Spannende Führung in Maria Laach

Maria Laach.Die Region Maria Laach zeichnet sich durch die einzigartige Verbindung von Landschaft und Kultur, Gottes Schöpfung und menschlicher Gestaltungskraft aus. Die Laacher Kirche, in der seit vielen Jahrhunderten das Lob Gottes verkündet wird, bildet das Herzstück dieses Ortes und übt eine große Anziehungskraft auf zahlreiche Menschen aus.
Das Laacher Tal, das von seiner vulkanischen Vergangenheit geprägt ist, strahlt heute eine bemerkenswerte Ruhe und Gelassenheit aus. Im Osten neigen sich die bewaldeten Bereiche mit einer vielfältigen Baumvielfalt bis zum Seeufer. Im Süden, Westen und Norden erstrecken sich Felder und Wiesen als landwirtschaftliche Nutzflächen. Bereits im Mittelalter haben die Benediktinermönche Maßnahmen ergriffen, um die Wasserflächen zu reduzieren und das feuchte Land trockenzulegen, um es wirtschaftlich zu nutzen. Dadurch entwickelte sich das Laacher Land allmählich zu einer bewunderten Schönheit und erfreut sich im Zeitalter des sanften Tourismus großer Beliebtheit bei zahllosen Besuchern.
Die beeindruckende Abteikirche bildet das Zentrum der Klosteranlage Maria Laach und gilt als eines der schönsten und besterhaltenen romanischen Bauwerke des Landes. Sie steht in der Tradition der großen rheinischen, romanischen Dome in Speyer, Mainz und Worms. Die Kirche ist aus braun-gelbem Laacher Tuff, weißem Kalkstein und rotem Kylls-Sandstein dekorativ erbaut. Später wurden auch grauer Tuff aus der Eifel und Basaltlava verwendet. Zu den Besonderheiten gehören die unterirdische Krypta und die Vorhalle, das sogenannte „Paradies“.
Auf dem Gelände befinden sich neben dem Kloster mit dem Gästeflügel auch verschiedene Klosterbetriebe. Das Kloster finanziert sich durch diese Betriebe selbst. Besonders bemerkenswert ist, dass es ein eigenes Blockheizkraftwerk gibt, das einen Teil der Energie für die Abtei erzeugt. Durch die eigene Quelle, aus der Maria Laach ihr Wasser bezieht, ist auch hier eine Selbstversorgung gewährleistet.
Die öffentliche Führung über das Außengelände von Maria Laach bietet Hintergrundinformationen zur Landschaft und Entstehung sowie Einblicke in die verschiedenen Klosterbetriebe. Die Besichtigung der Abteikirche erfolgt nach einer Einführung durch den Gästeführer vor der Kirche, gefolgt von einem Besuch der Kirche in Stille. Diese Führungen finden im Juli und August jeden Sonntag statt und starten um 14 Uhr vor der Tourist-Info. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20 Personen. Die Dauer der Führung beträgt etwa 1,5 bis 2 Stunden.
Weitere Informationen
Die Preise für öffentliche Führungen betragen 5,00 Euro pro Person für Erwachsene und 2,50 Euro pro Person für Kinder bis 14 Jahre. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann bei der Tourist-Info Vulkanregion Laacher See unter der Telefonnummer 02636-19433 oder per E-Mail an info@vulkanregion-laacher-see.de erfolgen. Alternativ ist auch eine Online-Anmeldung unter https://www.vulkanregion-laacher-see.de/wandern/gefuehrte-wanderungen-kurse/aktivitaeten#/erlebnisse möglich. BA