Oberbürgermeister Jan Einig, BM Peter Jung und Beigeordneter Ralf Seemann gratulieren Ruderer Linus David zum Sportler des Jahres 2024.  Fotos: FF

Am 12.05.2025

Allgemeine Berichte

Mannschaft des Jahres sind die Korbballerinnen vom TV-Feldkirchen

Sophia Junk und Linus David Sportler des Jahres 2024

Neuwied. Sportlich läuft es in Neuwied rund. Zur Eröffnung der Sportlerehrung erinnerte Oberbürgermeister Jan Einig auf die Besuche im Rathaus, als sich zuletzt mehrere Olympia Medaillengewinner (Sophia Junk und Ralf Straub) und Meister (Die Bären) ins Goldene Buch der Stadt eintrugen. Wohl letztmalig hatte die Stadt Neuwied die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler ins Heimathaus, Neuwieds gute Stube, eingeladen, um mit ihnen auf den Erfolg im Vorjahr anzustoßen und Medaillen in Bronze, Silber und Gold zu überreichen.

Mit Spannung wurde zum Höhepunkt der Veranstaltung die Bekanntgabe der Sportler und Mannschaft des Jahres erwartet. Bei der Sportlerin des Jahres gab es natürlich keine Überraschung. Wer sonst als Sophia Junk konnte schon mit einer Medaille bei Olympia aufwarten? In Paris gewann sie mit der Staffel Bronze. Die Sprinterin der LG Rhein-Wied konnte allerdings am Samstagabend nicht dabei sei. Sie befand sich mit der Nationalmannschaft in China. Ihre Auszeichnung nahm ein Vertreter der LG Rhein-Wied entgegen und bedankte sich mit einer tollen Nachricht: „Die 4x100 Meter Staffel sicherte sich mit 42,98 Sekunden die direkte Qualifikation für die Weltmeisterschaft Mitte September in Tokio“. Neuwieds Sportler des Jahres steht diese Herausforderung noch bevor. Er heißt Linus David und rudert für den Gymnasialen Turn- und Ruderverein 1882 Neuwied. Die Jury war beeindruckt von seinem 6. Platz bei der Weltmeisterschaft U23 im Doppelzweier. Außerdem heimste er drei deutsche Meistertitel im Doppelvierer, im Doppelzweier und über die Sprintstrecke von 350Metern ein. Nach seinem Ziel in 2025 befragt unterstrich der 20-jährige Industriemechaniker: „Ich möchte Weltmeister im Doppelzweier werden“. Im Juni finden die Deutschen Meisterschaften und gleichzeitig die Qualifikation für die WM in Polen statt. Letztmalig kann Linus David dann bei der U23 an den Start gehen. Für den sportlichen Erfolg investiert der Neuwieder viel. 10 Trainingseinheiten stehen wöchentlich auf dem Plan und das bedeutet, dass er sich an manchen Tagen vor der Arbeit im Kraftraum und nach der Arbeit auf dem Wasser schwitzt. Angefangen hat Linus David mit „ein bisschen rumrudern“ als Zehnjähriger. Dann nahm er an ein paar kleinen Rennen teil und leckte Blut am Wettkampfsport. Danach ging es für ihn stetig bergauf. Er unterstrich damit, was die Sportbund Präsidentin Monika Sauer zur Begrüßung sagte. „Wir brauchen einen florierenden Breitensport. Denn nur dann haben wir die Masse, aus der sich Talente für den Spitzensport entwickeln“. Sie wies darauf hin, dass der Sportbund seine Förderung von Übungsleitern und die Zuschüsse für Baukosten und Sportgeräte erhöht habe. Monika Sauer forderte die Vereine auf, davon reichlich Gebrauch zu machen. Bei der Mannschaft des Jahres fiel das Votum der Jury auf die Korbballerinnen des TV-Feldkirchen. In der Besetzung Melanie Krämer, Rebecca Klevenhaus, Christina Herbst, Veronika Haag, Jcqueline Bauer, Marina Werner und Chiara Stinnesbeck wurde die Mannschaft Rheinland-Meister. Das Team unterstrich damit einmal mehr den Status von Feldkirchen als Hochburg für den Korbball und das mittlerweile seit Jahrzehnten. Inklusive Deutsche Meistertitel in der Jugend sowie die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft.

Hauch einer Sportgala im Heimathaus

Der Samstagabend, moderiert von Michael Bleidt, hatte fast schon etwas von einer Gala. Mit großer Begeisterung genossen die Aktiven, Vereinsvertreter, Sponsoren, die Mitglieder des Sportausschusses und andere Ehrengäste ein mitreißendes Programm. Sänger und Songschreiber Ijaz Ali stimmte das Publikum ein. Joram Seewi riss die Gäste förmlich von den Stühlen. Der Comedian und Jongleur hatte sich in seinem Programm ganz dem Sport verschrieben und jonglierte unter anderem mit Ruder, Fuß- und Basketbällen, Badmintonschläger und Tontauben. „Ich bin zuletzt extra ins Kraftstudio gegangen“, leitete Joram Seewi die Nummer mit echten Bowlingkugeln ein und sorgte damit für großes Staunen. Als gegen Ende des Programms und zum Finale des Abend der Moderne Fanfarenzug Irlich aufspielte, hielt es niemanden mehr auf seinem Stuhl.

Inklusions-Sonderpreis CSV Neuwied

„Inklusion wird in Neuwied groß geschrieben“, unterstrich Jan Einig. Der Oberbürgermeister erinnerte an die Special Olympics, die von der Deichstadt im Vorjahr ausgerichtet wurden. Die Teilhabe und Sichtbarmachung von geistig und/oder körperlich beeinträchtigter Menschen am Sport liegt den Verantwortlichen im Rathaus am Herzen. Nach der Carl-Orff-Schule im Vorjahr ging der zum zweiten Mal vergebene Sonderpreis „Inklusion“ an den CSV Neuwied. Der Verein nimmt mit einer Fußballmannschaft in der Inklusiv-Liga des FV Rheinland teil.

FF

Fotogalerie: Sportlerehrung in Neuwied 2025

Sportlich läuft es in Neuwied rund: Die Sportler des Jahres wurden feierlich geehrt.
Den Sonderpreis "Inklusion" erhielt der CSV Neuwied für seine Fußball-Mannschaft...
Den Sonderpreis "Inklusion" erhielt der CSV Neuwied für seine Fußball-Mannschaft. Alle Fotos: FF
Comedian und Jongleur Joram Seewi jonglierte mit Bällen, Tontauben und sogar Bad...
Comedian und Jongleur Joram Seewi jonglierte mit Bällen, Tontauben und sogar Badmintonschlägern.
Mannschaft des Jahres 2024 = Die Korbballerinnen vom TV Feldkirchen als Rheinlan...
Mannschaft des Jahres 2024 = Die Korbballerinnen vom TV Feldkirchen als Rheinland-Meisterinnen.
Mit guter Laune, toller Stimmung, hohen Auszeichnungen und einem hochkarätigen U...
Mit guter Laune, toller Stimmung, hohen Auszeichnungen und einem hochkarätigen Unterhaltungsprogramm hatte die Sportlerehrung etwas von einer Gala.
Oberbürgermeister Jan Einig, BM Peter Jung und Beigeordneter Ralf Seemann gratul...
Oberbürgermeister Jan Einig, BM Peter Jung und Beigeordneter Ralf Seemann gratulieren Ruderer Linus David zum Sportler des Jahres 2024.
Der Stadtvorstand und das Schul- und Sportamt zeichnete die erfolgreichsten Nach...
Der Stadtvorstand und das Schul- und Sportamt zeichnete die erfolgreichsten Nachwuchs Athleten mit Medaillen und Urkunden aus.
Oberbürgermeister Jan Einig, BM Peter Jung und Beigeordneter Ralf Seemann gratul...
Oberbürgermeister Jan Einig, BM Peter Jung und Beigeordneter Ralf Seemann gratulieren Laura Köhler und Melina Schweitzok zur Nachwuchsmannschaft des Jahres.
Oliver Bullert vom Schwimmverein 09 Neuwied hamsterte zahlreiche Titel und wurde...
Oliver Bullert vom Schwimmverein 09 Neuwied hamsterte zahlreiche Titel und wurde zum Nachwuchssportler des Jahres gewählt.
Den Sonderpreis "Inklusion" erhielt der CSV Neuwied für seine Fußball-Mannschaft...
Comedian und Jongleur Joram Seewi jonglierte mit Bällen, Tontauben und sogar Bad...
Mannschaft des Jahres 2024 = Die Korbballerinnen vom TV Feldkirchen als Rheinlan...
Mit guter Laune, toller Stimmung, hohen Auszeichnungen und einem hochkarätigen U...
Oberbürgermeister Jan Einig, BM Peter Jung und Beigeordneter Ralf Seemann gratul...
Der Stadtvorstand und das Schul- und Sportamt zeichnete die erfolgreichsten Nach...
Oberbürgermeister Jan Einig, BM Peter Jung und Beigeordneter Ralf Seemann gratul...
Oliver Bullert vom Schwimmverein 09 Neuwied hamsterte zahlreiche Titel und wurde...
zurück zum Artikel
Sophia Junk und Linus David Sportler des Jahres 2024

Weitere Themen

Oberbürgermeister Jan Einig, BM Peter Jung und Beigeordneter Ralf Seemann gratulieren Ruderer Linus David zum Sportler des Jahres 2024. Fotos: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Heddesdorf. Sie gilt als größtes Volksfest am Mittelrhein und feiert im kommenden Jahr ein bedeutendes Jubiläum: Die Heddesdorfer Pfingstkirmes! In 2026 wird das traditionsreiche Fest im namensgebenden Neuwieder Stadtteil zum 150. Mal begangen. Damit das Ereignis einen würdigen Rahmen erhält, gründete sich nun ein Festkomitee. Vertreterinnen und Vertreter der Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket