Allgemeine Berichte | 07.02.2022

Lahnsteiner Schulzentrum

Spendenübergabe für Schulen im Ahrtal

42.450 Euro wurden gesammelt. Foto: privat

Lahnstein. Im vergangenen Oktober fand am Schulzentrum Lahnstein ein sehr erfolgreicher und gemeinsamer Spendenlauf der Realschule Plus Lahnstein und dem Marion Dönhoff Gymnasium statt. Die Schüler*innen mussten sich selbstständig Sponsoren suchen und wurden dementsprechend nach ihren gelaufenen Runden in einer bestimmten Zeit bezahlt. Am Ende stand eine hohe Gesamtsumme von 42.450 Euro fest, die den Schulen im Ahrtal beim Wiederaufbau zugute kommen soll. Die meisten Runden der Realschule plus lief dabei Luca Thielecke (6. Klasse) und spendete damit circa 350 Euro; das meiste Geld spendete die Schülerin Amy Janasch (6. Klasse, ebenfalls RS+ Lahnstein) mit rund 786 Euro.

Kürzlich wurden jeweils 14 150 Euro an Vertreter der folgenden drei Schulen im Ahrgebiet überreicht: Philipp-Freiherr-Von-Boeselager Realschule Plus und Integrative Realschule Plus/Erich-Kästner-Schule in Ahrweiler sowie das Rhein-Gymnasium in Sinzig. Bei der Spendenübergabe waren neben Norbert Hißnauer, Direktor der Realschule plus Lahnstein, Michael Westerberg, Fachschaftssprecher Sport vom Marion Dönhoff Gymnasium in Vertretung von Direktorin Ina Damann, weitere Lehrer beider Schulen, Luca Thielecke und Amy Janasch sowie jeweils Kinder aus den Schülervertretungen der beiden Lahnsteiner Schulen dabei.

Mit den Spendengeldern möchten die betroffenen Schulen in der Übergangszeit verschiedene Utensilien für einen besseren Unterricht anschaffen wie beispielsweise einer mobilen Lernstation für Versuche in den naturwissenschaftlichen Fächern, damit sich die Schüler*innen wieder mit praktischeren Lerninhalten auseinandersetzen können. Die Vertreter der drei bedürftigen Schulen zeigten sich sehr gerührt und bedankten sich bei den Kindern für die enorme finanzielle Unterstützung. Des Weiteren betonten sie gemeinsam, dass der Gedanke, nach so einer langen Zeit nicht vergessen worden zu sein, sehr viel Kraft spendet und jeden dazu ermutigt, positiv nach vorne zu schauen.

42.450 Euro wurden gesammelt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#