTIO, Hachenburg)

Am 30.06.2023

Allgemeine Berichte

Ausbildungsfibel: Dritte Auflage der „Westerwälder Naturtalente“ wird an allen Schulen verteilt

So werden Fachkräfte von morgen in unserer Region Westerwald fündig

Über 150 heimische Unternehmen präsentieren sich

Westerwaldkreis. Es ist eine klassische Win-Win-Situation: Wenn junge Menschen nach dem Schulabschluss in der Heimat einen tollen Ausbildungsplatz finden, profitieren beide Seiten. Der Vorteil, den der Westerwald dabei hat: Die Grundvoraussetzungen sind reichlich erfüllt. Junge Menschen gibt es genauso zahlreich wie starke Unternehmen. Die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie noch besser zusammenzubringen. Und so wird jetzt gemeinsam mit den drei Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis sowie der Marketingagentur ATTENTIO die dritte Auflage der „Westerwälder Naturtalente“ herausgebracht.

Die Ausbildungsfibel, in der sich über 150 heimische Unternehmen vorstellen, wurde in der dritten Juniwoche an alle Schüler ab Jahrgangsstufe 9 in den drei Landkreisen verteilt. Weit über 200 Ausbildungsmöglichkeiten werden den Fachkräften von morgen präsentiert. „Ob im sozialen Bereich, im Handwerk oder in der Industrie – das Angebot in den drei Regionen ist riesig und ermöglicht eine individuelle Entfaltung für jeden Einzelnen“, freuen sich die drei Westerwälder Landräte Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW).

Um frühzeitig in der Berufsorientierungsphase anzusetzen, binden die Lehrer und Berufskoordinatoren das Buch aktiv im Unterricht mit ein. „Mit der Ausbildungsfibel haben wir eine direkte Schnittschnelle zwischen den regional ansässigen Unternehmen und unseren Nachwuchskräften gefunden. Der große Zuspruch von Schülern, Schulen und Unternehmen zeigt uns, dass wir mit den Westerwälder Naturtalenten für die nächsten Jahre die ideale Plattform für Karriere und Ausbildungsmöglichkeiten im Westerwald gefunden und etabliert haben“, zeigt Sandra Köster, Vorständin Wir Westerwälder, auf.

Zusätzlich zur gedruckten Fibel und der Online-Unternehmensdatenbank www.westerwaelder-naturtalente.de gibt es Beiträge auf den verschiedenen Social-Media-Kanälen der „Westerwälder Naturtalente“. Auf Facebook, Instagram, TikTok und YouTube werden die Unternehmen und ihre Berufsfelder den Nachwuchskräften mit unterhaltsamen und fachlichen Videos nähergebracht.

Zu den Projektpartnern der „Westerwälder Naturtalente“ zählen in diesem Jahr die Sparkasse Neuwied, die Sparkasse Westerwald-Sieg sowie die Schütz GmbH & Co. KGaA aus Selters. „Aus der Region für die Region“ lautete die Devise zum Projektstart, zu dem die Landräte seinerzeit in die Sparkassen-Filiale Dierdorf einluden. „Naturtalente – ein Wort mit tiefer Bedeutung! Für uns ist die Ausbildung junger Menschen eine Herzensangelegenheit. Wir sehen es als eine Verpflichtung, dem Fachkräftemangel mit eiserner Kraft entgegenzuwirken. Mithilfe der Westerwälder Naturtalente fördern wir gemeinsam die Talente von morgen“, so Sven Becker, Teamleiter für Aus- und Weiterbildung der Schütz GmbH & Co. KGaA.

Interessierte Unternehmen können jederzeit zusteigen über www.westerwaelder-naturtalente.de/unternehmen. In der gedruckten Ausgabe erscheinen sie dann im Sommer 2024. Mehr Informationen unter www.westerwaelder-naturtalente.de. Auskunft rund um die Westerwälder Naturtalente gibt außerdem Anke Hüsch, Projektbeauftragte bei ATTENTIO: Telefon 02662 / 948007-30, E-Mail: a.huesch@attentio.de.

Pressemitteilung

Wir Westerwälder

Präsentieren gemeinsam die Ausbildungsfibel für das Ausbildungsjahr 2024: v.l. Anke Hüsch (Projektleiterin ATTENTIO, Hachenburg), Jürgen Marx (Leiter HR Schütz-Group), Dr. Hermann-Josef Richard (Sparkasse Neuwied), Dr. Peter Enders (Landrat Kreis Altenkirchen), Sandra Köster (Vorständin, Wir Westerwälder), Lars Kober (Leiter Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen), Katharina Schlag (Geschäftsführerin WFG Westerwaldkreis), Patrick Schumacher (Geschäftsführer ATTENTIO, Hachenburg), Achim Hallerbach (Landrat Kreis Neuwied), Sven Becker (Teamleiter Aus- und Weiterbildung Schütz Group), Achim Schwickert (Landrat Westerwaldkreis), Dr. Andreas Reingen (Sparkasse Westerwald Sieg), Harald Schmillen (Geschäftsführer WFG Kreis Neuwied). Foto: Luisa Jungheim ( ATTENTIO, Hachenburg)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler