Allgemeine Berichte | 14.08.2017

St. Cyriakus-Kirmes bietet vom 15. bis 18. September tolle musikalische Highlights!

Stadtbürgermeister stellte im Rahmen einer Pressekonferenz das Programm vor

(v.li.): Michael Helm (Pressewart), Oliver Löhr (KSK Mendig), Sigrid Stoffels (Ratsstuben), Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel, Bernd Kill (Volksbank RheinAhrEifel eG Mendig), Andreas Assenmacher (1. Vorsitzender der Kirmesgesellschaft Niedermendig) und Malte Tack (Geschäftsführer Vulkan-Brauerei und Sponsor). -FRE-

Mendig. Gemeinsam mit einigen Sponsoren sowie dem 1. Vorsitzenden der Kirmesgesellschaft Niedermendig, Andreas Assenmacher und dem Pressewart der Kirmesgesellschaft Michael Helm erläuterte der stellvertretende Vorsitzende, Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel im Rahmen einer Pressekonferenz am Dienstag, dem 8. August die von vielen musikalischen Highlights geprägte St. Cyriakus-Kirmes, die vom 16. bis 18. September auf dem Mendiger Marktplatz stattfinden wird.

In diesem Jahr startet das bei alt und jung beliebte Volksfest bereits am Freitag, dem 15. September mit einem Programm der Extraklasse. Nachdem die Fahrgeschäfte gegen 17 Uhr ihren Betrieb aufgenommen haben, begrüßt der bekannte DJ Fosco um 19 Uhr in der Laacher See-Halle zu einem spektakulären Musikevent mit den „Domstürmer“ und „Cat Ballou“. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf bei Tabakwaren Blum sowie im Shop der Vulkanbrauerei 18 Euro und an der Abendkasse 23 Euro.

Am Freitag sorgen die „Domstürmer“ und „Cat Ballou“ für gute Stimmung

Während DJ Fosco die Gäste mit heißer Musik auf die beiden Spitzengruppen einstimmen wird, machen die „Domstürmer“ ihrem Namen alle Ehre und stürmen um 20.30 Uhr die Bühne der Laacher See-Halle. Im Jahre 2006 gründeten die Musiker Micky Nauber (Gesang), Steve Gable (Gitarre), Hanz Thodam (Bass), Hotti Hörter (Schlagzeug) und Rainer Höfer (Keyboard) ihre Band und nannten sie fortan „Die Domstürmer“. Die Band liebt die Nähe zum Publikum und spielt im Rahmen ihrer „Domstürmer Live Konzerte“ ihre musikalische Vielseitigkeit voll aus. Ob bei Titeln wie: „Minge Wääch“, „Op de jode ahle Zigg“ und „Verjess nie“ oder bei den stimmungsgeladenen Hits: „Meine Liebe, meine Stadt, mein Verein“, „Happy Weekend“ oder „Mach dein Ding“ - die Fans geraten immer wieder außer Rand und Band.

Während einer kleinen Pause, in der die Bühne für den Auftritt von „Cat Ballou“ hergerichtet wird, sorgt DJ Fosco am Mischpult wieder dafür, dass der Stimmungspegel nicht sinkt.

„Cat Ballou“, das sind Oliver Niesen, Dominik Schönenborn, Kevin Wittwer und Michael Kraus. Die Band zählt zu den poppigsten Gruppen, die ihre Heimatstadt Köln zu bieten hat. 1999 gegründet können die vier Jungs mittlerweile auf 17 Jahre Bandgeschichte zurückblicken. Mit ihrem Debutalbum „Neulich“ landeten sie erste Erfolge. Ihren großen Durchbruch schaffte die Band mit der 2012 veröffentlichten Kölnhymne „Et jitt kei Wood“. Die Single ist seitdem Jahr für Jahr in den Top 50 der Deutschen Singlecharts zu finden und wurde bis heute weit über vier Millionen mal auf YouTube, Spotify und allen anderen bekannten Portalen angeklickt und downgeloadet. Ein Jahr später erschien das Album „Lokalpatriot“ und darauf der Folgehit „Hück steit de Welt still“. Ende 2016 brachte die Band mit Rapper „Mo-Torres“ und dem Fußball-Weltmeister und Lokalpatrioten „Lukas Podolski“ ihren neuesten Hit auf den Markt. „Liebe Deine Stadt“ schlug bei den Kölnern wie eine Bombe ein. Im gleichen Jahr erschienen: „Nit us Zucker“ und „Zosamme sin mir nit allein“. Cat Ballou schafft es spielend, ihr generationenübergreifendes Publikum mit einzubinden, zu begeistern und sorgt mit ihrer authentischen Art und dem Spaß an ihrer Musik für ein ganz besonderes Konzerterlebnis.

Im Anschluss an das Konzert mit den hochkarätigen Gruppen können sich die Besucher bei der „After Show Party“ mit DJ Fosco noch einmal so richtig austoben.

Samstags wird die Kirmes offiziell mit dem Faßanstich eröffnet

Nachdem die starken Männer der Karnevalsgesellschaft Niedermendig mit der großartigen Unterstützung der Prinzengarde Mendig am Samstag, dem 16. September, um 16 Uhr den Kirmesbaum nach alter Väter Sitte mit purer Muskelkraft auf dem Mendiger Marktplatz aufgestellt haben werden, vollzieht der 1. Vorsitzende der Kirmesgesellschaft Niedermendig, Andreas Assenmacher gemeinsam mit Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel den obligaten Fassanstich und übergibt das Zepter damit den -hoffentlich wieder zahlreich erscheinenden- Besuchern, die sich bis einschließlich 18. September auf der Kirmesmeile einfinden und amüsieren können. Um dem Fassanstich einen würdigen Rahmen zu geben, wird die Mendiger Schützenkapelle die Besucher auf dem Marktplatz mit einem Platzkonzert erfreuen.

Ab 18 Uhr sorgt die Gruppe „Höhenflug“ mit einem Open-Air-Konzert wieder für Stimmung pur! Der Eintritt ist frei. Die Cover-Party-Band, deren Mitglieder aus dem Raum Mayen-Koblenz kommen, rekrutiert sich aus: Martin Alef (Schlagzeug), Florian Klöppel (Bass), Kathi Schmitt (Bass und Gesang), Florian Schweitzer (Gitarre), Antonia Schmitz (Gesang) und Sarah Schmitz (Gesang).

Am Kirmessonntag wird die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) die Besucher am Nachmittag mit frisch gebackenem Kuchen und Kaffee verwöhnen und am Kirmesmontag („Familientag“) locken die Karussell-Betreiber wieder mit ermäßigten Preisen.

Da Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel (2. Vorsitzender der Kirmesgesellschaft) und Andreas Assenmacher (1. Vorsitzender) bereits im Vorfeld die Mendiger Kindergärten besuchen werden, um die Kids mit Freifahrtchips zu beglücken, wird der Nachwuchs auf der St. Cyriakuskirmes ganz sicher in großer Anzahl vertreten sein. FRE

Stadtbürgermeister stellte im Rahmen einer Pressekonferenz das Programm vor

(v.li.): Michael Helm (Pressewart), Oliver Löhr (KSK Mendig), Sigrid Stoffels (Ratsstuben), Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel, Bernd Kill (Volksbank RheinAhrEifel eG Mendig), Andreas Assenmacher (1. Vorsitzender der Kirmesgesellschaft Niedermendig) und Malte Tack (Geschäftsführer Vulkan-Brauerei und Sponsor). Foto: -FRE-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
49/307639/2302647/4533221
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld