Allgemeine Berichte | 15.10.2021

SBR, ISE und FH Koblenz bieten Kommunen einen Masterplan für Sport und Bewegung an

„Sportvereine im Ahrtal dürfen nicht auf der Strecke bleiben“

Viele Sportanlagen im Ahrtal sind zerstört oder verwildert. Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Der Sportbund Rheinland (SBR), das Institut für Sportstättenentwicklung (ISE) in Trier und der Fachhochschule (FH) Koblenz bieten den von der Flutkatastrophe betroffenen Kommunen die aktive Mithilfe beim Aufbau der Sportinfrastruktur an. Dies geht aus einem Schreiben von SBR-Präsidentin Monika Sauer und der stellvertretenden SBR-Geschäftsführerin Susanne Weber an die Träger der Sportanlagen hervor. Mit Blick auf die herausragende Bedeutung des Sportes für das Gemeinwohl warnen sie davor, den Wiederaufbau von Sportstätten hintenanzustellen. Ansonsten wären viele Sportvereine in ihrer Existenz gefährdet.

„Sport ist ein zentraler Bestandteil im Leben vieler Menschen, schafft soziale Bindungen und leistet einen Beitrag zum Gemeinwohl. Sportanlagen sind somit ein Teil der sozialen Infrastruktur. Die Sportanlagen müssen daher ähnlich wie Bildungseinrichtungen oder Straßen zügig in den Blick genommen werden. Das Vorhandensein von Sportstätten und Freizeitangeboten wird Einfluss darauf haben, ob das Ahrtal für Familien und Touristen langfristig attraktiv bleibt“, heißt es unter anderem in dem Schreiben.

Um diesen Prozess des Wiederaufbaus zu unterstützen, haben SBR und ISE Schäden an der Sportinfrastruktur erhoben. Nach Auffassung von Sauer und Weber können diese Zahlen eine erste Grundlage für die Überlegungen zum Wiederaufbau darstellen. „Da ein Wiederaufbau der Sportstätten in der bisherigen Form sicher nicht überall möglich und sinnvoll ist, bieten wir Ihnen gemeinsam mit dem ISE und der Hochschule Koblenz an, eine nachhaltige Sportstättenplanung für das Ahrtal mit unserem Fachwissen zu unterstützen“, so das Angebot des SBR.

Der nun anstehende Wiederaufbau könne somit dafür genutzt werden, eine moderne, an den Bedürfnissen der Nutzer und Einwohner ausgerichtete Sportinfrastruktur im Ahrtal zu schaffen. „Lassen Sie uns diese Chance gemeinsam nutzen!“, appellieren Sauer und Weber an die Träger der Sporteinrichtungen.

Angefügt an das Schreiben ist eine Projektskizze, wie eine künftige Sportinfrastruktur aussehen könnte und welchen Beitrag der SBR, das ISE und die FH Koblenz dazu leisten könnten. In dem Papier werden konkrete Arbeitsschritte benannt und Lösungsvorschläge unterbreitet hin zu einem „Masterplan für Sport und Bewegung im Ahrtal“ - entwickelt mit den Akteuren vor Ort.

„Um dieses Vorhaben zu meistern, erwarten wir eine klare Aussage von Innen- und Sportminister Roger Lewentz sowie der Wiederaufbauabteilung für das Ahrtal, welchen finanziellen Beitrag das Land dazu leisten will“, sagt SBR-Präsidentin Sauer. „Aus eigenen Mitteln können wir das Vorhaben nicht stemmen.“ Die räumliche Nähe der FH

Koblenz, des ISE und des SBR mit seinem Sportkreisvorsitzenden Fritz Langenhorst sei bei der Planung und Umsetzung einer neuen Sportinfrastruktur von unschätzbarem Vorteil. „Wir kennen die Region und bieten unsere Fachkompetenz an“, sagen Sauer und Weber abschließend.

Pressemitteilung

Sportbund Rheinland

Viele Sportanlagen im Ahrtal sind zerstört oder verwildert. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25