Am 03.09.2025
Allgemeine BerichteSportliche Ferienfreizeit
Remagen. Auch 2025 gab es beim TVR wieder eine Ferienfreizeit für Kinder. Das Programm sorgte für tolle Erlebnisse.
Montag startete die Freizeit mit Kennenlern- und Ballspielen. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Sportart Parcours. Die Teilnehmer der Freizeit wurden von Thomsen Castillon in die Basis der technisch anspruchsvollen Sportart eingewiesen. Schnell wurde klar, dass die Kids viel Spaß beim Überwinden der Hindernisse hatten.
Am Dienstag wurde das Deutsche Sportabzeichen abgenommen. Unter den strengen Augen von Sabine Junk und Renate Güttes wurden die entsprechenden Leistungen geprüft. Bis auf die Disziplin Schwimmen konnten alle erforderlichen Disziplinen abgerufen werden.
Neben selbstgemachter Bolognese stand am Mittwoch vor allem Sport auf dem Programm. Am Vormittag hieß es: Korbball und Hockey mit Helga Hoffmann – eine Menge Spaß, Teamgeist und Bewegung inklusive. Doch damit nicht genug: Am Nachmittag ging es gleich sportlich weiter mit einer zweiten Einheit – diesmal wieder mit Parcours unter der Leitung von Thomsen. Wer danach immer noch nicht müde war, bewies wirklich eine enorme Ausdauer!
Am Donnerstag stand alles im Zeichen der Ersten Hilfe: Ruth Köhler verstand es, den Kurs mit so viel Witz und guter Laune zu gestalten, dass die Kinder gar nicht merkten, wie viel sie dabei lernen. Zwischen Lachen, Mitmachen und Ausprobieren wurde schnell klar: Erste Hilfe kann nicht nur wichtig, sondern auch richtig spannend sein. Am Ende liefen fast alle Kinder mit Pflaster und Verbänden herum und waren für den Rest des Tages „gekennzeichnet“.
Parallel dazu wurde von Sabine Junk und Tobias Seiler ein Fahrradparcours durchgeführt, bei dem die Räder auch einer gründlichen technischen Überprüfung unterzogen wurden. Zusätzlich boten Torsten Unkel und Freja Rohlf eine Einheit Judo an, die von den Kids ebenfalls mit großer Begeisterung angenommen wurde.
Am Freitag machten sich die Kids schließlich, nach vorheriger Einteilung in drei Gruppen, auf große Fahrt: Mit dem Fahrrad ging es nach Bad Bodendorf zum Minigolfplatz. Dort wurde fleißig geputtet, ausprobiert und festgestellt, dass in dem einen oder anderen ein echtes Minigolftalent schlummert. Für die passende Stärkung sorgte das Claudia-Seiler-Mobil, das die Kids direkt am Minigolfplatz mit Verpflegung versorgte – selbstverständlich in Absprache mit dem Platzbetreiber.
Unter der Leitung von Sabine Junk, Tobias und Sarah Seiler, Konstantin Saltzmann und Raik von Bergerem kamen alle Kinder sicher in Bad Bodendorf an – und kehrten ebenso wohlbehalten zurück zur Homebase der Ferienfreizeit 2025 in die Grundschule Remagen.
Bei einer ganz spontanen Wasserschlacht nach Rückkehr auf dem Schulhof, die den letzten Nachmittag sicherlich noch einmal zu einem echten Highlight machte, klang die Ferienfreizeit langsam aus und die zufriedenen Kinder wurden von ihren Eltern abgeholt.
Der Vorstand des TVR bedankt sich bei Sabine Junk, Helga Hoffmann, Claudia, Sarah und Tobias Seiler, Raik van Bergerem, Konstantin Saltzmann, Martina Salscheider, Thomas Castillon, Ruth Köhler, Torsten Unkel, Freja Rohlf und Renate Güttes sowie dem Hausmeister Markus Mohr. Ohne deren Einsatz wäre diese Freizeit nicht möglich gewesen.