Allgemeine Berichte | 07.04.2021

Die Jugendherberge in Cochem hat mit massiven Umsatzverlusten zu kämpfen

Staatliche Hilfen können Verluste nicht auffangen

Cochem. Die Coronakrise ist für die Jugendherbergen im Land enorm herausfordernd. Die Übernachtungszahlen lagen 2019 in allen 42 Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland bei 1.032.346 Übernachtungen. Im Jahr 2020 waren es nur noch 455.708. Dies ist ein Rückgang von 576.656 Übernachtungen, also etwas mehr als 50 Prozent. Für die Jugendherberge Cochem stellt sich die Situation ähnlich prekär dar. Dort gab es im Jahr 2019 31.315 Übernachtungen. In 2020 waren es nur noch 17.938. Alleine in den ersten vier Monaten des Jahres 2021 führte der aktuelle Lockdown zu einem Rückgang von 8000 Übernachtungen. Für Jacob Geditz, Vorstandsvorsitzende der Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland, bietet auch der Blick in die Zukunft keine Entlastung der angespannten Situation. „In diesem Jahr muss wegen des weiter anhaltenden Lockdowns von einer noch dramatischeren Entwicklung ausgegangen werde,“ vermutet Geditz.

Gravierende Folgen für die Wirtschaft

Der Rückgang der Übernachtungszahlen hat gravierende wirtschaftliche Folgen. Neben der angeordneten Schließung der Jugendherbergen von März bis Mai letzen Jahres, ist der immer noch anhaltende Lockdown seit November besonders schmerzlich.

Ohne die staatlichen Unterstützungsmaßnahmen könnte die Jugendherberge nicht überleben, da wegen der Schließung keinerlei Möglichkeit besteht, Einnahmen zu erzielen. „Die Hilfen kein Ersatz für die erheblichen Verluste die durch die Einnahmeausfälle entstehen, führen aber immerhin dazu, das bisher die Liquidität der Jugendherberge sichergestellt werden konnte,“ fasst Geditz die Situation zusammen. Dies bedeute auch, dass alle Möglichkeiten zur Einsparung genutzt werden und die Mitarbeiter weiterhin in Kurzarbeit sind.

Dennoch sei es notwendig, die zur Verfügung stehende Arbeitszeit zu nutzen, damit keine Schäden in der Jugendherberge entstehen. Schließlich soll das Gebäude in einem idealen Zustand sein, um auf die Wiedereröffnung vorbereitet zu sein. Wichtig sei auch, dass der Kontakt zu den Gästen gehalten wird und eingehende Buchungsanfragen bearbeitet werden. Das Augenmerk der Jugendherberge ist auf die Fürsorge und Sicherheit der Gäste gerichtet .

Das ist seit jeher der Anspruch der Jugendherbergen. „Oft als altbacken abgetan, sind diese Werte in dieser Zeit wieder von besonderer Bedeutung“, erklärt Geditz. „Der lange Verlauf der Pandemie ist für alle zermürbend.

Es bleibt die Hoffnung, dass der Lockdown jetzt zum Erfolg führt“, so Geditz weiter.

ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot