Mehr als 1.000 Besucher strömten am 28. und 29. Juni auf das historische Klostergelände.  Foto: Nick Falkner

Am 30.06.2025

Allgemeine Berichte

Spiele-Tage auf dem Kalvarienberg waren ein voller Erfolg

Ahrweiler. Am vergangenen Wochenende wurde das Kloster Kalvarienberg in Ahrweiler zum Schauplatz eines besonderen Kulturfestes: Gemeinsam luden die Stiftung Ahrtal und Alex Petkovski, Inhaber des Spieleladens „Brettspielheld“, zu den Spiele-Tagen ein – einem kostenlosen Wochenende rund um Gesellschaftsspiele für Groß und Klein.

Mehr als 1.000 Besucher strömten am 28. und 29. Juni auf das historische Klostergelände und genossen ein vielfältiges Programm mit über 150 Spielen, über 20 geschulten Spieleerklärern und sogar eigens angereisten Spieleentwicklern aus Bonn, die ihre neuesten Prototypen präsentierten. Auch am weltweit online synchronisierten CATAN-Connect Event nahm eine große Zahl an Gästen teil. Gespielt wurde drinnen im Klostergebäude und draußen im idyllischen Klostergarten – ein Fest für Spielbegeisterte und solche, die es werden wollten. Zusätzlich gab es ein breites Beschäftigungsangebot für Kinder, darunter Kinderschminken, eine Bastelecke, einen Buddelkasten und Outdoor-Spiele.

„Wir sehen die Spiele-Tage als eine einzigartige Möglichkeit, Menschen an einen Tisch zu bringen – egal, woher sie kommen oder wie alt sie sind; sagt der Initiator Alex Petkovski – bekannt als Brettspielheld aus Ahrweiler. „Gerade in einer Zeit, in der digitale Technologien immer mehr Raum einnehmen, wollen wir mit echten Begegnungen und gemeinsamem Spielen ein Zeichen setzen: für Miteinander, für Austausch und für kulturelle Lebendigkeit im Ahrtal.“, ergänzt Nick Falkner - Gründer und ehrenamtlicher Geschäftsführer der Stiftung Ahrtal.

Alex Petkovski eröffnete 2017 den Spieleladen „Brettspielheld“ in der Altstadt von Ahrweiler. Der lokale Spielexperte ist Initiator der Spiele-Tage und möchte mit diesem Engagement Werbung für das gemeinsame Spielen machen. Dazu stellt er über 150 Spiele zum kostenlosen Spielen zur Verfügung und ist gemeinsam mit vielen aus seiner Stammkundschaft als Experten vor Ort der entscheidende Kern dieser Veranstaltung.

Gemeinsam mit der Stiftung Ahrtal wurde aus dieser Idee, die er in verschiedenen Formen bereits in den letzten Jahren umsetzte, eine große Kulturveranstaltung für Menschen von nah und fern. Einige Gäste kamen sogar aus dem nördlichen Nordrhein-Westfalen angereist, da Veranstaltungen wie diese in Deutschland eher eine Seltenheit sind.

Für das leibliche Wohl sorgten die über 20 Ehrenamtlichen der Stiftung Ahrtal. Angeboten wurden familienfreundlich bepreiste Kaltgetränke, Bratwurst, Bratkartoffeln, Schwertwaffeln, Kaffee, Laugengebäck und bei den sommerlichen Temperaturen natürlich auch leckeres Wassereis. Eine Spielversteigerung am Sonntag erbrachte zudem einen Erlös von 450 Euro für gemeinnützige Projekte im Ahrtal.

Die Veranstaltung wurde finanziell unterstützt von der VR Bank RheinAhrEifel und der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr. Über 40 Freiwillige waren in Planung, Aufbau, Durchführung und Abbau eingebunden – all dies gibt ein eindrucksvolles Beispiel für gelebten Zusammenhalt im Ahrtal.

Gemeinsam planen die Stiftung Ahrtal und er Brettspielheld die Spiele-Tage künftig jährlich durchzuführen. „Wir danken allen Gästen, Partnern und Helfern für dieses gelungene Wochenende und freuen uns über alle, die sich künftig ebenfalls ehrenamtlich für unsere Projekte engagieren möchten.“

Mehr als 1.000 Besucher strömten am 28. und 29. Juni auf das historische Klostergelände. Foto: Nick Falkner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Stein- und Burgfest
Tag des Bades 2025
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege