Allgemeine Berichte | 10.04.2025

Soroptimist International Koblenz spendet 9.000 Euro für das SkF-Projekt „Second Stage“

Spendenaktion ermöglicht neuen Start für Frauen nach dem Frauenhaus

V.li. Gudrun Bendel (SI), Stefanie Coopmeiners (Geschäftsführerin SkF), Katja Maur (Projektleitung Second Stage SkF), Petra Assenmacher (Vorsitzende SkF), Verena Wiedenhues (Präsidentin Soroptimist International Club Koblenz), Beatrix Sieben (SI).  Foto: Anette Lauf (SkF)

Koblenz. Mit einer großzügigen Spende in Höhe von 9.000 Euro unterstützt der Soroptimist International Club Koblenz das Projekt „Second Stage“ des Sozialdienstes katholischer Frauen Koblenz e.V. (SkF). Die Spendensumme wurde beim traditionellen Lichterkonzert in der Basilika St. Kastor gesammelt. Musikalisch gestaltet wurde der Abend vom St. Martins-Chor aus Bad Ems unter der Leitung von Regionalkantor Jan Martin Chrost sowie der Flötistin Dina Grossmann.

Das Landesmodellprojekt „Second Stage“ richtet sich an Frauen, die nach einem Aufenthalt im Frauenhaus den Schritt in ein eigenständiges Leben wagen. In dieser sensiblen Phase sind sie häufig mit großen Hürden konfrontiert – besonders in einem angespannten Wohnungsmarkt, in dem Alleinerziehende, Frauen ohne eigenes Einkommen oder mit Migrationshintergrund oft kaum eine Chance haben.

Der SkF Koblenz stellt derzeit drei Übergangswohnungen für bis zu vier Frauen und sieben Kinder zur Verfügung. Ergänzend wurden weitere Wohnungen angemietet, deren Mietverträge von den Bewohnerinnen nach einiger Zeit selbst übernommen werden können – zwei solcher Übergänge konnten bereits erfolgreich umgesetzt werden, eine weitere Übernahme steht kurz bevor.

„Das Projekt bietet Frauen eine echte Perspektive für ein gewaltfreies und selbstbestimmtes Leben“, erklärt Stefanie Coopmeiners, Geschäftsführerin des SkF Koblenz. „Ohne Unterstützung droht vielen die Rückkehr in die gewaltbelastete Beziehung, weil sie schlichtweg keinen Wohnraum finden. Mit ‚Second Stage‘ können wir hier eine sichere Alternative bieten.“

Auch Soroptimist International Koblenz ist überzeugt vom Ansatz:

„Frauen in dieser Übergangszeit zu stärken und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen, ist uns ein großes Anliegen“, betont Verena Wiedenhues, Präsidentin von Soroptimist International Club Koblenz. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit den Einnahmen aus unserem Lichterkonzert einen Beitrag zu dieser wertvollen Arbeit leisten können.“

Um weiteren Frauen diese Chance auf einen Neuanfang zu ermöglichen, sucht der SkF Koblenz dringend Wohnraum im Stadtgebiet und bittet Vermieter*innen, sich mit dem Verein in Verbindung zu setzen.

V.li. Gudrun Bendel (SI), Stefanie Coopmeiners (Geschäftsführerin SkF), Katja Maur (Projektleitung Second Stage SkF), Petra Assenmacher (Vorsitzende SkF), Verena Wiedenhues (Präsidentin Soroptimist International Club Koblenz), Beatrix Sieben (SI). Foto: Anette Lauf (SkF)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Junior-Seite Herbst-Angebote
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Förderverein Frauenhaus Koblenz e.V. organisiert einen adventlichen Verkauf, bei dem gestrickte Socken, gebastelte Kleinigkeiten, Handarbeiten und vieles mehr angeboten werden.

Weiterlesen

Koblenz. Das Studio Mo in Koblenz-Lützel lädt im November und Dezember zu zwei besonderen Angeboten für Kinder und Jugendliche ein, die Text, Bild und Musik miteinander verbinden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Bratapfelsonntag in Mendig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
Sport-Massagen
Stellenanzeige Fahrer
Geschäftsaufgabe
Stellenanzeige
Herbst-PR-Special
Titelanzeige Remagen
Herbstkirmes in Löhndorf