Allgemeine Berichte | 12.05.2025

Mannschaft des Jahres sind die Korbballerinnen vom TV-Feldkirchen

Sophia Junk und Linus David Sportler des Jahres 2024

Oberbürgermeister Jan Einig, BM Peter Jung und Beigeordneter Ralf Seemann gratulieren Ruderer Linus David zum Sportler des Jahres 2024.  Fotos: FF

Neuwied. Sportlich läuft es in Neuwied rund. Zur Eröffnung der Sportlerehrung erinnerte Oberbürgermeister Jan Einig auf die Besuche im Rathaus, als sich zuletzt mehrere Olympia Medaillengewinner (Sophia Junk und Ralf Straub) und Meister (Die Bären) ins Goldene Buch der Stadt eintrugen. Wohl letztmalig hatte die Stadt Neuwied die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler ins Heimathaus, Neuwieds gute Stube, eingeladen, um mit ihnen auf den Erfolg im Vorjahr anzustoßen und Medaillen in Bronze, Silber und Gold zu überreichen.

Mit Spannung wurde zum Höhepunkt der Veranstaltung die Bekanntgabe der Sportler und Mannschaft des Jahres erwartet. Bei der Sportlerin des Jahres gab es natürlich keine Überraschung. Wer sonst als Sophia Junk konnte schon mit einer Medaille bei Olympia aufwarten? In Paris gewann sie mit der Staffel Bronze. Die Sprinterin der LG Rhein-Wied konnte allerdings am Samstagabend nicht dabei sei. Sie befand sich mit der Nationalmannschaft in China. Ihre Auszeichnung nahm ein Vertreter der LG Rhein-Wied entgegen und bedankte sich mit einer tollen Nachricht: „Die 4x100 Meter Staffel sicherte sich mit 42,98 Sekunden die direkte Qualifikation für die Weltmeisterschaft Mitte September in Tokio“. Neuwieds Sportler des Jahres steht diese Herausforderung noch bevor. Er heißt Linus David und rudert für den Gymnasialen Turn- und Ruderverein 1882 Neuwied. Die Jury war beeindruckt von seinem 6. Platz bei der Weltmeisterschaft U23 im Doppelzweier. Außerdem heimste er drei deutsche Meistertitel im Doppelvierer, im Doppelzweier und über die Sprintstrecke von 350Metern ein. Nach seinem Ziel in 2025 befragt unterstrich der 20-jährige Industriemechaniker: „Ich möchte Weltmeister im Doppelzweier werden“. Im Juni finden die Deutschen Meisterschaften und gleichzeitig die Qualifikation für die WM in Polen statt. Letztmalig kann Linus David dann bei der U23 an den Start gehen. Für den sportlichen Erfolg investiert der Neuwieder viel. 10 Trainingseinheiten stehen wöchentlich auf dem Plan und das bedeutet, dass er sich an manchen Tagen vor der Arbeit im Kraftraum und nach der Arbeit auf dem Wasser schwitzt. Angefangen hat Linus David mit „ein bisschen rumrudern“ als Zehnjähriger. Dann nahm er an ein paar kleinen Rennen teil und leckte Blut am Wettkampfsport. Danach ging es für ihn stetig bergauf. Er unterstrich damit, was die Sportbund Präsidentin Monika Sauer zur Begrüßung sagte. „Wir brauchen einen florierenden Breitensport. Denn nur dann haben wir die Masse, aus der sich Talente für den Spitzensport entwickeln“. Sie wies darauf hin, dass der Sportbund seine Förderung von Übungsleitern und die Zuschüsse für Baukosten und Sportgeräte erhöht habe. Monika Sauer forderte die Vereine auf, davon reichlich Gebrauch zu machen. Bei der Mannschaft des Jahres fiel das Votum der Jury auf die Korbballerinnen des TV-Feldkirchen. In der Besetzung Melanie Krämer, Rebecca Klevenhaus, Christina Herbst, Veronika Haag, Jcqueline Bauer, Marina Werner und Chiara Stinnesbeck wurde die Mannschaft Rheinland-Meister. Das Team unterstrich damit einmal mehr den Status von Feldkirchen als Hochburg für den Korbball und das mittlerweile seit Jahrzehnten. Inklusive Deutsche Meistertitel in der Jugend sowie die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft.

Hauch einer Sportgala im Heimathaus

Der Samstagabend, moderiert von Michael Bleidt, hatte fast schon etwas von einer Gala. Mit großer Begeisterung genossen die Aktiven, Vereinsvertreter, Sponsoren, die Mitglieder des Sportausschusses und andere Ehrengäste ein mitreißendes Programm. Sänger und Songschreiber Ijaz Ali stimmte das Publikum ein. Joram Seewi riss die Gäste förmlich von den Stühlen. Der Comedian und Jongleur hatte sich in seinem Programm ganz dem Sport verschrieben und jonglierte unter anderem mit Ruder, Fuß- und Basketbällen, Badmintonschläger und Tontauben. „Ich bin zuletzt extra ins Kraftstudio gegangen“, leitete Joram Seewi die Nummer mit echten Bowlingkugeln ein und sorgte damit für großes Staunen. Als gegen Ende des Programms und zum Finale des Abend der Moderne Fanfarenzug Irlich aufspielte, hielt es niemanden mehr auf seinem Stuhl.

Inklusions-Sonderpreis CSV Neuwied

„Inklusion wird in Neuwied groß geschrieben“, unterstrich Jan Einig. Der Oberbürgermeister erinnerte an die Special Olympics, die von der Deichstadt im Vorjahr ausgerichtet wurden. Die Teilhabe und Sichtbarmachung von geistig und/oder körperlich beeinträchtigter Menschen am Sport liegt den Verantwortlichen im Rathaus am Herzen. Nach der Carl-Orff-Schule im Vorjahr ging der zum zweiten Mal vergebene Sonderpreis „Inklusion“ an den CSV Neuwied. Der Verein nimmt mit einer Fußballmannschaft in der Inklusiv-Liga des FV Rheinland teil.

FF

Fotogalerie: Sportlerehrung in Neuwied 2025

Sportlich läuft es in Neuwied rund: Die Sportler des Jahres wurden feierlich geehrt.
Den Sonderpreis "Inklusion" erhielt der CSV Neuwied für seine Fußball-Mannschaft...
Den Sonderpreis "Inklusion" erhielt der CSV Neuwied für seine Fußball-Mannschaft. Alle Fotos: FF
Comedian und Jongleur Joram Seewi jonglierte mit Bällen, Tontauben und sogar Bad...
Comedian und Jongleur Joram Seewi jonglierte mit Bällen, Tontauben und sogar Badmintonschlägern.
Mannschaft des Jahres 2024 = Die Korbballerinnen vom TV Feldkirchen als Rheinlan...
Mannschaft des Jahres 2024 = Die Korbballerinnen vom TV Feldkirchen als Rheinland-Meisterinnen.
Mit guter Laune, toller Stimmung, hohen Auszeichnungen und einem hochkarätigen U...
Mit guter Laune, toller Stimmung, hohen Auszeichnungen und einem hochkarätigen Unterhaltungsprogramm hatte die Sportlerehrung etwas von einer Gala.
Oberbürgermeister Jan Einig, BM Peter Jung und Beigeordneter Ralf Seemann gratul...
Oberbürgermeister Jan Einig, BM Peter Jung und Beigeordneter Ralf Seemann gratulieren Ruderer Linus David zum Sportler des Jahres 2024.
Der Stadtvorstand und das Schul- und Sportamt zeichnete die erfolgreichsten Nach...
Der Stadtvorstand und das Schul- und Sportamt zeichnete die erfolgreichsten Nachwuchs Athleten mit Medaillen und Urkunden aus.
Oberbürgermeister Jan Einig, BM Peter Jung und Beigeordneter Ralf Seemann gratul...
Oberbürgermeister Jan Einig, BM Peter Jung und Beigeordneter Ralf Seemann gratulieren Laura Köhler und Melina Schweitzok zur Nachwuchsmannschaft des Jahres.
Oliver Bullert vom Schwimmverein 09 Neuwied hamsterte zahlreiche Titel und wurde...
Oliver Bullert vom Schwimmverein 09 Neuwied hamsterte zahlreiche Titel und wurde zum Nachwuchssportler des Jahres gewählt.
Den Sonderpreis "Inklusion" erhielt der CSV Neuwied für seine Fußball-Mannschaft...
Comedian und Jongleur Joram Seewi jonglierte mit Bällen, Tontauben und sogar Bad...
Mannschaft des Jahres 2024 = Die Korbballerinnen vom TV Feldkirchen als Rheinlan...
Mit guter Laune, toller Stimmung, hohen Auszeichnungen und einem hochkarätigen U...
Oberbürgermeister Jan Einig, BM Peter Jung und Beigeordneter Ralf Seemann gratul...
Der Stadtvorstand und das Schul- und Sportamt zeichnete die erfolgreichsten Nach...
Oberbürgermeister Jan Einig, BM Peter Jung und Beigeordneter Ralf Seemann gratul...
Oliver Bullert vom Schwimmverein 09 Neuwied hamsterte zahlreiche Titel und wurde...
Sophia Junk und Linus David Sportler des Jahres 2024

Weitere Themen

Oberbürgermeister Jan Einig, BM Peter Jung und Beigeordneter Ralf Seemann gratulieren Ruderer Linus David zum Sportler des Jahres 2024. Fotos: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Luisenplatz, das Herz der Neuwieder Innenstadt, wird weiter attraktiviert. Nachdem das neue Wasserspiel seit einigen Wochen für viel positive Resonanz sorgt und den Platz spürbar belebt, beginnen in Kürze die Vorarbeiten für den zweiten Abschnitt der Umgestaltung: In der 44. Kalenderwoche – also direkt nach den Herbstferien – müssen dafür 19 Bäume gefällt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest