Feuerwehr hautnah: Kita-Kinder lernen spielerisch Brandschutz. Quelle: VG Weißenthurm

Am 18.06.2025

Allgemeine Berichte

Tatütata für die Kleinsten

Sommerfest krönt Brandschutzprojekt in der Kita St. Martin Bassenheim

Bassenheim. Die Kindertageseinrichtung St. Martin in Bassenheim widmete sich im aktuellen Kita-Jahr intensiv dem Thema Brandschutzerziehung für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. Unterstützt wurde das pädagogische Team im Frühjahr 2025 durch die Pädagogin und aktive Feuerwehrfrau Annika Wolf. Im Rahmen einer umfassenden Schulung vermittelte sie Inhalte zu Verhalten bei Feuer, Notruf, Erste-Hilfe-Grundlagen und zur Durchführung von Räumungsübungen.

Ein Höhepunkt des Projekts war die thematische Brandschutzwoche vom 2. bis 6. Juni 2025. In allen Bildungsräumen der Einrichtung standen täglich Angebote rund um Feuerwehr und Brandschutz auf dem Programm. Die Kinder experimentierten mit offenen Flammen und untersuchten, welche Materialien brennbar oder schwer entzündlich sind. Zudem wurden Eimerkettenspiele veranstaltet, Kreidehäuser gelöscht und Bewegungsangebote wie Feuerwehrgymnastik durchgeführt. Lieder, Bastelarbeiten, Ausmalbilder, Puzzles, Bücher sowie selbst gestaltete Feuerwehrhelme, eine Notrufzentrale und ein Schlauchturm ergänzten das vielseitige Programm.

Mit großem Interesse und viel Freude nahmen die Kinder an den Aktionen teil. Die vermittelten Inhalte wurden aufmerksam aufgenommen und gut verinnerlicht. Zum Abschluss der Woche fand im Ü3-Bereich eine unangekündigte Evakuierungsübung statt. Das durch Rauchmelder ausgelöste Warnsignal wurde von Kindern und Erzieherinnen souverän gemeistert. Dabei kam erstmals das neue Sammelpunkt-Schild am Eingang der Kapelle des Therapiezentrums zum Einsatz.

Auch im U3-Bereich wurde eine separate Evakuierungsübung durchgeführt – ohne Warnsignal, um die Jüngsten nicht zu erschrecken. Die Kinder versammelten sich im Flur, während die Erzieherinnen erklärten, wie im Notfall zu handeln ist. Anschließend wurden alle Kinder – zu Fuß, getragen oder im Kinderwagen – zum Sammelpunkt gebracht. Nach erfolgreicher Kontrolle der Anwesenheit kehrte die Gruppe in die Kita zurück und beendete die Brandschutzwoche ruhig und geordnet.

Am 14. Juni 2025 wurde das Projekt mit einem großen Sommerfest unter dem Motto „WIR feiern ein großes Tatütata-Sommerfest“ abgerundet. Rund um die Kita warteten zahlreiche Aktivitäten auf die Familien: Ein Feuerwehr-Bobbycar-Rennen, ein Hindernisparcours, ein Löschhaus, Kinderschminken, Tattoos, eine Schatzsuche, Dosenwerfen und Wasserspiele sorgten für Begeisterung und Abkühlung.

Ein besonderes Highlight war der Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Bassenheim mit einem Löschfahrzeug, das ausgiebig erkundet werden konnte. Die Feuerwehrleute standen den Kindern für Fragen zur Verfügung. Der Förderverein der Feuerwehr unterstützte das Fest mit einem Brandschutzmobil. Dieses bot ein Rauchhaus, kreative Angebote und eine Kübelwasserspritze zum Mitmachen. Für Speisen und Getränke sorgten engagiert die Eltern mit Unterstützung des Elternausschusses.

Das Sommerfest bildete den gelungenen Abschluss eines spannenden und lehrreichen Projekts zur Brandschutzerziehung in der Kita St. Martin Bassenheim. BA

Die Kita St. Martin setzt auf frühe Brandschutzerziehung.

Die Kita St. Martin setzt auf frühe Brandschutzerziehung.

Kita-Projekt endet mit viel Applaus.

Kita-Projekt endet mit viel Applaus.

Feuerwehr hautnah: Kita-Kinder lernen spielerisch Brandschutz. Quelle: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bassenheim. Bildungsminister Sven Teuber besuchte im Rahmen seiner landesweiten „Verlässlichkeitstour“ die Kita Bassenheim, die in Trägerschaft der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm steht, um sich ein Bild von der Arbeit vor Ort zu machen. Im Mittelpunkt der Tour stand die Verlässlichkeit der Kita-Betreuung.

Weiterlesen

Bassenheim. Das Feuerwehrgerätehaus in Bassenheim wurde kürzlich zum Treffpunkt für alle Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Zum zweiten Helferfest waren zahlreiche Kameradinnen und Kameraden gekommen und nutzten die Gelegenheit für persönliche Gespräche sowie den Austausch über vergangene Einsätze und aktuelle Themen, die den Feuerwehralltag prägen.

Weiterlesen

Augst. fand ein gemeinsames Seminar der Feuerwehr Augst und des DRK Ortsvereins Augst statt. Im Mittelpunkt stand das Training des Zusammenspiels zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst beziehungsweise First Responder bei Verkehrsunfällen. Besonderes Augenmerk lag auf einer patientenorientierten Rettung sowie dem sicheren Umgang mit verschiedenen Einsatzmitteln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler