Allgemeine Berichte | 26.11.2021

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Die Gutscheine haben einen Gegenwert von 125 Euro - Versand ist diese Woche gestartet

Stadt verschenkt Einkaufsgutscheine an Flutbetroffene

Die Niederhutstraße drei Monate nach der Flut. Foto: ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stadtverwaltung hat in der 47. Kalenderwoche begonnen, GrünCard-Gutschein-Karten mit einem Gegenwert von 125,- Euro, an die von der Flutkatastrophe betroffenen Bürgerinnen und Bürger im Stadtgebiet zu verschicken. Hierbei sind diejenigen berücksichtigt, die am 14. Juli 2021 in dem nach den Hochwasserkarten des Landes betroffenen Bereich der Stadt mit Erstwohnsitz gemeldet waren und von denen der Stadt eine aktuelle Anschrift bekannt ist.

Dieser Gutschein ist nicht als „Schadenersatz“ oder als Ergänzung der Aufbauhilfe von Bund und Ländern gedacht. Er soll vielmehr als eine Geste zum Ausdruck bringen, dass viele Spender aus dem ganzen Land auch an die Menschen in Bad Neuenahr-Ahrweiler gedacht haben. Ebenfalls soll der Gutschein dazu animieren, sich auch in der aktuellen Situation einmal etwas zu gönnen.

Die GrünCard-Gutschein-Karte kann bei allen teilnehmenden Betrieben aus dem Einzelhandel, der Gastronomie und dem Handwerk in der Stadt eingesetzt werden. Eine Liste der teilnehmenden Unternehmen – laufend aktualisiert – ist unter www.gutschein.gruendcard.de aufgeführt. Ebenfalls muss für die Nutzung des Gutscheines keine GrünCard besessen werden. Der Gegenwert von 125,- Euro kann zudem beliebig gestückelt und bei verschiedenen Akzeptanzstellen eingelöst werden. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Auch ist die Gutscheinkarte nicht personalisiert, sodass eine Weitergabe, etwa an stärker von der Flut betroffene Personen, jederzeit möglich ist.

Die Gutscheinkarte ist bis zum 31. Dezember 2022 gültig. Nicht verwendetes Guthaben wird dem Spendenkonto der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler wieder gutgeschrieben und kommt den betroffenen Einwohnerinnen und Einwohnern auf anderem Wege zugute.

Sollten Betroffene keine Gutscheinkarte erhalten haben, ist davon auszugehen, dass diese nicht zugestellt werden konnte. In diesem Fall, wird die Karte an den Dienstleister zurückgesandt und dort gesammelt. Die Stadtverwaltung erhält diese Rückläufer mit einigen Wochen Verzug. Hiervon Betroffene wenden sich bitte per E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrer aktuellen Anschrift und dem Betreff „Gutscheinkarte“ an buergerbuero@bad-neuenahr-ahrweiler.de. Anschließend nimmt die Stadtverwaltung den Kontakt auf; dies kann jedoch aus genannten Gründen einige Wochen in Anspruch nehmen.

Weitere Hinweise rund um die GrünCard-Gutschein-Karte sind in den FAQs unter gutschein.gruencard.de zu finden. Sollte eine Antwort dort nicht zu finden sein, ist die Stadtverwaltung unter 02641 / 87-100 erreichbar.

Pressemitteilung

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Die Niederhutstraße drei Monate nach der Flut. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige Azubisuche
Gutscheine
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image Anzeige
Stellenanzeige Fahrer
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Monatliche Anzeige
Image
Seniorenmesse in Plaidt
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25