Allgemeine Berichte | 28.05.2021

Stadt Mülheim-Kärlich

Sportentwicklungsstudie beauftragt

Mülheim-Kärlich. Möglichst lange gesund und aktiv bleiben, dass wünschen sich die meisten Menschen. Bewegung und Sport spielen dabei eine immer wichtigere Rolle. Ein passendes und vielfältiges Angebot an unterschiedlichen Sport- und Bewegungsräumen ist dabei die Grundlage für ein möglichst langes und aktives Leben.

Dabei nutzen Menschen in Mülheim-Kärlich bereits jetzt für ihre verschiedenen Sportarten die unterschiedlichsten Sportanlagen. Fußball wird auf zentralen Sportanlagen gespielt, aber auch auf Wiesen oder Bolzplätzen. Andere Sportler*innen sind in Sporthallen aktiv und viele Menschen nutzen Wege und Straßen zum Radfahren oder Joggen.

Sportvereine bieten dabei Kindern und Jugendlichen, älteren Menschen sowie Breiten- und Wettkampfsportlern vielfältige Möglichkeiten für Sport und Bewegung. Neben dem Vereinssport spielt auch der Schulsport eine wichtige Rolle. Der Sportunterricht führt Kinder und Jugendliche an Sport und Bewegung heran und weckt das Interesse für verschiedene Sportarten, die dann in Sportvereinen weitergeführt werden können.

Die Stadt Mülheim-Kärlich möchte die verschiedenen Sport- und Bewegungsräume für Ihre Bürger*innen fit für die Zukunft machen. Deshalb wurde das Institut für Sportstättenentwicklung (ISE) mit der Erstellung einer Sportentwicklungsstudie beauftragt. Die Studie beinhaltet verschiedene Bausteine. Das Herzstück bilden dabei die großangelegten Befragungen der Sportvereine und Schulen in der Stadt. Denn nur die Sportvereine und Schulen wissen genau, was die größten Herausforderungen, aber auch die Entwicklungschancen in den Bereichen Sport und Bewegung sind. Die Befragungen befassen sich dabei mit unterschiedlichen Themenfeldern, wie z.B. dem Sportangebot der Vereine, den künftigen Bedarfen und Anforderungen des Vereinssports an die Sportstätten in der Stadt sowie mit Fragen der Kooperationsmöglichkeiten im Sport. Je mehr Vereine und Schulen an der Befragung teilnehmen, desto genauer werden die Ergebnisse. Mit einer möglichst breiten Beteiligung soll eine objektive Grundlage für die künftigen Entscheidungen rund um Sanierung, Modernisierung und Neubau von Sportstätten in Mülheim-Kärlich geschaffen werden. Die Stadt Mülheim-Kärlich bittet daher um rege Teilnahme an den Befragungen. Die Unterlagen gehen den Vereinen und Schulen in den kommenden Tagen per Post zu. Pressemitteilung der

Stadt Mülheim-Kärlich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Black im Blick