
Am 18.06.2025
Allgemeine BerichteTatütata für die Kleinsten
Sommerfest krönt Brandschutzprojekt in der Kita St. Martin Bassenheim
Bassenheim. Die Kindertageseinrichtung St. Martin in Bassenheim widmete sich im aktuellen Kita-Jahr intensiv dem Thema Brandschutzerziehung für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. Unterstützt wurde das pädagogische Team im Frühjahr 2025 durch die Pädagogin und aktive Feuerwehrfrau Annika Wolf. Im Rahmen einer umfassenden Schulung vermittelte sie Inhalte zu Verhalten bei Feuer, Notruf, Erste-Hilfe-Grundlagen und zur Durchführung von Räumungsübungen.
Ein Höhepunkt des Projekts war die thematische Brandschutzwoche vom 2. bis 6. Juni 2025. In allen Bildungsräumen der Einrichtung standen täglich Angebote rund um Feuerwehr und Brandschutz auf dem Programm. Die Kinder experimentierten mit offenen Flammen und untersuchten, welche Materialien brennbar oder schwer entzündlich sind. Zudem wurden Eimerkettenspiele veranstaltet, Kreidehäuser gelöscht und Bewegungsangebote wie Feuerwehrgymnastik durchgeführt. Lieder, Bastelarbeiten, Ausmalbilder, Puzzles, Bücher sowie selbst gestaltete Feuerwehrhelme, eine Notrufzentrale und ein Schlauchturm ergänzten das vielseitige Programm.
Mit großem Interesse und viel Freude nahmen die Kinder an den Aktionen teil. Die vermittelten Inhalte wurden aufmerksam aufgenommen und gut verinnerlicht. Zum Abschluss der Woche fand im Ü3-Bereich eine unangekündigte Evakuierungsübung statt. Das durch Rauchmelder ausgelöste Warnsignal wurde von Kindern und Erzieherinnen souverän gemeistert. Dabei kam erstmals das neue Sammelpunkt-Schild am Eingang der Kapelle des Therapiezentrums zum Einsatz.
Auch im U3-Bereich wurde eine separate Evakuierungsübung durchgeführt – ohne Warnsignal, um die Jüngsten nicht zu erschrecken. Die Kinder versammelten sich im Flur, während die Erzieherinnen erklärten, wie im Notfall zu handeln ist. Anschließend wurden alle Kinder – zu Fuß, getragen oder im Kinderwagen – zum Sammelpunkt gebracht. Nach erfolgreicher Kontrolle der Anwesenheit kehrte die Gruppe in die Kita zurück und beendete die Brandschutzwoche ruhig und geordnet.
Am 14. Juni 2025 wurde das Projekt mit einem großen Sommerfest unter dem Motto „WIR feiern ein großes Tatütata-Sommerfest“ abgerundet. Rund um die Kita warteten zahlreiche Aktivitäten auf die Familien: Ein Feuerwehr-Bobbycar-Rennen, ein Hindernisparcours, ein Löschhaus, Kinderschminken, Tattoos, eine Schatzsuche, Dosenwerfen und Wasserspiele sorgten für Begeisterung und Abkühlung.
Ein besonderes Highlight war der Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Bassenheim mit einem Löschfahrzeug, das ausgiebig erkundet werden konnte. Die Feuerwehrleute standen den Kindern für Fragen zur Verfügung. Der Förderverein der Feuerwehr unterstützte das Fest mit einem Brandschutzmobil. Dieses bot ein Rauchhaus, kreative Angebote und eine Kübelwasserspritze zum Mitmachen. Für Speisen und Getränke sorgten engagiert die Eltern mit Unterstützung des Elternausschusses.
Das Sommerfest bildete den gelungenen Abschluss eines spannenden und lehrreichen Projekts zur Brandschutzerziehung in der Kita St. Martin Bassenheim. BA

Die Kita St. Martin setzt auf frühe Brandschutzerziehung.

Kita-Projekt endet mit viel Applaus.