Allgemeine Berichte | 29.06.2019

Kempenicher Seniorenheim Marienburg unterwegs

Sonniger Ausflug an die Ahr

Bewohner genossen Ambiente und Spezialitäten des Klosterguts Marienthal

Nachdem sie sich mit Flammkuchen und Wein gestärkt hatten, machten sich die Kempenicher Senioren auf, um den idyllischen Innenhof zu erkunden. Foto: privat

Kempenich. Die Landschaft an der Ahr ist immer wieder einen Ausflug wert. So besuchten die Bewohner der Marienburg schon zum zweiten Mal das Klostergut Marienthal an der Ahr, reizvoll gelegen inmitten der Weinberge. Hier wurden die betagte Schar und ihre Betreuer aufs Beste verwöhnt mit den Spezialitäten des Hauses: einem guten Tropfen Ahrwein und Flammkuchen, der in vielerlei Varianten dargeboten wurde, wie klassisch oder mediterran. Ein herzliches Dankeschön richtete Heimleiterin Rita Gasper an zwei besondere Gäste: das Ehepaar Scharpenseel aus Kempenich.

Dr. Scharpenseel, dessen Mutter vor einigen Jahren Bewohnerin in der Marienburg war, verzichtet seit vielen Jahren auf Geburtstagsgeschenke und bittet stattdessen die Gratulanten um eine Spende zugunsten des Seniorenheims Marienburg. Damit – zusammen mit der jährlichen Spende eines anonymen Sponsors – werden regelmäßig Ausflüge und Feste finanziert, zur Freude der Bewohner. Die Marienburger dankten mit einem herzlichen Applaus.

Nachdem die Ausflügler kräftig zugelangt hatten, zog das herrliche Wetter alle nach draußen in den idyllischen Innenhof mit seinen prächtigen Blumen- und Kräuterbeeten, dem plätschernden Brunnen und den wunderschönen Skulpturen, die – wie die Bewohner selbst entdeckten – aus Hufeisen gestaltet waren.

Überall blickte man in zufriedene entspannte Gesichter, die das herrliche Ambiente im Sonnenschein genossen.

Der Nachmittag verlief wie im Flug, und zuhause angekommen ließ man die schönen Eindrücke des Ausflugs nachklingen.

Nachdem sie sich mit Flammkuchen und Wein gestärkt hatten, machten sich die Kempenicher Senioren auf, um den idyllischen Innenhof zu erkunden. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)