Allgemeine Berichte | 21.09.2023

Im Dezember gibt es wieder märchenhaftes Theater

„Spieglein, Spieglein“ und „Heiho!“

Mülheim. Die Mülheimer Märchenspieler des Theater- und Heimatvereins Fidelio e.V. stecken mitten in den Vorbereitungen für das diesjährige Stück „Schneewittchen“. In diesem Jahr verwandelt sich die Bühne der Kurfürstenhalle in das Schloss der bösen Königin und den Zauberwald der 7 Zwerge. Der Vorverkauf für die Vorstellungen am 16., 17. und 18. Dezember 2023 beginnt Mitte Oktober bei Ticket Regional, Toto Lotto Geyik und allen anderen Vorverkaufsstellen.

Bei den Mülheimer Märchenspielern erwartet die Zuschauer wie jedes Jahr eine Mischung aus altbekannter Geschichte und neuen Elementen und Figuren. Nach dem Tod von Schneewittchens Vater, dem König, lässt ihre Stiefmutter keinen Zweifel daran, wie wenig sie Schneewittchen mag und wie sehr sie sie um ihre Schönheit beneidet. Es kommt, wie es in diesem Märchen kommen muss: Zauberspiegel, Jägerin und Auftragsmord, Dienstverweigerung und Glück für Schneewittchen. Doch dann verrät der Spiegel der Stiefmutter die Wahrheit: Hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen, ist Schneewittchen doch noch fröhlich und „tausendmal schöner“ als die böse Königin. Wird Schneewittchen der Königin noch einmal entkommen können? Dank der Hilfe der sieben Zwerge und der beiden aufmerksamen und mutigen Freunde Bibi und Brummi gibt es noch Hoffnung!

„Seit April laufen unsere Proben auf Hochtouren und mit den Probenwochenenden im Oktober und November werden wir sicher noch große Fortschritte machen. Denn wir freuen uns schon sehr darauf, auch in diesem Jahr wieder ein klassisches Märchen mit dem einen oder anderen Kniff auf die Bühne zu bringen“, erzählt Spielleiterin Julia Häring.

Alle Informationen zu den genauen Spielzeiten und zum Vorverkauf werden zeitnah in der Presse, auf www.fidelio-muelheim.de sowie auf den Social Media Kanälen des Vereins veröffentlicht. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Seniorengerechtes Leben
PR Anzeige
Michelsmarkt
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler setzt sich weiterhin für die Unterstützung von Menschen ein, die infolge der Flutkatastrophe 2021 in finanzielle Not geraten sind. Um dem weiterhin hohen Beratungsbedarf gerecht zu werden, wird die Schuldnerberatung im kommenden Jahr erneut bezuschusst. Das hat der Kreis- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Im September 2025 kam der Ausschuss für Gesundheit, Soziales und Demografischen Wandel erneut zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein Bericht der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zur vertragsärztlichen Versorgung im Kreis Ahrweiler sowie der Ergebnisbericht des Projekts zur Sicherung und Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in der Region Adenau.

Weiterlesen

Sinzig. Nachdem die Exkursion des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. in den Wald bei Harterscheid am 20. September ausfallen musste, steht jetzt ein neuer Termin fest: Am Samstag, 4. Oktober, Beginn 13.00 Uhr, Treffpunkt Hennes-Schneider-Haus am Sportplatz in Königsfeld.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Expertise Bus
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Titelanzeige