Allgemeine Berichte | 05.03.2025

Spende von 1.000 Euro an das Friedensmuseum

(v.l.n.r.): Stephan Schmidt-Forgber, Julia Steffenfauseweh, Barbara Heimbach, Kay Schaumlöffel, Annegret Stegers und Ulla Stüßer.  Foto:privat

Remagen-Sinzig. Eine Spende von 1.000 Euro wurde kürzlich vom Rotary Club Remagen-Sinzig an das Friedensmuseum Brücke von Remagen überreicht. Die Spende dient der Anschaffung einer EDV-Station im „Friedensraum“.

Diese wird insbesondere jungen Menschen die Möglichkeit geben, sich interaktiv mit der Geschichte der Brücke und ihren Friedensthemen auseinanderzusetzen.

Die Spende wurde von der Präsidentin des Rotary Clubs, Julia Steffenfauseweh, sowie weiteren engagierten Freunden aus dem Club persönlich übergeben. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, das Friedensmuseum zu unterstützen und die Geschichte der Brücke von Remagen lebendig zu halten“, erklärte Steffenfauseweh.

„Gerade in diesem Jahr - 80 Jahre nach der Eroberung der Brücke durch die US-Armee, möchten wir einen Beitrag leisten, um den interaktiven Austausch zu fördern

und das Bewusstsein für den Frieden zu stärken.“

Im Vorfeld der Übergabe fand ein Vortrag von Barbara Heimbach statt, der die Arbeit des Museums näher beleuchtete. Anschließend führte Kay Schaumlöffel

die Besucher durch das Museum und vermittelte eindrucksvoll die Geschichte der Brücke sowie ihre zentrale Rolle im Zweiten Weltkrieg. Die Spende und die Unterstützung des Rotary Clubs tragen dazu bei, dass das Friedensmuseum auch in Zukunft eine wichtige Bildungs- und Gedenkstätte bleibt, die vor allem für die jüngeren Generationen von großer Bedeutung ist.

(v.l.n.r.): Stephan Schmidt-Forgber, Julia Steffenfauseweh, Barbara Heimbach, Kay Schaumlöffel, Annegret Stegers und Ulla Stüßer. Foto:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK