Allgemeine Berichte | 07.09.2016

BVB-Fanclub „Black Yellow Panther“

Sommerfest Reloaded

Zum Treffen in Landkern war auch ein befreundeter Verein gekommen

Bereist zum zweiten Mal trafen sich die Borussen-Fans zum Grillen, Spielen und Fachsimpeln.privat

Landkern. Nach der erfolgreichen Sommerfest-Premiere des BVB-Fanclubs „Black Yellow Panther“ vor einem Jahr wurde der Sportplatz in Landkern zum zweiten Mal schwarz-gelb gestaltet. Die mittlerweile über 80 Mitglieder von Eifel, Mosel und Rhein kamen mit ihren Familien bei sommerlichen Temperaturen fast vollständig zusammen. Unter vielen leckeren Grillspezialitäten war das kulinarische Highlight des Festes ein Spanferkel.

Neben einer Torwand und anderen Spielmöglichkeiten mit dem Ball stand zur Abkühlung nicht nur für die kleinen Fans ein Planschbecken in Vereinsfarben bereit.

Sportlicher Höhepunkt war ein Freundschaftsspiel gegen den befreundeten Fanclub „Borussenpower Untermosel“, mit dem gelegentlich gemeinsam Spiele des BVB besucht werden. Das Spiel auf höchstem Niveau endete 5:5 Unentschieden, sodass die Ermittlung des Gewinners auf nächstes Jahr vertagt werden musste. Thomas Gilles, der Vorsitzende des Fanclubs, bedankte sich während einer kurzen Ansprache für die tolle Atmosphäre und für die herausragende Stimmung bei den Black Yellow Panthers. Anschließend bekam jedes Mitglied einen Schal mit dem Logo und der Aufschrift des Fanclubs. Pullover, T-Shirts und Polohemden im gleichen Design wurden bereits im Laufe des letzten Jahres angeschafft.

Zur späteren Stunde wurde schließlich ein Lagerfeuer entfacht, und der Abend wurde gemütlich mit dem ein oder anderen alkoholischen Getränk genossen. Anders als im letztem Jahr bestand diesmal die Möglichkeit, die Nacht in einem Zelt auf dem Sportplatz zu verbringen. Noch leicht verschlafen und müde waren am nächsten Morgen bei einem ausgiebigen Frühstück die ersten gemeinsamen Fahrten nach Dortmund in der neuen Saison Thema.

Das harmonische Miteinander, das gemeinsame Mitfiebern an Spieltagen von Borussia Dortmund und die gegenseitige Hilfe untereinander sind wichtige Bestandteile des Clubs. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen und werden gerne in die schwarz-gelbe Gemeinschaft aufgenommen. Nähere Informationen unter der E-Mail: blackyellowpanther@gmx.de oder auf der Homepage: www.blackyellowpanther.de. Pressemitteilung BVB-Fanclub

„Black Yellow Panther“

Bereist zum zweiten Mal trafen sich die Borussen-Fans zum Grillen, Spielen und Fachsimpeln.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Adendorf. Strahlende Kinderaugen, spannende Spiele und jede Menge sportlicher Einsatz: Das Herbstfest mit Saisoneröffnung des SVA bot am dritten Septemberwochenende alles, was das Vereinsherz begehrt. Zwei Tage lang verwandelte sich der heimische Sportplatz in einen lebendigen Treffpunkt für Sportbegeisterte, Familien und Freunde des Vereins.

Weiterlesen

Andernach. In der Zeit vom 27. bis 29. Oktober 2025 wird es im Jugendzentrum (JUZ) Andernach unheimlich kreativ: Unter dem Motto „Geisterwald“ öffnet das selbstgebauten Gruselhaus für Kinder und Jugendliche jeweils von 16 bis 18 Uhr seine Pforten. Dahinter steckt das Projekt „Keine Angst vor Pappmaché“ der Stadtjugendpflege – eine Mischung aus Halloween-Spaß und echter Teamarbeit.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Für viele beginnt mit dem Ruhestand ein ruhigerer Lebensabschnitt. Aber für Inge Viehmann aus Mayen gilt das nicht. Die ehemalige Grundschullehrerin hat ihre Leidenschaft für Kinder, Bildung und die Gemeinschaft in einen neuen, ehrenamtlichen Lebensabschnitt übertragen und und das mit unvergleichlichem Herzblut.

Weiterlesen

Andernach. Die Fußballerinnen der SG 99 Andernach setzen ihren Aufwärtstrend in der 2. Bundesliga fort. Mit einem 2:1 (1:0) beim SV Meppen feierten die Bäckermädchen ihren dritten Sieg aus den letzten vier Spielen und kletterten auf Rang vier der Tabelle.

Weiterlesen

Mayen. An der Einmündung der Magmastraße in den Kottenheimer Weg in Mayen, direkt vor einer Schule, müssen täglich Kinder die Straße überqueren, um zur Bushaltestelle zu gelangen. Doch viele Fahrzeuge fahren hier offenbar viel zu schnell und deshalb sind viele Eltern besorgt Ein Zebrastreifen oder zumindest eine Geschwindigkeitsbremse, einge sogenannte Bremsschwelle könnten die Situation deutlich entschärfen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau