Alle Artikel zum Thema: Weinberg

Weinberg

Allgemeine Berichte

Laura Graf ist die neue Burgundia

Ahrweiler. Soeben wurde auf dem Ahrweiler Marktplatz ein streng gehütetes Geheimnis gelüftet: Die neue Burgundia heißt Laura Graf. Unter viel Beifall wurde die neue Weinmajestät feierlich proklamiert.

Weiterlesen

Erfolgs-Event findet noch bis zum 20. Mai an allen Wochenenden statt

Weinfrühling Mittelahr als perfektes Gemeinschaftswerk dreier Mittelahr-Orte

Dernau/Rech/Mayschoß. Gefühlt ist der „Dernauer Weinfrühling“, der seit zwei Jahren unter dem Namen „Weinfrühling“ Mittelahr“ firmiert, eine noch relativ junge Veranstaltung im Event-Reigen des Ahrtals. Doch weit gefehlt – schon seit anderthalb Jahrzehnten lockt der Weinfrühling Wanderer und vinophile Gäste aus nah und fern ins Tal. Zuerst „nur“ auf Dernau fokussiert, vereint der Weinfrühling Mittelahr...

Weiterlesen

Top

Brand im Weinberg oberhalb von Dernau

600 qm Weinberg standen in Flammen

Dernau. Am späten Samstagnachmittag, 18:20 Uhr am 22.07.23, entdeckte der Vater des Besitzers eines Weinberges in Dernau, dass von dort deutlicher Qualm aufstieg. Er begab sich sofort zum Brandort und musste feststellen, dass dort ca. 600 qm Weinberg in Flammen standen.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Am 5. Juni 2023 gegen 13.15 Uhr wurde die Polizei Linz zu einem Brand im Weinberg bei Bad Hönningen nachalarmiert. Bei Eintreffen der Streifenwagenbesatzung war die Feuerwehr bereits vor Ort und hatte den Brand unter Kontrolle gebracht. Durch die Ermittlungen vor Ort ergab sich folgender Sachverhalt. Ein Mitarbeiter eines Weinbetriebs befuhr mit einer Arbeitsraupe den Weinberg, als er plötzlich einen Brand der Maschine bemerkte.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Gleich dreimal innerhalb der Nachtstunden vom Freitag, 28. Oktober auf den Samstag, 29. Oktober mussten Kräfte der Feuerwehr und Polizei Bad Neuenahr-Ahrweiler ausrücken. Erstmals gegen 22 Uhr, als ein Wohnungsbrand in der Leipziger Straße gemeldet wurde. Hier kam es bei einer betagten Dame glücklicherweise nur zur Qualmentwicklung, als sie ihr Bügeleisen auf dem Bügelbrett eingeschaltet stehen ließ. Zu einem größeren Schaden kam es glücklicherweise nicht.

Weiterlesen

Region. Nach intensiven Wochen der Vorbereitung fiebern die acht Kandidatinnen für die diesjährige Wahl der 74. Deutschen Weinkönigin der Vorentscheidung entgegen, den das Deutsche Weininstitut (DWI) am Samstag, 24. September ab 16 Uhr im Saalbau von Neustadt an der Weinstraße organisiert. Dort gilt es für die jungen Fachfrauen, Fragen zu komplexen Sachverhalten rund um den Wein kompetent und präzise zu beantworten.

Weiterlesen

Bad Honnef. Am Samstag, 3. September um 01:36 Uhr wurde die Feuerwehr mit dem Stichwort TH2-HÖHE/TIEFE nach Rhöndorf in die Drachenfelsstraße gerufen. Im dortigen Weinberg wurde durch einen Polizeihubschrauber eine vermisste ältere Person in einem Fangnetz für Gesteinsbrocken gefunden. Da die Person leicht verletzt war und der Hang deutlich zu steil war, um ihn einfach zu Fuß zu verlassen, wurde die...

Weiterlesen

An der Ahr wird es endlich wieder weinselig!

Die Ahrweiler Weinwochen sind zurück!

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Viel zu lange mussten die Bewohner*innen und Fans des Ahrtals auf ihre stimmungsvollen Weinfeste verzichten! Nun ist es endlich wieder soweit! Nach der Corona- und Flut bedingten Absage in 2020 und 2021 begrüßen die vier Tore der Ahrweiler Altstadt am ersten und zweiten Septemberwochenende erneut ihre Gäste, um innerhalb der historischen Stadtmauer bei einem guten Tropfen Ahrwein fröhliche, gesellige und unbeschwerte Stunden zu verbringen.

Weiterlesen

Seit fünf Jahren besteht in Bad Neuenahr-Ahrweiler die Möglichkeit der Weinbergsbestattung und die Nachfrage ist hoch

Stadt erweitert Weinberggrabstätten

Ahrweiler. Seit nunmehr fünf Jahren gibt es in Bad Neuenahr-Ahrweiler die Möglichkeit der Weinbergsbestattungen. Das hierfür vorbereitete Grabfeld auf dem Bergfriedhof Ahrweiler wurden aufgrund der hohen Nachfrage von der Stadtverwaltung jüngst um 150 m²- also um 53 weitere Reben erweitert; hierbei handelt es sich um Weinberggrabstätten als Familiengrabstätten.

Weiterlesen

Winzer Adolf Schreiner (links) zeigt Weinbaupräsident Hubert Pauly die auch ein Jahr nach der Flut noch brachliegende, einstige Rebfläche der Recher Flachlage „Recher Blume“.
Top

Bauern- und Winzerverband zog ein Jahr nach der Flutkatastrophe Bilanz

Flut: Ahr-Winzer mit Schäden von über 200 Millionen Euro

Rech/Ahrtal. Von der Flutkatastrophe im Juli 2021 wurden auch die Winzer hart getroffen. Dies wurde erneut deutlich, als der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau, Kreisgruppe Ahrweiler, im Recher Weingut Adolf Schreiner auf die vergangenen Ereignisse zurückblickte, aber auch aktuelle, aus der Flut resultierende Herausforderungen für hiesige Winzer und Landwirte in den Fokus rückte. Im Vergleich...

Weiterlesen

Der Grund für den Absturz war scheinbar ein technischer Defekt.

Abgestürzter Spritzhubschrauber: Insassen blieben unverletzt

Ellenz-Poltersdorf. Am Mittwoch, 15. Juni 2022, gegen 07:50 Uhr, stürzte ein Spritzhubschrauber, der in den Weinbergen oberhalb von Ellenz-Poltersdorf eingesetzt war ab. Das Fluggerät blieb auf einem Wingertsweg auf der Seite liegen. Die beiden Insassen (Pilot: 54 Jahre und Mitinsasse: 38 Jahre) kamen mit dem Schrecken davon und blieben glücklicherweise unverletzt. Nach ersten Erkenntnissen dürfte es sich um einen technischen Defekt gehandelt haben.

Weiterlesen

Die Ahr im Bad Neuenahr im April 2022.
Top

Christian Lindner ist Vorsitzender des Ahrtal-Tourismus und hat für das Tal einige Ideen: Mountainbike-Strecken und eine Hängeseilbrücke in den Weinbergen zum Beispiel

Tourismus im Ahrtal: „Wir fangen nicht bei Null an“

Bad Neuenahr. Christian Lindner ist Vorsitzender des Ahrtal-Tourismus, dem großen Gastgeberverein von der Ahr. Lindner ist auch Hotelier. Sein Hotel Villa Aurora steht nur wenige Meter von dem Ufer der Ahr entfernt und so mitten im Herz der Zerstörungen, die die Flut angerichtet hat. Nur die Böschung, Fahrrad- und Fußweg trennen das Hotel von der Ahr. Heute fahren dort auch Bagger und Transporter mit Baumaterial über die Wege, die eigentlich für Spaziergänger und Radfahrer vorbehalten waren.

Weiterlesen

„AhrWeinWalk – Genuss im Weinberg“ startet am 26. Mai 2022

Neues Wein- und Wanderevent in den Ahrweiler Weinbergen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wein und Wandern – eine Kombination, die im Ahrtal einfach funktioniert und besonders nach der Flutkatastrophe immer wichtiger für die hiesigen Winzer wird. Aus diesem Grund laden neun Ahrweiler Winzerbetriebe in Kooperation mit der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH zu einem ganz besonderen mehrtägigen Genusserlebnis in die Ahrweiler Weinberge ein – dem „AhrWeinWalk“....

Weiterlesen

Fröhliches Angrillen in den Weinbergen von Bad Neuenahr

Großes Osterfeuer

Bad Neuenahr. Am Ostersonntag, den 17. April findet ab 15:00 Uhr endlich wieder das große Osterfeuer oberhalb der Weinberglage Schieferlay am Wasserhochbehälter in Bad Neuenahr statt. Hierzu laden das Weingut Sonnenberg und das Grill-Restaurant Gasper Jung und Alt ein und wollen mit freundlicher Unterstützung von der Feuerwehr Bad Neuenahr den Winter endgültig austreiben. Das fröhliche Angrillen findet zum 11. Mal inmitten der Weinberge mit herrlichem Blick über Bad Neuenahr- Ahrweiler statt.

Weiterlesen

Unkel. Am Samstagabend, 3. April, haben sich Unbekannte unberechtigt in einer Holzhütte am Weinberg Unkel aufgehalten haben, vermutlich um dort zu feiern. Darüber hinaus wurde die Hütte und ein angrenzendes Lager massiv beschädigt. Des Weiteren wurde teilweise das Interieur der Hütte mutwillig beschädigt und verbrannt. Vor Ort konnten diverse Spuren und Beweismittel sichergestellt werden, die auf die Täter zurückzuführen sein dürften.

Weiterlesen

Rommerskirchen hilft: Hochwasser-Spenden für Mayschoß und das Jugendbüro

Hochwasser-Helfer: Jupp Weyhrauch ist ein „Engel auf Rädern“

Mayschoß. Josef „Jupp“ Weyrauch ist für die Flut-Opfer ein Engel auf Rädern. Seit sieben Wochen ist der 61-Jährige aus Rommerskirchen jeden Tag in Mayschoß im Einsatz. Mit seinem Radlader räumt er freiwillig den vom Hochwasser schwer getroffenen Weinort auf.

Weiterlesen