Allgemeine Berichte | 17.04.2024

Spende der Koblenzer Lions Clubs

Unterstützung für die Förder- und Wohnstätten gGmbH (FWS) Kettig und das ambulante Kinder- und Jugendhospiz Koblenz

V.re. Dr. Thomas Klose (LC Koblenz), Markus Menster (LC Rhein/Mosel), Gabi Bister (LC Koblenz Sopie von La Roche), Jürgen Scholz (LC Vallendar), Iris Schubert (FWS gGmbH), Jürgen Kuhn (LC Koblenz Sophie von La Roche), Ina Rohlandt (Ambulantes Kinder- und Jugendhospiz Koblenz), Günter Hilger (LC Koblenz), Thomas Schilling (LC Koblenz Rhein/Mosel) und Rolf Stamm (FWS gGmbH).  Foto: Markus Mertens

Koblenz/Kettig. Seit 2012 existiert die Tierwelt der Förder- und Wohnstätten gGmbH.

Tiere, die überwiegend aus Tierschutzvereinen übernommen wurden, leben friedlich zusammen; z. B. Hühner, die als Legehennen ausgedient haben, genießen nun ein glückliches Hühner-Rentnerleben bei der FWS gGmbH.

Die Tierwelt ist inzwischen eine Abteilung der Tagesförderstätte, d. h. die schwerstmehrfach behinderten Beschäftigten arbeiten entsprechend ihrer Fähigkeiten auf dem Gelände: Sie misten aus, füttern, pflegen …- dies natürlich unter Anleitung der engagierten und tierliebenden Betreuer*innen. Die Beschäftigten lieben diese Arbeit und alle sind immer wieder erstaunt, was die schwerstbehinderten Menschen leisten wollen und auch leisten können. Die Tierwelt ist eine große Bereicherung für den Sozialraum Kettig und wird auch von Kindergärten, Schulen und als Ziel für Eltern mit Kindern lebhaft genutzt, da das Gelände öffentlich zugänglich ist.

Nun soll die Tierwelt vergrößert werden, damit weitere Tiere übernommen werden können. Es wurden zusätzliche Flurstücke gepachtet. Die Erweiterung des Geländes bedeutet für alle Beteiligten einen großen Gewinn.

Das Projekt muss über Spenden und Fördermittel finanziert werden, da hierfür keinerlei öffentliche Gelder zur Verfügung stehen. Das Gelände muss barrierefrei gestaltet werden, d.h. ein rollstuhlgerechter Weg muss angelegt werden, der die Barrierefreiheit für Menschen mit einem Rollstuhl oder Rollator sicherstellt. Weitere Tiere, u. a. Esel, werden angeschafft, eine Unterstellmöglichkeit soll gebaut werden, laufende Kosten für Futter, Tierarzt, Heu und vieles mehr müssen finanziert werden. Auch dem Umweltschutz soll durch die Anlage einer Bienenwiese und eines Permakultur-Gartens Rechnung getragen werden.

Um dieses Projekt zu unterstützen haben sich vier Lions Clubs aus Koblenz und Vallendar (Lions Club Koblenz, Lions Club Koblenz Rhein/Mosel, Lions Club Koblenz Sophie von La Roche und Lions Club Vallendar) beschlossen 5.000 Euro an die FWS gGmbH zu spenden. Geschäftsführerin Iris Schubert und Prokurist Rolf Stamm nahmen die sehr großzügige Spende kürzlich mit großer Freude entgegen und dankten den Vertretern der Lions Clubs ganz herzlich im Namen der Klient*innen und Mitarbeiter*innen. Diese Spende bringt dieses Projekt seinem Ziel ein großes Stück näher!

Die FWS gGmbH freut sich über weitere Unterstützer und Förderer! Weitere Informationen finden Sie unter www.fws-kettig.de.

Auch die Arbeit des ambulanten Kinder und Jugendhospizes Koblenz wurde mit 5.000 Euro unterstützt. „An der Seite der Familie – von Anfang an!“ – unter diesem Motto unterstützen und begleiten seit 2006 die haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden zurzeit 59 Kinder und Jugendliche aus 54 Familien in der Region Mittelrhein. Das grundlegende Ziel der gemeinnützigen Organisation liegt in der Förderung einer höchstmöglichen Lebensqualität. Es leistet psychosoziale Unterstützung für Familien – unabhängig von Nationalität und Konfession –, in denen ein Kind aufgrund einer unheilbaren Erkrankung oder Behinderung eine begrenzte Lebenserwartung hat.

Das Hospiz ermöglicht somit, dass Kinder und Jugendliche bis zuletzt ein für sie lebenswertes Leben führen und zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können.

Seit Januar 2024 bieten die „PalliaKids“ zusätzlich eine spezialisierte ambulante Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche im nördlichen Rheinland-Pfalz an.

Geschulte ehrenamtliche Mitarbeiter*innen und Hospiz-/Palliativpflegefachkräfte sowie Ärzte aus unterschiedlichen Fachdisziplinen der Kinder – und Jugendmedizin, Kinderkrankenpflegekräften und Sozialarbeiter*innen arbeiten partnerschaftlich zusammen und leisten einen enormen Dienst für die Gesellschaft.

Ina Rohlandt, Geschäftsführerin des Koblenzer Hospizvereins, nahm die Spende mit großer Freude und einem herzlichen „Dankeschön“ entgegen!

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Hospizes: https://www.hospizinkoblenz.de/

Pressemitteilung der

FWS Kettig

V.re. Dr. Thomas Klose (LC Koblenz), Markus Menster (LC Rhein/Mosel), Gabi Bister (LC Koblenz Sopie von La Roche), Jürgen Scholz (LC Vallendar), Iris Schubert (FWS gGmbH), Jürgen Kuhn (LC Koblenz Sophie von La Roche), Ina Rohlandt (Ambulantes Kinder- und Jugendhospiz Koblenz), Günter Hilger (LC Koblenz), Thomas Schilling (LC Koblenz Rhein/Mosel) und Rolf Stamm (FWS gGmbH). Foto: Markus Mertens

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Brustkrebs ist die häufigste Krebsform bei Frauen – über 70.000 Frauen erkranken jährlich in Deutschland neu daran. Die Diagnose stellt Betroffene und ihr Umfeld häufig vor große Herausforderungen. Aus diesem Anlass hat das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz jüngst die Informationsveranstaltung „Medizin trifft Musik“ zum Thema Brustkrebs in und mit der evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Karthause organisiert.

Weiterlesen

Mayen. In Mayen haben Ricardo Amico (Ristorante Caravella) und Matthias Herkenrath (H. Friseure) mit einem selbst organisierten Spendenfest am 31. August ein deutliches Zeichen für Solidarität gesetzt. 16.800 Euro kamen bei der Veranstaltung mit dem Titel:“ Kinder kochen und backen für Kinder – Für den guten Zweck“ zusammen. Der Betrag konnte jetzt offiziell an das „Ambulante Kinder- und Jugendhospiz“ , Koblenz, übergeben werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige