Allgemeine Berichte | 29.09.2025

Pilger auf dem Weg nach Maria Hilf in Koblenz-Lützel

Stabwechsel bei der traditionellen Fußwallfahrt

Pilgerführer und Fahnenträger bei der Übergabe des Pilgerstabes. Foto: privat

Andernach. Am Sonntag, 21. September 2025, fand die traditionelle Fußwallfahrt nach Maria Hilf in Koblenz-Lützel statt. Um 6 Uhr versammelten sich die Pilger an der Krufter Kirche zum Pilgermorgengebet. Unter Leitung der Pilgerführer Erwin Grabinski und Jörn Busenkell ging es zunächst nach Kretz, wo am Marienbildstock „Sag an mein Kind“ die erste Gebetsstation abgehalten wurde.

Der Weg führte weiter durch Plaidt und den Rauscher Park nach Saffig und hinauf den steilen Kreuzberg mit den sieben Fußfällen Mariens zur Anhöhe in Richtung Bassenheim. Am Dorfplatz wurden die entsprechenden Stationsgebete gesprochen. Am Bassenheimer Bahnhof endete eine kurze Rast mit dem Gebet „Engel des Herrn“.

Nach einer Kaffeepause in Rübenach wurde Uwe Büchel zum neuen Jungpilgerführer ernannt, ein Amt, das er dankend annahm. Vorbei am Bundeswehrkrankenhaus in Metternich erreichte die Pilgergruppe um 12 Uhr die Wallfahrtskapelle zur Schmerzhaften Muttergottes Maria Hilf. Dort wurde gemeinsam mit Diakon Sebastian Mählmann eine feierliche Pilgerandacht gefeiert, anschließend folgte eine Gesprächsrunde bei Kaffee, zu der die örtliche Pfarreiengemeinschaft einlud.

Die Heimfahrt endete in der Krufter Pfarrkirche mit dem Schlussgebet der Pilgerführer. Erwin Grabinski und Jörn Busenkell erhielten für die Organisation und Gestaltung der Prozession großen Dank und kräftigen Beifall. Die zweijährige Amtszeit der beiden Pilgerführer ging damit zu Ende. Im kommenden Jahr wird die Wallfahrt durch den neuen Altpilgerführer Jörn Busenkell und den neuen Jungpilgerführer Uwe Büchel geleitet.BA

Pilgerführer und Fahnenträger bei der Übergabe des Pilgerstabes. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Polch. Im Fernsehsender SWR gibt es die Sendung „Stadt-Land-Quiz“, in der jeden Samstagabend zwei Städte (eine aus Rheinland-Pfalz und eine aus Baden-Württemberg) in verschiedenen Spielen gegeneinander antreten. Jede Folge läuft unter einem speziellen Motto. Diesmal sollte es um alles gehen, „Was rund ist und läuft“.

Weiterlesen

Bad Breisig. „Du machst das so locker – dadurch konnte ich nach und nach immer mehr loslassen.“ „Die Herzmeditation war so schön.“ „Ich bin ganz schön ins Schwitzen gekommen.“ „Ich habe danach richtig gut geschlafen.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Anzeige Show YOUniverse
Sonderpreis wie vereinbart