Stadt Mülheim-Kärlich
Sportentwicklungsstudie beauftragt
Mülheim-Kärlich. Möglichst lange gesund und aktiv bleiben, dass wünschen sich die meisten Menschen. Bewegung und Sport spielen dabei eine immer wichtigere Rolle. Ein passendes und vielfältiges Angebot an unterschiedlichen Sport- und Bewegungsräumen ist dabei die Grundlage für ein möglichst langes und aktives Leben.
Dabei nutzen Menschen in Mülheim-Kärlich bereits jetzt für ihre verschiedenen Sportarten die unterschiedlichsten Sportanlagen. Fußball wird auf zentralen Sportanlagen gespielt, aber auch auf Wiesen oder Bolzplätzen. Andere Sportler*innen sind in Sporthallen aktiv und viele Menschen nutzen Wege und Straßen zum Radfahren oder Joggen.
Sportvereine bieten dabei Kindern und Jugendlichen, älteren Menschen sowie Breiten- und Wettkampfsportlern vielfältige Möglichkeiten für Sport und Bewegung. Neben dem Vereinssport spielt auch der Schulsport eine wichtige Rolle. Der Sportunterricht führt Kinder und Jugendliche an Sport und Bewegung heran und weckt das Interesse für verschiedene Sportarten, die dann in Sportvereinen weitergeführt werden können.
Die Stadt Mülheim-Kärlich möchte die verschiedenen Sport- und Bewegungsräume für Ihre Bürger*innen fit für die Zukunft machen. Deshalb wurde das Institut für Sportstättenentwicklung (ISE) mit der Erstellung einer Sportentwicklungsstudie beauftragt. Die Studie beinhaltet verschiedene Bausteine. Das Herzstück bilden dabei die großangelegten Befragungen der Sportvereine und Schulen in der Stadt. Denn nur die Sportvereine und Schulen wissen genau, was die größten Herausforderungen, aber auch die Entwicklungschancen in den Bereichen Sport und Bewegung sind. Die Befragungen befassen sich dabei mit unterschiedlichen Themenfeldern, wie z.B. dem Sportangebot der Vereine, den künftigen Bedarfen und Anforderungen des Vereinssports an die Sportstätten in der Stadt sowie mit Fragen der Kooperationsmöglichkeiten im Sport. Je mehr Vereine und Schulen an der Befragung teilnehmen, desto genauer werden die Ergebnisse. Mit einer möglichst breiten Beteiligung soll eine objektive Grundlage für die künftigen Entscheidungen rund um Sanierung, Modernisierung und Neubau von Sportstätten in Mülheim-Kärlich geschaffen werden. Die Stadt Mülheim-Kärlich bittet daher um rege Teilnahme an den Befragungen. Die Unterlagen gehen den Vereinen und Schulen in den kommenden Tagen per Post zu. Pressemitteilung der
Stadt Mülheim-Kärlich