Allgemeine Berichte | 30.06.2025

Spiele-Tage auf dem Kalvarienberg waren ein voller Erfolg

Mehr als 1.000 Besucher strömten am 28. und 29. Juni auf das historische Klostergelände.  Foto: Nick Falkner

Ahrweiler. Am vergangenen Wochenende wurde das Kloster Kalvarienberg in Ahrweiler zum Schauplatz eines besonderen Kulturfestes: Gemeinsam luden die Stiftung Ahrtal und Alex Petkovski, Inhaber des Spieleladens „Brettspielheld“, zu den Spiele-Tagen ein – einem kostenlosen Wochenende rund um Gesellschaftsspiele für Groß und Klein.

Mehr als 1.000 Besucher strömten am 28. und 29. Juni auf das historische Klostergelände und genossen ein vielfältiges Programm mit über 150 Spielen, über 20 geschulten Spieleerklärern und sogar eigens angereisten Spieleentwicklern aus Bonn, die ihre neuesten Prototypen präsentierten. Auch am weltweit online synchronisierten CATAN-Connect Event nahm eine große Zahl an Gästen teil. Gespielt wurde drinnen im Klostergebäude und draußen im idyllischen Klostergarten – ein Fest für Spielbegeisterte und solche, die es werden wollten. Zusätzlich gab es ein breites Beschäftigungsangebot für Kinder, darunter Kinderschminken, eine Bastelecke, einen Buddelkasten und Outdoor-Spiele.

„Wir sehen die Spiele-Tage als eine einzigartige Möglichkeit, Menschen an einen Tisch zu bringen – egal, woher sie kommen oder wie alt sie sind; sagt der Initiator Alex Petkovski – bekannt als Brettspielheld aus Ahrweiler. „Gerade in einer Zeit, in der digitale Technologien immer mehr Raum einnehmen, wollen wir mit echten Begegnungen und gemeinsamem Spielen ein Zeichen setzen: für Miteinander, für Austausch und für kulturelle Lebendigkeit im Ahrtal.“, ergänzt Nick Falkner - Gründer und ehrenamtlicher Geschäftsführer der Stiftung Ahrtal.

Alex Petkovski eröffnete 2017 den Spieleladen „Brettspielheld“ in der Altstadt von Ahrweiler. Der lokale Spielexperte ist Initiator der Spiele-Tage und möchte mit diesem Engagement Werbung für das gemeinsame Spielen machen. Dazu stellt er über 150 Spiele zum kostenlosen Spielen zur Verfügung und ist gemeinsam mit vielen aus seiner Stammkundschaft als Experten vor Ort der entscheidende Kern dieser Veranstaltung.

Gemeinsam mit der Stiftung Ahrtal wurde aus dieser Idee, die er in verschiedenen Formen bereits in den letzten Jahren umsetzte, eine große Kulturveranstaltung für Menschen von nah und fern. Einige Gäste kamen sogar aus dem nördlichen Nordrhein-Westfalen angereist, da Veranstaltungen wie diese in Deutschland eher eine Seltenheit sind.

Für das leibliche Wohl sorgten die über 20 Ehrenamtlichen der Stiftung Ahrtal. Angeboten wurden familienfreundlich bepreiste Kaltgetränke, Bratwurst, Bratkartoffeln, Schwertwaffeln, Kaffee, Laugengebäck und bei den sommerlichen Temperaturen natürlich auch leckeres Wassereis. Eine Spielversteigerung am Sonntag erbrachte zudem einen Erlös von 450 Euro für gemeinnützige Projekte im Ahrtal.

Die Veranstaltung wurde finanziell unterstützt von der VR Bank RheinAhrEifel und der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr. Über 40 Freiwillige waren in Planung, Aufbau, Durchführung und Abbau eingebunden – all dies gibt ein eindrucksvolles Beispiel für gelebten Zusammenhalt im Ahrtal.

Gemeinsam planen die Stiftung Ahrtal und er Brettspielheld die Spiele-Tage künftig jährlich durchzuführen. „Wir danken allen Gästen, Partnern und Helfern für dieses gelungene Wochenende und freuen uns über alle, die sich künftig ebenfalls ehrenamtlich für unsere Projekte engagieren möchten.“

Mehr als 1.000 Besucher strömten am 28. und 29. Juni auf das historische Klostergelände. Foto: Nick Falkner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Helferskirchen. Sieben gigantische Windindustrieanlagen (WIA) mit fast 300 Metern Höhe und einem Rotordurchmesser von ca. 180 Metern sollen sich nach dem Willen der EVM (Energieversorgung Mittelrhein AG) demnächst im Wald zwischen Helferskirchen, Leuterod, Vielbach, Quirnbach und Siershahn drehen. So steht es zumindest in einer Projektvorstellung der EVM, die der Naturschutzinitiative e.V. (NI) vorliegt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Mayschoß. Die B 267 in der Ortslage Mayschoß muss vom 27. Oktober bis einschließlich 12. Dezember 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Errichtung des Nahwärmenetzes. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Martinszüge in Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl

Leuchtende Laternen und strahlende Kinderaugen

Meckenheim. Wenn flackernde Kerzen den Sternenhimmel erleuchten und duftende Weckmänner die Herbstluft versüßen, wenn Spielmannszüge den Takt vorgeben, Kinderstimmen euphorisch mit einstimmen und ein römischer Soldat vorwegreitet, dann schlängeln sich wieder die Martinszüge durch die Apfelstadt und ihre Ortsteile. Auch in diesem Jahr ziehen zwischen dem 6. und 8. November wieder vier Laternenumzüge durch Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl.

Weiterlesen

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler