Allgemeine Berichte | 01.07.2025

Solarcamp macht Schule

Alle Beteiligten freuten sich über einen erfolgreichen Projektverlauf am Calvarienberg und sind gespannt auf die folgenden Projekte.  Foto: Marco Seydel / Kreissparkasse Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Mit dem Projekt „Solarcamp macht Schule“ ist im Kreis Ahrweiler ein wegweisendes Bildungsprojekt zur praktischen Vermittlung von Klimaschutz und erneuerbaren Energien an Schulen erfolgreich gestartet. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums und der Realschule Calvarienberg haben im Rahmen einer Projektwoche eine eigene E-Bike-Ladestation bestehend aus einem wettergeschütztem Fahrradunterstand und einer Solaranlage gebaut und dabei handwerkliche Fähigkeiten mit modernster Solartechnik verbunden.

Ermöglicht wurde dieses Modellprojekt durch eine enge Zusammenarbeit der Kreisverwaltung Ahrweiler mit dem Gymnasium und der Realschule Calvarienberg sowie den ortsansässigen Firmen Hanisch Holzbau-Bedachung GmbH & Co. KG und EnergieGewinn GmbH. Die Material- und Personalkosten für das Pilotprojekt am Calvarienberg wurden vollständig von den beiden Handwerksbetrieben übernommen. Durch die darüberhinausgehende Bereitstellung finanzieller Mittel in Höhe von 5.000 Euro durch die SparkassenStiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“ ist eine Fortführung des Projektes auch an anderen Schulen sichergestellt.

„Klimaschutz gelingt dann am besten, wenn junge Menschen frühzeitig erleben, wie sie selbst einen Beitrag leisten können“, betont Landrätin Cornelia Weigand, gleichzeitig Vorsitzende des Kuratoriums der SparkassenStiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“. „Mit dem Projekt „Solarcamp macht Schule“ fördern wir nicht nur das Umweltbewusstsein, sondern auch wichtige Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen“, hält Volker Hanisch, Inhaber und Geschäftsführer der Firma Hanisch Holzbau-Bedachung GmbH & Co. KG fest. Severin Geschier, Gründer und Geschäftsführer der Firma EnergieGewinn GmbH führt weiter aus: „Mit dem Schulhof als gemeinsamer Bauort für die Solaranlage entsteht ein praxisnaher Lernort, an dem die Jugendlichen verschiedene Aspekte von Energie, Strom, Netzmanagement und Handwerk direkt erleben können.“

Auch die SparkassenStiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“ sieht in dem Projekt eine nachhaltige Investition in die Bildung und Zukunft der Region. Sven Schmitz, Stiftungsvorstand, erklärt: „Das Projekt vereint Umweltbildung, Berufsorientierung und Innovationskraft auf vorbildliche Weise. Es macht auch deutlich, wie wichtig regionale Partnerschaften für eine nachhaltige Entwicklung sind.“

Das Projekt ist Teil des Klimaschutzkonzepts des Landkreises Ahrweiler und wird zudem unter der Maßnahme „Werbung für nachhaltige Berufe“ gefördert. Unterstützt wird es von zahlreichen regionalen Betrieben sowie wissenschaftlichen Partnern wie dem IQIB – Institut für qualifizierende Innovationsforschung und Beratung GmbH, der Firma Neue Energie Nordeifel GmbH sowie der Initiative Solarcamp for Future, die Ideengeber für das Projekt war.

Pressemitteilung KSK Ahrweiler

Alle Beteiligten freuten sich über einen erfolgreichen Projektverlauf am Calvarienberg und sind gespannt auf die folgenden Projekte. Foto: Marco Seydel / Kreissparkasse Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Late-Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Image
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK