Treffen der Krabbelgruppen im Jugendhaus
Spiel, Spaß und Begegnung
Weißenthurm. Fröhliches Stimmengewirr, Glöckchenmusik, Räderrattern und Geschirrgeklapper erfüllten kürzlich das Jugendhaus in Mülheim-Kärlich. Auf Einladung des Elternstützpunkts der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm trafen sich Familien aller sieben Krabbelgruppen aus den Städten und Ortsgemeinden. Es wurde ein gut besuchter, bunter Vormittag voller Spiel, Spaß, Begegnung und Austausch.
Während die Jüngsten die „Spiele-Insel“ entdeckten, dort Kreisel drehten, Türme bauten, den Kriechtunnel entdeckten oder mit Glöckchen-Armbändern musizierten und Bücher betrachteten, tobten die größeren Kinder im Bällebad, stellten Geschwindigkeitsrekorde mit dem Bobbycar auf und kochten in der Kinderküche. Gleichzeitig hatten die Eltern Gelegenheit, sich über gerade anstehenden Familienthemen auszutauschen und besprachen unter anderem Erfahrungen in der Stillzeit, bei der Eingewöhnung des Nachwuchses in der Krippe oder erste berufliche Schritte nach der Elternzeit. Auch Ernährung und Trockenwerden waren Themen. Zur Stärkung für Groß und Klein servierte das Team des Elternstützpunktes Getränke und Knabbereien. „Gerade im ersten Lebensjahr ist der Kontakt zu anderen Familien für Kinder genauso wie für die Eltern besonders wertvoll“, erklärte Christina Cron vom Elternstützpunkt. Um sich kennenzulernen und auszutauschen sind die Krabbelgruppen eine gute Gelegenheit. Um auch ortsübergreifend Kontakte zu ermöglichen, hatte der Elternstützpunkt das Treffen aller Gruppen initiiert – mit Erfolg: Die Eltern hatten wertvolle Erfahrungen und hilfreiche Tipps ausgetauscht und nach zwei Stunden spielen und toben waren die Kinder spürbar bereit für den Mittagsschlaf.
Pressemitteilung der
Verbandsgemeinde
Weißenthurm
Während die Jüngsten die „Spiele-Insel“ entdeckten, dort Kreisel drehten, Türme bauten, den Kriechtunnel entdeckten oder mit Glöckchen-Armbändern musizierten und Bücher betrachteten, tobten die größeren Kinder im Bällebad, stellten Geschwindigkeitsrekorde mit dem Bobbycar auf und kochten in der Kinderküche. Foto: privat
