Allgemeine Berichte | 15.08.2018

Spatenstich für das Römerkanal-Informationszentrum in Rheinbach

Spuren der Römer sollen sichtbar werden

Sponsoren und Förderer sorgen für eine weitere Kulturstätte in der Glasstadt

Große Freude herrschte beim Spatenstich. CEW

Rheinbach. „In Zeiten klammer Kassen wird fast immer zuerst an der Kultur gespart“, erklärte Bürgermeister Stefan Raetz anlässlich des Spatenstichs zum neuen Römerkanal-Informationszentrum in Rheinbach. Er sei froh, dass das dieses Mal nicht so gewesen sei. Viele Förderer, Vereine, Größen der Politik und die Möglichkeit, EFRE-Mittel zu erhalten, hatten den Baubeginn des rund eine Million Euro teuren neuen Zentrums ermöglicht.

Nur rund ein Monat war seit der Sitzung des Bau- und Vergabeauschusses vergangen, als sich Bürgermeister und Initiatoren am Himmeroder Wall zum Spatenstich trafen. Die Bagger waren bereits angerückt und hatten Teile der Grube schon ausgehoben. Begeistert nahmen auch die ebenfalls beteiligten Nachbarn vom Naturparkzentrum Himmeroder Hof den Spaten in die Hand. „Wir freuen uns über den Neubau“, erklärte Dr. Ruth Fabritius, die für das Naturparkzentrum und das Glasmuseum auf vielfältige Synergieeffekte hofft.

Projekt hatte zehn Jahre Vorlauf

Der Römerkanal ist in der Region eines der wichtigsten und bekanntesten Monumente der hohen technischen Bauleistung der Römer. Laut Lorenz Euskirchen, dem Vorsitzenden des Freundeskreises Römerkanal, arbeitet der Verein seit seiner Gründung vor zehn Jahren auf dieses Projekt hin. Der Umfang der Ausstellung musste geplant werden, die Finanzierung gestemmt und die Baumöglichkeiten ausgelotet werden.

Bereicherung für den Tourismus

Mit dem geplanten Glasbau wird am Himmeroder Hof gleich neben dem Glasmuseum und Naturparkzentrum damit eine weitere, thematisch bereichernde Informationsquelle für Besucher der Stadt sowie für Wanderer auf dem Römerkanal-Wanderweg geboten. Veranstaltungen, Exkursionen und Ausstellungen locken dann mehr Touristen in die Stadt. Für die Qualität und den Umfang beriet der bekannte Archäologe, Geodät und Buchautor Klaus Grewe die Beteiligten des Projekts. Die Fertigstellung des Rohbaus soll bereits im Oktober erfolgen, die Eröffnung des Gebäudes ist für 2019 geplant.

Der Vorsitzende des Freundeskreises Römerkanal-Infozentrum Lorenz Euskirchen (r.) und Bürgermeister Stefan Raetz (2.v.r.) berichten von den Vorarbeiten und danken den Unterstützern.

Der Vorsitzende des Freundeskreises Römerkanal-Infozentrum Lorenz Euskirchen (r.) und Bürgermeister Stefan Raetz (2.v.r.) berichten von den Vorarbeiten und danken den Unterstützern. Foto: Petra Reuter

Die Baugrube ist zum Teil bereits ausgehoben.

Die Baugrube ist zum Teil bereits ausgehoben. Foto: Petra Reuter

Bürgermeister Stefan Raetz begrüßt Gäste, Sponsoren, Unterstützer und weitere Beteiligte des Projekts.

Bürgermeister Stefan Raetz begrüßt Gäste, Sponsoren, Unterstützer und weitere Beteiligte des Projekts. Foto: Petra Reuter

Die Bagger waren schon angerückt.

Die Bagger waren schon angerückt. Foto: Petra Reuter

Große Freude herrschte beim Spatenstich. Fotos: CEW

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH