Die Spielbank in Bad Neuenahr einige Wochen nach der Flut. Foto: ROB

Die Spielbank in Bad Neuenahr einige Wochen nach der Flut. Foto: ROB

Am 19.01.2022

Allgemeine Berichte

Das Bad Neuenahrer Casino hat nach der Flut einen neuen Standort

Spielbank zieht in den Bahnhof

Bad Neuenahr. „Heute kann ich Ihnen die erfreuliche Mitteilung machen, dass wir im Einvernehmen mit dem Innenministerium und der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler einen Mietvertrag für einen Interims-Standort für die Spielbank Bad Neuenahr unterzeichnet haben.“ so Michael Seegert, geschäftsführender Gesellschafter der Spielbank Bad Neuenahr GmbH & Co. KG. Für zunächst drei Jahre wird die Spielbank im Bahnhof in der Hauptstraße in Bad Neuenahr ihr neues Zuhause finden und sich ab Sommer dieses Jahres wieder mit Klassischem Spiel und Automatenspiel dem Wettbewerb stellen.

Das historische Gebäude aus dem Jahr 1879 wurde nach dem Erwerb von der Deutschen Bahn durch den neuen Eigentümer komplett entkernt und sämtliche haustechnische Installationen wurden erneuert. Das imposante und denkmalgeschützte Gebäude liegt außerhalb des Überschwemmungsgebietes in zentraler und attraktiver Lage und hat eine hervorragende Anbindung an Bus und Bahn. Die Stadt Bad Neuenahr wird der Spielbank Gäste-Parkplätze zur Verfügung stellen, darüber hinaus bestehen ausreichend Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Die Spielbank beabsichtigt, im Bahnhof mit 2 American Roulette-Tischen, 2 Black Jack-Tischen sowie rund 80 Spielautomaten an den Start zu gehen. Eine Bar im Spielsaal ist vorhanden, derzeit wird noch ein geeigneter Betreiber als Partner gesucht.

Auch wenn wegen der eingeschränkt zur Verfügung stehenden Flächen im Bahnhof Kompromissbereitschaft gefragt ist, sieht die Spielbank den Standort im Bahnhofsgebäude unter den gegebenen Umständen als optimal an.

Dies insbesondere, da zur Zeit niemand weiß, wie sich seit der Schließung im Kurhaus Gästeströme verlagert haben, wie sich der Wegzug zahlreicher älterer Anwohner aus Bad Neuenahr auswirken wird, inwiefern der Tourismus in Bad Neuenahr an alte Attraktivität anknüpfen kann und insbesondere wie sich der veränderte Wettbewerb mit einer neuen Spielbank in Monheim (bei Leverkusen / Düsseldorf) und einer weiteren neuen Spielbank in NRW auswirken werden. In Kürze wird der Eigentümer den Bauantrag und den Antrag auf Nutzungsänderung des Gebäudes einreichen. Die Spielbank geht davon aus, dass sie Anfang März die Räumlichkeiten vom Eigentümer übernehmen kann, um dann mit dem Innenausbau zu beginnen.

„Wegen der kompletten Zerstörung der Angebote im Kurhaus werden wir in dem neuen Standort mit einem völlig neuen Automatenangebot beginnen, was uns die Möglichkeit bietet, jetzt die weltweit modernsten und attraktivsten Geräte aller Hersteller anzubieten“, so Seegert, der insgesamt froh und stolz ist, bereits ein halbes Jahr nach dieser verheerenden Natur-Katastrophe wieder die Grundlage einer positiven Perspektive für die Zukunft der Spielbank in Bad Neuenahr geschaffen zu haben.

Pressemitteilung Spielbank

Bad Neuenahr GmbH & Co.KG

Die Spielbank in Bad Neuenahr einige Wochen nach der Flut. Foto: ROB

Die Spielbank in Bad Neuenahr einige Wochen nach der Flut. Foto: ROB

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Weinfest in Altenahr
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Heimersheim