Allgemeine Berichte | 31.05.2022

Die Untersuchung der Schadstoffbelastung nach der Flut ist auf städtischen Spielplätzen abgeschlossen

Spielplätze sind uneingeschränkt nutzbar

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Aufgrund der Flutkatastrophe vergangen Juli sind auch Schadstoffe aus gewerblich-industriellen Anlagen oder Lagerbereichen sowie Heizölaustritte aus überwiegend privaten Lagertanks ausgetreten. Um das Ausmaß einer eventuellen Verunreinigung zu bestimmen, wurden im September 2021 zwei Ingenieurbüros beauftragt, potenzielle flutbedingte Bodenbelastungen zu untersuchen. Hierzu wurden Sediment- oder Oberbodenproben auf insgesamt 64 Kinderspielflächen im Ahrtal und der West-Eifel, welche die sensibelste Nutzung darstellen, untersucht. Ergänzend wurde auf 60 Flächen mit besonders hohem Belastungspotential eine Beprobung der abgelagerten Sedimente (worst-case-Betrachtung) durchgeführt. Hierbei wurden bei drei Spielplätzen im Stadtgebiet (Nordstraße, Heimersheim/Green, Birkenweg) ein leicht erhöhter Schadstoffgehalt festgestellt.

Unauffällige Werte

Für diese Flächen erfolgen im Zeitraum von Januar bis April dieses Jahres eine ergänzende Laboranalyse zur Ermittlung der im Magen-Darmtrakt resorbierbaren Schadstoffanteile beziehungsweise zur Verifizierung der Benzo(a)pyren-Gehalte. Die Untersuchungsergebnisse weisen mittlerweile durchgängig unauffällige Werte auf. Eine Gefährdung durch die orale Aufnahme – den hier einzig relevanten Wirkungspfad – ist somit auszuschließen.

Gefahrenverdacht

Zusammenfassend ist festzustellen, dass der Gefahrenverdacht für Kinderspielplatzflächen im Stadtgebiet auf Grundlage der Untersuchungen ausgeräumt wurde. Aus bodenschutzrechtlicher Sicht sind diese Flächen somit uneingeschränkt als Kinderspielplatz nutzbar. Es besteht kein weiterer Handlungsbedarf.

Pressemitteilung der

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Handwerkerhaus
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einblick in die IGS Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 22. November findet von 10 - 13 Uhr ein Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Koblenz statt.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Stellenanzeige Bürokauffrau
Stellenanzeige
Werbeplan 2025