Allgemeine Berichte | 18.09.2025

St. Hubertus Schützenbruderschaft Bell e.V.

Spannende Wettkämpfe beim Vereinspokal- und Bürgerschießen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Vereinspokal- und Bürgerschießen, Einzel-Dorfmeisterschaft im Luftgewehrschießen und dem Schießen mit dem Laserlichtgewehr.  Foto: St. Hubertus Schützenbruderschaft Bell e.V.

Bell. Der erste Brudermeister Hans Werner Schneider konnte zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum oben genannten Schießen willkommen heißen, das in diesem Jahr zum 42. Male durchgeführt wird.

Nach spannenden Wettkämpfen zwischen den Mannschaften und auch unter den Schützinnen und Schützen innerhalb der Mannschaften gab es am Ende strahlende Sieger. Die Spannung wurde bis zum letzten Schuss hochgehalten, da der letzte Schuss nicht mehr vom Schützen eingesehen werden durfte.

Beim Vereinspokalschießen (KK 50m aufgelegt) siegte die Mannschaft Club „Schöne Aussicht“ mit 106 Ringen (4x10) vor der Freiwilligen Feuerwehr 1 mit 106 Ringen (3x10). Platz drei belegte die KG „Blaue Funken“ 1 mit 102 Ringen vor dem Dartclub, der mit 99 Ringen (2x10) Platz vier belegte. In der Einzelwertung der Damen siegte Laura Lill mit 28 Ringen. Bei den Herren siegte Tobias Genn mit 29 Ringen.

Weitere Mannschaftsplatzierungen: Platz 5: KG „Stadtsoldaten“ 1 (99 R.), Platz 6: KG „Elferrat“ (98 R./2x10), Platz 7: Backclub-Spielmannszug „In Treue fest“ (98 R./1x10), Platz 8: Theatergruppe „Cäcilia“ (97 R.), Platz 9: Freiwillige Feuerwehr 3 (96 R.), Platz 10: Freie Wählergruppe Zepp (94 R./5x9), Platz 11: Junggesellenverein 1 (94 R./3x9), Platz 12: Kegelclub „Weil kummen mir“ (92 R./1x10), Platz 13: Freiwillige Feuerwehr 2 (92 R./0x10), Platz 14: CDU OG Bell (90 R./1x10;2x9), Platz 15: Möhnen-gesellschaft Beller Jäße“ 1 (90 R./1x10;0x9), Platz 16: Junggesellenverein 2 (90 R./0x10; 5x9), Platz 17: Kirchenchor „Cäcilia“ (90 R./0x10;3x9), Platz 18: Junggesellenverein 3 (88 R.) Platz 19:Spielmannszug „In Treue fest“ (86 R.), Platz 20: Möhnengesellschaft „Beller Jäße“ 2 (84 R.); Platz 21: Rentnerclub (78 R.), Platz 22: Junggesellenverein 4 (76 R.).

Einzel-Dorfmeisterschaft im Luftgewehrschießen

Bei der Dorfmeisterschaft (LG aufgelegt) gab es folgende Platzierungen: Damenklasse: 1. Platz mit 49 Ringen (T.72) – Maike Marx, 2. Platz mit 49 Ringen (T. 163) – Melanie Lill, 3. Platz mit 48 Ringen (T. 30) – Christa Anders; Herrenklasse: 1. Platz mit 49 Ringen – Mathias Breitbach (Teiler 70), 2. Platz mit 49 Ringen (Teiler 77) – Frank Zlatosch, 3. Platz mit 49 Ringen (T. 100) –. Mia Greßler errang mit 33 Ringen den 1. Platz bei den Bambinis weiblich.

Der Brudermeister Hans Werner Schneider überreichte den Siegern die Pokale und Sachpreise und dankten Allen für den fairen Wettkampf, sowie für die langjährige Treue und Teilnahme an diesem Schießen. Außerdem bedankte sich der Brudermeister bei allen Helfern, die für den reibungslosen Ablauf des Schießens und des leiblichen Wohls gesorgt haben. In gemütlicher Runde ließ man das „Schießen“ ausklingen.

Leistungsschießen am 3.Oktober 2025

Am Freitag, 3. Oktober 2025 führt die Schützenbruderschaft Bell für die aktiven Schützen das Leistungsschießen auf dem Schützenplatz in Bell durch. Beginn: 13 Uhr. Eine Stunde Probeschießen. Anschließend beginnt das Wertungsschießen. Der Vorstand würde gerne viele Mitglieder beim Leistungsschießen begrüßen.

Damit für Kaffee und Kuchen geplant werden kann, bitten die Schützen um Anmeldung bis zum 21. Setpember 2025 bei Katja Brohl / Rita Butz, Tel. 0 26 25 / 96 02 33.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Vereinspokal- und Bürgerschießen, Einzel-Dorfmeisterschaft im Luftgewehrschießen und dem Schießen mit dem Laserlichtgewehr. Foto: St. Hubertus Schützenbruderschaft Bell e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Schängelmarkt Koblenz 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Tagespflege Plaidt
Angebotsanzeige (September)
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Dienstag, den 16.09.2025 starteten 50 Seniorinnen und Senioren vom AWO QuartiersTreff zu einem erlebnisreichen Ausflug in den Kölner Zoo. Bei typischem Spätsommerwetter und in fröhlicher Stimmung genossen die Teilnehmenden den gemeinsamen Tag.

Weiterlesen

Lahnstein. Mit rund 2000 Veranstaltungen ist die Faire Woche bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels. 2025 findet die Faire Woche noch bis zum 26. September unter dem Motto „ Gemeinsam die Vielfalt des fairen Handels entdecken“ statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Schutz der Bevölkerung sollte immer oberste Priorität haben und auf der Agenda eines jeden hohen Staatsdieners an erster Stelle stehen. Wir schreiben bereits das Jahr vier nach der unglaublichen und tödlichen Flutkatastrophe im Ahrtal mit 135 Toten. Vier Jahre sind nun vergangen, in denen nichts passiert ist. Die vor mehr als drei Jahren gewählte Landrätin, Cornelia Weigand, hat direkt nach der...

Weiterlesen

Oberwinter. Mit einem feierlichen Festakt wurde in der vergangenen Woche in der katholischen Kita „Arche Noah“ in Oberwinter ein neues Kapitel aufgeschlagen: Die Einweihung des Bauwagens markiert den offiziellen Start der neu konzipierten Naturerlebnisgruppe „Waldfüchse“.

Weiterlesen

Symbolbild.Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com
Update -

A61: Sperrungen an der Anschlussstelle Niederzissen wegen Instandsetzung

Nächtliche Bauarbeiten bringen Einschränkungen auf der A61

Niederzissen. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Wehr Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Mitarbeiter (m/w/d)
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sprechstundenanzeige
Gebrauchtwagenanzeige
Schängelmarkt 2025
Kooperation Klangwelle 2025
Sammelanzeige