Allgemeine Berichte | 24.08.2020

Geschwisterkinder-Projekte beim Bunten Kreis Rheinland

Sommer / Sonne / Surfbretter und jede Menge Spaß

Neun Kinder nahmen an der Ferienfreizeit teil. Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Gina Pirosa ist Koordinatorin für die Geschwisterkinder-Projekte beim Bunten Kreis Rheinland und kommt gerade zurück von einer Ferienfreizeit. Sie erklärt, warum diese Freizeiten vor allem für Geschwister von beeinträchtigten Kindern so wichtig sind.

Man war mit neun Geschwisterkindern am Diemelsee, an der Grenze zu Hessen, in einem schönen Ferienhaus. Begleitet haben mich noch eine weitere Sozialpädagogin und eine Sonderpädagogin. Die Jugendlichen waren zwischen 11 und 17 Jahren alt. Der Bunte Kreis hat aber auch Angebote für Jüngere. Vor zwei Wochen war man mit jüngeren Geschwisterkindern auf einem Bauernhof. Ab sieben Jahren besteht grundsätzlich die Möglichkeit, an Ferienfreizeiten teilzunehmen.

Was hat man zusammen erlebt? Die Gruppe hatte tolles Wetter und war viel am See. Man konnteein Kajak und Surfbretter ausleihen, damit sind die Jugendlichen oft über den See gefahren. Es wurde gemeinsam gekocht und jeder hat sich dabei eingebracht. Von Burger über Pizza bis hin zu Pfannkuchen gab es alles, was bei Jugendlichen ganz oben auf dem Speise-Wunschzettel steht. Die Kids haben viel gespielt, waren im Kletterwald und haben sich ausgepowert. Aber es war auch total entspannt oder wie die Jugendlichen sagen würden: „chillig“. Sie saßen oft auch einfach nur auf dem Balkon und haben geredet. Es war eine rundum schöne und tolle Freizeit.

Warum sind diese Auszeiten so wichtig? Weil die Kinder und Jugendlichen einfach mal eine unbeschwerte Zeit haben. Hier können sie frei von ihrer Situation zu Hause, z.B. dem Alltag mit einem kranken oder beeinträchtigten Geschwister, Spaß mit anderen im gleichen Alter haben. Sie erfahren Verständnis für ihre aktuelle Situation und müssen sich nicht erst erklären. Diese Art von Austausch findet im schulischen Kontext meist nicht statt.

In welchen Bereichen müssen Geschwister von kranken oder beeinträchtigten Kindern am meisten zurückstecken?

Das ist schwer zu sagen, weil die Familien und die Kinder so unterschiedlich sind und jede ihren eigenen Weg findet, damit umzugehen. Die Eltern geben ihr Bestes, allen Kindern möglichst gleich viel Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Aber viele Geschwisterkinder übernehmen Zuhause zusätzliche Aufgaben, sie machen sich Sorgen um ihre kranke Schwester oder den kranken Bruder. Da ist es unglaublich wichtig, dass sie ab und zu ganz woanders sind und ganz unbeschwert sie selbst ein können.

Wie werden diese Ferienfreizeiten finanziert? Die Eltern bezahlen einen Teilnehmerbeitrag, der aber nicht alle Kosten deckt. Für die restlichen Beträge sind wir auf Sponsoren angewiesen oder müssen zusätzliche Gelder bei Stiftungen beantragen.

Hast Du ein Feedback für die Freizeit bekommen? Man hat nur positive Rückmeldungen zur Freizeit bekommen. Eine Mutter erzählte, dass schon am dritten Tag eine Nachricht von ihrem Sohn mit den Worten kam: „Geilste Freizeit ever“ – und das lassen wir jetzt einfach mal so stehen.

Neun Kinder nahmen an der Ferienfreizeit teil. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp Fest in Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige (September)
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#