Allgemeine Berichte | 15.10.2025

Spaziergang der Religionen in Neuwied stärkt interkulturelle Verständigung

Bereits zum fünften Mal kamen beim Spaziergang der Religionen in Neuwied Menschen zum interkulturellen Austausch zusammen und besuchten verschiedene Gotteshäuser wie die katholische Heilig-Kreuz-Kirche.  Foto: Felix Banaski

Neuwied. Schon zu Zeiten der Stadtgründung vor 363 Jahren genossen religiöse Minderheiten in Neuwied besonders viele Freiheiten und einen Schutz, der ihnen anderswo verwehrt blieb. Das führte dazu, dass sich schnell eine Stadtgesellschaft entwickelte, die sich durch ihre große Vielfalt und Toleranz ausgezeichnete. Diese Eigenheiten hat sich die Deichstadt bis in die Gegenwart erhalten. Bereits zum fünften Mal lud der Rat der Religionen nun dazu ein, beim Spaziergang der Religionen das im Stadtrechtsprivileg von 1662 festgeschriebene Toleranzedikt zu feiern und mit Menschen mit verschiedenen religiösen und kulturellen Prägungen zusammenzukommen.

Diesem Aufruf folgten zahlreiche Menschen verschiedener Glaubensrichtungen, die sich am „Engel der Kulturen“ trafen, um ein starkes Zeichen für Frieden, Respekt und gegenseitiges Verständnis zu setzen. „Der Spaziergang der Religionen steht nicht nur für Austausch und Begegnung, sondern auch für ein Versprechen – dass wir in Neuwied den Weg des Miteinanders auch in Zukunft weitergehen wollen“, hob Bürgermeister Peter Jung die große Bedeutung der Dialogveranstaltung hervor. Nach dem Verlesen des „Gebets der Vereinten Nationen“ ging es gemeinsam weiter zur Heilig-Kreuz-Kirche, wo Josef Freise und Pfarrer Christian Scheinost spannende Einblicke in die Gemeindearbeit gaben. Im Anschluss besuchten die Teilnehmenden in Kleingruppen verschiedene Neuwieder Moscheegemeinden. Bürgermeister Jung ließ sich die Albanische Moschee im Sohler Weg zeigen und dankte den Gemeindemitgliedern für ihre herzliche Gastfreundschaft, offene Gespräche und interessante Eindrücke.

Bereits zum fünften Mal kamen beim Spaziergang der Religionen in Neuwied Menschen zum interkulturellen Austausch zusammen und besuchten verschiedene Gotteshäuser wie die katholische Heilig-Kreuz-Kirche. Foto: Felix Banaski

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
30-jähriges Jubiläum
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige
Medizinstudenten/innen (w/m/d)