Allgemeine Berichte | 14.07.2023

Vinxtbachtal e.V. unterstützt Waldkindergarten

Spielend die Natur begreifen

Die Kinder hatten sehr viel Spaß beim Bepflanzen des Hochbeetes. Foto: Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal

Bad Breisig. Der Waldkindergarten setzt sich dafür ein, Kindern ausreichend Raum für ihre Fantasie und Kreativität zu bieten. Im Unterschied zu herkömmlichen Kindergärten verlegt dieser die Aktivitäten hauptsächlich in die freie Natur und schafft somit einen Bezug zur Umwelt. Der Wald, als idealer Ort für Bewegung und Entdeckung, erlaubt Kindern ihre körperlichen Fähigkeiten zu testen und ihre Grenzen zu erkennen. Sie spielen mit den Materialien, die der Wald zur Verfügung stellt und entdecken jeden Tag etwas Neues.

Durch die dauerhafte Präsenz in der natürlichen Umgebung zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter, erfahren die Kinder hautnah die Veränderungen und Zusammenhänge in der Natur. Dieser anhaltende Kontakt sensibilisiert die Kinder für die Natur und fördert einen respektvollen und nachhaltigen Umgang mit allem Leben. Dadurch entwickeln sie früh ein Verständnis für ökologische Zusammenhänge. Verschiedene Naturprojekte im Waldkindergarten können dies zusätzlich fördern.

Zur Unterstützung des Waldkindergartens hat die Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal e.V. ein Hochbeet an den Waldkindergarten Waldorf gespendet. Durch ein Stecksystem konnten die Kinder es eigenhändig aufbauen. Nach dem Anbringen der Folie mit Hammer und Nägeln wurde es mit Ästchen, Gras, Erde und Schafwolle gefüllt, bevor die Kinder mit dem Säen und Pflanzen begannen. Dies bot den Kindern das beeindruckende Erlebnis, mit eigenen Händen etwas zu schaffen.

Mit geringem Aufwand konnte hier eine große Wirkung erzielt werden. Die Kinder erleben, wie aus den von ihnen in die Erde gesetzten Samenkörnern Pflanzen sprießen, wachsen und blühen. Sie lernen, die Pflanzen zu gießen und zu pflegen und erleben dabei den Unterschied zwischen trockener und feuchter Erde. Sie nehmen den Duft der Erde und der verschiedenen Pflanzen wahr. So übernehmen die kleinen Gärtner schon früh Verantwortung für ihr Beet und ihre Pflanzen. Aktuell wachsen auf dem Beet Sonnenblumen, Lavendel, Erdbeeren, Kürbisse und Gurken. Durch die Verarbeitung der Ernte zu leckeren Gerichten lernen die Kinder zudem den besonderen Geschmack ihres eigenen Anbaus kennen.

Auf spielerische Weise verstehen die Kinder die Prozesse der Natur und lernen „wie Natur funktioniert“.BA

Die Kinder hatten sehr viel Spaß beim Bepflanzen des Hochbeetes. Foto: Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Alles rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Sinzig. Am vergangenen Samstag fand im Helenensaal in Sinzig der traditionelle Vorstellabend des Tanzvereins Magic-Majorettes statt. Unter dem Motto „Back to the Roots“ präsentierten die verschiedenen Gruppen erstmals ihre neuen Choreografien vor einem Publikum aus Familie, Freunden und zahlreichen interessierten Gästen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Oberwinter. Der Ortsbeirat Oberwinter gedachte am Volkstrauertag der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror. Die Gedenkfeier begann mit einem gemeinsamen Zug vom Alten Rathaus zum Gedenkplatz an der nördlichen Hauptstraße.

Weiterlesen

Sinzig. Der Denkmalschutz für die „Schießbergschule“ in Sinzig wird aktuell diskutiert. Der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum unterstützt aktiv eine von Bernd Retterath initiierte Petition, die bei der Bürgerbeauftragten des Landes eingereicht wurde.

Weiterlesen

Ein Nachmittag voller Erinnerung und Lebensfreude in Königsfeld

„Seniorenkirmes statt Altentag“

Königsfeld. Am Sonntag, dem 16. November 2025, füllte sich das Königsfelder Bürgerhaus mit herzlichem Lachen, lebhaften Gesprächen und dem vertrauten Klang gemeinsamer Erinnerungen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
ZFA
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Imageanzeige