Allgemeine Berichte | 08.10.2025

Musik und Waffeln: Ein Fest für Groß und Klein

Sommerabschluss des Lützeler Stadtteil-Cafés am Bürgerzentrum

Herbstliche Gemütlichkeit im Stadtteilcafé Lützel. Foto: Isabelle Härig

Koblenz. Kürzlich erwachte der Garten des Bürgerzentrums Lützel zu neuem Leben. Unter dem Motto „Bye bye Sommer“ feierte das Stadtteilcafé seinen Saisonabschluss im Rahmen der interkulturellen Woche, wobei ein besonderes Programm geboten wurde.

Heiko Kunz von Radio Teddy sorgte mit Musik, Tanz und einem Quiz für Spaß bei den Kindern und Unterhaltung für die Erwachsenen. Das abwechslungsreiche Kinderprogramm und die frisch gebackenen Waffeln zogen auch neue Besucher zum Bürgerzentrum.

Das Lützeler Stadtteilcafé erfreut sich als Treffpunkt großer Beliebtheit, weshalb es auch während der Herbst- und Wintermonate seine Pforten nicht schließen wird. Wetterbedingt wird das Angebot in dieser Zeit etwas anders gestaltet.

Von November bis März findet einmal im Monat an folgenden Freitagnachmittagen ein Stadtteilcafé mit Kinderprogramm statt: am 7. November 2025, 5. Dezember 2025, 9. Januar 2026, 6. Februar 2026 und 6. März 2026. Weitere Informationen sind auf den Online-Kanälen des Bürgerzentrums Lützel verfügbar. An allen anderen Freitagnachmittagen ab Oktober öffnet das Café in kleinem Format von 14.30 bis 17 Uhr, betrieben vom Verein LützelAktiv e.V.

BA

Weitere Themen

Herbstliche Gemütlichkeit im Stadtteilcafé Lützel. Foto: Isabelle Härig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Titelanzeige
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Kirmes Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt
Räumungsverkauf
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest
Bezirksschützenfest in Brohl
Recht und Steuern
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Stellenanzeige
Bezirksschützenfest in Brohl
Anzeige KW 40