Allgemeine Berichte | 22.09.2021

Herz-Jesu-Haus Kühr

Solidarität mit Flutopfern

V.li. Helmut Boos, Claudia Schönershoven, Renate Büttner, Elisabeth Fellecke und Monika Michel.Quelle: Kührer Fürsorge GmbH

Niederfell. Die Bewohnerinnen und Bewohner, die im Herz-Jesu-Haus den Bewohnerbeirat bilden, waren sehr betroffen von den schlimmen Geschehnissen im Ahrtal. „Wir wissen, wie schrecklich das Hochwasser sein kann: 1993 waren wir in Kühr selbst so sehr betroffen“, so Renate Büttner, Vorsitzende des Bewohnerbeirates. Die Katastrophe im Ahrtal allerdings war noch wesentlich schlimmer.

Auch eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Sinzig wurde durch die Fluten der Ahr im Juli zerstört. „Ich kenne die Werkstatt, weil wir bei einem Turnier von Special Olympics dort waren“, äußerte Büttner und erinnert sich an sportliche Erlebnisse und schöne Begegnungen. Die Vorstellung, dass nun alles dort zerstört ist, macht traurig.

Spontan entstand die Idee, eine Sammlung bei den Bewohnerinnen und Bewohnern zu organisieren. Der Beirat fertigte ein Plakat und stellte eine Spendendose auf. Diese musste bereits nach wenigen Tagen geleert werden, weil nichts mehr herein passte! Die Spendenbereitschaft war groß, so dass am Ende 1655,46 Euro zusammen kamen. „Das ist eine tolle Summe“, freut sich Schriftführerin Elisabeth Fellecke.

„Wir freuen uns, dass Bewohnerinnen und Bewohner so viel Solidarität beweisen und die Menschen an der Ahr unterstützen wollen“, stellt Geschäftsführerin Claudia Schönershoven fest. Deswegen hat sie gemeinsam mit ihrem Kollegen Helmut Boos den gespendeten Betrag gern verdoppelt. „Die Menschen an der Ahr mussten viele Verluste hinnehmen. Besonders betroffen machen uns nach wie vor die Todesfälle im Wohnheim der Lebenshilfe. Wir wünschen den Menschen an der Ahr, dass sie bald wieder Zukunftsperspektiven haben. Die Arbeit in der Werkstatt ist für viele Menschen mit Behinderung ein ganz wesentlicher Punkt hierbei.“

Der Bewohnerbeirat im Herz-Jesu-Haus besteht aus insgesamt sieben Personen und trifft sich regelmäßig zur Abstimmung und Beratung. Unterstützung erhalten die Teilnehmer von ihrer Assistenz, der Heilpädagogin Monika Michel. Gemeinsam überlegen sie schon, wie sie weiter den Menschen an der Ahr helfen können.

Pressemitteilung der

Kührer Fürsorge GmbH

V.li. Helmut Boos, Claudia Schönershoven, Renate Büttner, Elisabeth Fellecke und Monika Michel. Quelle: Kührer Fürsorge GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet