Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Allgemeine Berichte | 07.09.2018

Die Gladbacher Möhnen kamen auf dem Sportplatz zusammen

Sommer- und Helferfest

Die Jubilare, v.l.n.r Brunhilde Fergen, Pia Stockhausen, Elke Preußer, Hildegard Hillen, Elke Hahn und Norma Reif, zusammen mit der 1. Vorsitzenden Iris Hoffmann. Patrick Hoffmann

Neuwied-Gladbach. Auch in diesem Jahr fand das schon traditionelle Sommer- und Helferfest der Gladbacher Möhnen 1938 e.V. auf dem Sportplatz in Zusammenarbeit mit der TUS statt. Dem Aufruf des Vorstandes waren rund 80 Mitglieder, Helfer und Gönner des Vereins gefolgt. Im tags zuvor aufgebauten und geschmückten Partyzelt wurden leckere, selbst gemachte Salate sowie leckere Fleischkreationen vom ortsansässigen Caterer, der Firma Beyer, gereicht. Vor dem leckeren Essen wurden alle Anwesenden von der 1. Vorsitzenden Iris Hoffmann begrüßt. Bei dieser Begrüßung wurden gleich noch die neuen Damen im Vorstand kurz vorgestellt. Als erste war Jenny Hallerbach an der Reihe. Sie ist bereits im Dorfgeschehen über die TUS bekannt und in der Fastnachtsgruppe die Fickinger engagiert. Als zweite wurde Meike Flohr vorgestellt, die durch zahlreiche Auftritte bei den Damensitzungen während der Session für Gesprächsstoff sorgt. In Abwesenheit wurde dann noch Selina Hillen, die in der letzten Session als Hofdame des Prinzenpaares sowie bei den Wülfersberger Blasmusikanten und im Sportverein bestens bekannt ist, vorgestellt. Zudem ist Selina sozusagen das „Küken“ der Truppe, und wie man bei den drei neuen Damen erkennen kann, müssen sich die Gladbacher Möhnen um Nachwuchs keine großen Sorgen für die Zukunft und den Erhalt der Tradition im Dörfje gemacht werden. Nachdem sich dann alle gestärkt hatten, wurden noch die diesjährigen Jubilare mit einem Blumenpräsent sowie einer Flasche Wein geehrt. Hier konnten Pia Stockhausen, Elke Hahn und Norma Reif für 25-jährige Mitgliedschaft, Hildegard Hillen für 30 Jahre sowie Elke Preußer und Brunhilde Fergen für stolze 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt werden; und dies immer mit einem flotten Spruch von Iris Hoffmann. Der gesamte Abend war durch die milde Sommerluft sowie die gute Planung und Organisation ein voller Erfolg und wird im nächsten Jahr sicherlich wiederholt. Bei dem ein oder anderen leckeren Kaltgetränk wurde bis spät in den frühen Morgen fröhlich und ausgelassen gefeiert.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop
Anzeige
Banner Newsletter Desktop

Die Jubilare, v.l.n.r Brunhilde Fergen, Pia Stockhausen, Elke Preußer, Hildegard Hillen, Elke Hahn und Norma Reif, zusammen mit der 1. Vorsitzenden Iris Hoffmann. Foto: Patrick Hoffmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Anzeige Heide Herbstbunt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Anzeige Heide Herbstbunt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesundheit im Blick
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Angebotsanzeige (August)
Gesundheit im Blick
Anzeige Lagerverkauf
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest in Insul
Lukasmarkt
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
First Friday Anzeige September
Handwerkerhaus
Angebotsanzeige (August)
Gesundheit im Blick
Anzeige Lagerverkauf
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag