Die Gladbacher Möhnen kamen auf dem Sportplatz zusammen
Sommer- und Helferfest

Neuwied-Gladbach. Auch in diesem Jahr fand das schon traditionelle Sommer- und Helferfest der Gladbacher Möhnen 1938 e.V. auf dem Sportplatz in Zusammenarbeit mit der TUS statt. Dem Aufruf des Vorstandes waren rund 80 Mitglieder, Helfer und Gönner des Vereins gefolgt. Im tags zuvor aufgebauten und geschmückten Partyzelt wurden leckere, selbst gemachte Salate sowie leckere Fleischkreationen vom ortsansässigen Caterer, der Firma Beyer, gereicht. Vor dem leckeren Essen wurden alle Anwesenden von der 1. Vorsitzenden Iris Hoffmann begrüßt. Bei dieser Begrüßung wurden gleich noch die neuen Damen im Vorstand kurz vorgestellt. Als erste war Jenny Hallerbach an der Reihe. Sie ist bereits im Dorfgeschehen über die TUS bekannt und in der Fastnachtsgruppe die Fickinger engagiert. Als zweite wurde Meike Flohr vorgestellt, die durch zahlreiche Auftritte bei den Damensitzungen während der Session für Gesprächsstoff sorgt. In Abwesenheit wurde dann noch Selina Hillen, die in der letzten Session als Hofdame des Prinzenpaares sowie bei den Wülfersberger Blasmusikanten und im Sportverein bestens bekannt ist, vorgestellt. Zudem ist Selina sozusagen das „Küken“ der Truppe, und wie man bei den drei neuen Damen erkennen kann, müssen sich die Gladbacher Möhnen um Nachwuchs keine großen Sorgen für die Zukunft und den Erhalt der Tradition im Dörfje gemacht werden. Nachdem sich dann alle gestärkt hatten, wurden noch die diesjährigen Jubilare mit einem Blumenpräsent sowie einer Flasche Wein geehrt. Hier konnten Pia Stockhausen, Elke Hahn und Norma Reif für 25-jährige Mitgliedschaft, Hildegard Hillen für 30 Jahre sowie Elke Preußer und Brunhilde Fergen für stolze 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt werden; und dies immer mit einem flotten Spruch von Iris Hoffmann. Der gesamte Abend war durch die milde Sommerluft sowie die gute Planung und Organisation ein voller Erfolg und wird im nächsten Jahr sicherlich wiederholt. Bei dem ein oder anderen leckeren Kaltgetränk wurde bis spät in den frühen Morgen fröhlich und ausgelassen gefeiert.