Sinzig investiert Millionen in Kindertagesstätten
Spatenstich für die Fünf- Gruppen-Kita im Weidenweg
Sinzig. Dieser symbolische Baubeginn hatte durchaus historische Dimensionen. Am Montag fand der offizielle Spatenstich für die neue Kindertagesstätte im Sinziger Weidenweg statt. Neben Bürgermeister Andreas Geron waren Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Sieglinde Hornbach- Beckers von der Kreisverwaltung, die Sinziger Kita-Gesamtleiterin Silke Berger, Ortsvorsteher Gunter Windheuser, Fachbereichsleiter Andreas Braun, Bauamtschef Chef Marco Schreiner und der büroleitende Beamte Christian Weidenbach mit von der Partie. „Das ist ein wichtiger Tag für Sinzig, wir wollen möglichst viele Plätze für die Kinderbetreuung einrichten“, freute sich der Sinziger Stadtchef darüber, dass es nun endlich mit der Bauphase losgeht. Bis zum Sommer 2022 sollen in fünf Gruppen 105 Plätze für Kinder vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt entstehen. Nachdem bereits im vergangenen Jahr temporäre Gruppen in Bad Bodendorf eingerichtet wurden, wird die Stadt massiv in den Neubau von Kindertagesstätten investieren. „Mit dieser Kindertagesstätte werden wir beste Rahmenbedingungen für die Erziehung, Bildung und Betreuung der Kinder schaffen“, so Kita-Gesamtleiterin Silke Berger.
Landrat Dr. Jürgen Pföhler betonte die sehr gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Kreis und die besondere Attraktivität der Stadt Sinzig für junge Familien. „Mit dem Bau der Kita im Weidenweg leisten wir einen Beitrag, damit sich die Kita-Platzversorgung in Sinzig weiter entspannt“ so Dr. Jürgen Pföhler. Immerhin der Kreis investiert rund 524.000 Euro in das Projekt. Vom Land Rheinland-Pfalz kommen noch mal 750.000 Euro. Von den Baukosten von zur Zeit geschätzt 3,6 Millionen bleiben damit rund 2,3 Millionen Euro direkt bei der Stadt Sinzig hängen.
Doch das ist längst noch nicht alles. Im Höhenort Koisdorf soll ein weiterer Zweigruppen Kindergarten entstehen. Der steht auch kurz vor dem Spatenstich und wird rund 1,9 Millionen Euro kosten. Für das Jahr 2021 sind zudem drei neue temporäre Gruppen in Sinzig geplant mit einigen 100.000 Euro an Kosten. Zudem sind die Sanierungsarbeiten in der Kita Storchennest im vollen Gange (Kosten mehr als 1 Million Euro). In den zur Zeit laufenden Haushaltsberatungen wird aber auch über eine Erweiterung der Kindertagesstätte in Löhndorf geredet werden. Viel Aktivität und viel Geld also für die Tagesstätten in Sinzig. Aber in der Stadt gibt es auch einen enormen Bedarf. Mit dem Spatenstich im Weidenweg konnte Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron aber auch feststellen: „Somit ist Sinzig im Bereich der Kindertagesstätten für die Zukunft sehr gut aufgestellt.
Der Baubeginn bei der Kindertagesstätte im Weidenweg steht aber auch dafür, dass die Stadt Sinzig von den Planungen zahlreicher Investitionen jetzt in die Bauphase übergeht. Denn neben den Kindertagesstätten soll ja auch irgendwann im Frühjahr 2021 der Spatenstich für das neue Feuerwehrgerätehaus (Kosten rund 5,8 Millionen Euro) erfolgen. Ein weiteres Großprojekt hat der Stadtrat sozusagen in eine Warteschleife geschickt. Denn ein Arbeitskreis soll versuchen, die auf 2,7 Millionen angewachsenen Baukosten für die Sanierung des Bad Bodendorfer Nostalgiebades wieder auf die ursprünglichen 2,1 Millionen Euro zu drücken. In Sachen Spatenstich wird die Sinziger Kommunalpolitik in naher Zukunft also noch vielfach unterwegs sein. BL
Erster Spatenstich für die Bauarbeiten zur neuen Kindertagesstätte. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann
