Allgemeine Berichte | 15.12.2021

Urmitzer Sportverein unterstützt Projekt des Sportbundes Rheinland

Sportgeräte den Ahrtal-Vereinen zur Verfügung gestellt

Ein Turngerät, fünf Gymnastikmatten, 100 Tischtennisbälle, fünf Tischtennisschläger sowie ein Balancetretroller konnten zur Verfügung gestellt werden.Foto: SVU

Urmitz. Klaus Höfer, Vereinsmanager des SV Urmitz , informiert über ein soziales Projekt, das der Sportbund Rheinland initiiert hat und vornehmlich Vereinen im Ahrtal zugute kommen soll. Unter der Firmierung „Vereine helfen Vereinen“ hat diese Initiative bereits bei vielen regionalen Vereinen entsprechenden Anklang gefunden. Dabei hatten die Sportbund-Organisatoren die Vereine mit der Bitte angeschrieben, doch für die Sportvereine im Ahrtal, die von der Flutkatastrophe besonders betroffen sind, möglicherweise Sportgeräte, die bei den heimischen Vereinen nicht (mehr) benötigt werden aber in jedem Fall noch intakt sind, entsprechenden Organisationen an der Ahr zu spenden.

Nunmehr hat auch der Urmitzer Sportverein seine Gerätschaften unter die Lupe genommen und konnte ein Turngerät, fünf Gymnastikmatten, 100 Tischtennisbälle, fünf Tischtennisschläger sowie einen Balancetretroller zusammenstellen, die zur Verfügung gestellt werden konnten. In diesem Zusammenhang dankte Klaus Höfer der Gemeinde Urmitz für die Zurverfügungstellung eines Transporters, mit dem (mit den Fahrern Harald Kohlhaas und Klaus Höfer) die Gerätschaften zur Sammelstelle in Koblenz gefahren wurden. Nachdem der SVU bereits vor einigen Wochen mittels der handwerklichen Unterstützung der Lebenshilfeienrichtung in Sinzig aktiv geworden war, konnte der heimische Verein jetzt aufgrund des Engagements diverser Abteilungen eine weitere lobenswerte Hilfeaktion durchführen, die entsprechende Beachtung fand.

Ein Turngerät, fünf Gymnastikmatten, 100 Tischtennisbälle, fünf Tischtennisschläger sowie ein Balancetretroller konnten zur Verfügung gestellt werden.Foto: SVU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung